Tomatenblätter rollen nach oben auf.

mahlzeit zusammen,
vielen dank für die vielen antworten.

also schwankende witterung gabs hier in der letzten zeit mehr als genug. vielleicht liegts ja daran. naja ich hoffe einfach sie erholen sich schnell wieder.

liebe grüße
chilli
 
  • Mit Sortenbedingt kann schon gut sein. Bei mir macht das nur die Yellow Pearshap, bei der auch Geiztriebe aus dem Blatt wachsen :D

    Aber sie entwickelt sich trotzdem prächtig, so lange mache ich mir keine Sorgen :cool:
     
    Ich dachte immer Tomaten wollen von oben kein Wasser, mögen sie nicht
    nur ganz viel von unten.

    :twisted::oops:8)

    Lieben Gruß Jutta
     
  • hallo
    Ja richtig,das wollen Tomaten absolut nicht.Auch beim Gießen nicht die unteren Blätter naß machen.
    gruß hermann
     
  • Hey Chili,

    haben sich deine Pflanzen schon wieder erholt?


    Gruß
    green
     
    nabend zusammen,
    meinen tomis gehts leider noch nicht besser. habe auch keine großes hoffnungen mehr. war jetzt auch übers wochenende weg und konnte nicht noch zusätzlich gießen. regen kam wohl ne menge runter hier. die pflanzen sehen schlimmer aus als vorher, es sind auch noch braune flecken an den blättern dazu gekommen :(
    werde morgen bilder machen und hier einstellen. wenn ihr da keine hoffnung mehr habt dann reiß ich die raus und pflanze einige meiner tomis um die auf der terasse noch im kübel stehen. denen gehts viel besser. als regenschutz kann ich dann aber nur solche tomaten-hauben anbieten. hab so eine folie wie ein überdemensionierter bratenschlauch mit löchern drin. aber der muss ja tagsüber auch auf sein, sonst kommen keine bienchen an die blüten, oder :confused:

    liebe grüße
    chilli
     
  • Bei meinen beiden Pflanzen hat sich das ganze so verhalten, dass bei beiden Pflanzen die Blätter richtig bläulich-grün wurden. Auch der Stamm. Die eine Pflanze ist verstorben. Die zweite dagegen hat ohne erkennbaren Grund neues gesundes & frisches Blattwerk ausgetrieben. Scheint so, als wäre sie "geheilt" denn sie wächst normal & gesund weiter. Die geklappten Blätter jedoch sind abgestorben.

    Übrigens: Bienchen interessieren sich nicht für Tomaten-Blüten. Die Tomate ist ein Windbestäuber.

    Grüßle, Michi
     
    guten morgen michi,
    also meinst du ich soll es mal mit den tomaten-hauben versuchen? nur dann zwischendurch mal die hauben abmachen und etwas wind machen beim schütteln? wie schauts mit der belüftung aus unter so einer haube, sind zwar löcher drin aber so optimal ist das bestimmt nicht schätze ich mal. und wenn doch regen durch die löcher kommt denke ich trocknet die pflanze schlechter... klärt mich auf *g*

    liebe grüße
    chilli
     
    Mit diesen Tomatenhauben hab ich keine Erfahrung. Aber wenn du mich danach fragst... Ich würde sie aufsetzen, wenn Regenwetter angesagt ist. Dann stehen die Pflanzen im trockenen. Bei schönem Wetter würde ich sie auf jedenfall einfach runter machen. Andernfalls könnt ich mir vorstellen, dass sich hier sehr warme und vor allem feuchte Luft sammelt. Und genau das ist sicherlich förderlich für die Braunfäule.

    Wenn halt mal paar Tagen Regen angesagt ist, dann schüttelst du die Rispen von Hand.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten