Tomatenblätter rollen sich ein - Wer kann helfen?

AW: Tomatenblätter rollen sich ein

Hi ,
Also ich hatte bei der Pflanzung den "Compo" tomatenlangzeitdünger mit eingearbeitet, so wie die Jahre zuvor auch beim Anbau in kübeln.
Auf der anderen Seite des Beetes wurde bei der Pflanzung nichts eingearbeitet, erst später ein paar hornspäne ( ...ja das Beet wird nachbarschaftlich geteilt ;-))
...und alle haben im oberen Drittel diese Supi kräuseln ...

Lg zuckermais

Ps.könnte man die Tomaten essen,falls es Herbizid Rückstände wären? Die zuccini und Gurken im gleichen Beet essen wir nämlich schon seit 3 Wochen :-(
 

Anhänge

  • image.webp
    image.webp
    235,4 KB · Aufrufe: 750
  • image.webp
    image.webp
    241,3 KB · Aufrufe: 1.301
  • AW: Tomatenblätter rollen sich ein

    Gift in der gekauften Komposterde?? Es will mir nicht einleuchten, wieso Gift in der Erde der jungen Pflanze anfangs gar nicht schadet, aber später die neuen Triebe angreift. Der Boden ist doch recht schnell durchwurzelt im Kübel. Hat in der Umgebung jemand mit Gift rumgesprüht?

    Was für eine Krankheit wäre das denn ansonsten, wenn nicht Gift die Ursache ist?
     
    AW: Tomatenblätter rollen sich ein

    Es ist keine Krankheit, so was nennt man Gipfeltriebrollen... Ursache ist eine Überdüngung mit Makronährstoffen. Der Effekt kann auch auftreten wenn durch hohe Temperaturen und/oder ungünstiger Wasserversorgung die Aufnahme und Verwertung der Mikronährstoffe gestört ist.

    Gruß Conya
     
  • AW: Tomatenblätter rollen sich ein

    Naja, wenn das Überdüngung mit Makronährstoffen ist (Stickstoff, Kalilum, Phosphat nehm ich mal an), dann halt nächstes Jahr sparsamer düngen. Kompost ist in der Regel sehr nährstoffreich. Dann noch Langzeitdünger dazu bzw. Hornspäne, das war wohl zuviel. Auch gekaufte Blumenerde ist vorgedüngt.
     
  • Zurück
    Oben Unten