Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.687
Und im Garten leider die Braunfäule. Meine im Juni gezogenen produzierten auch noch ein paar Früchte - aber sie bekamen im Herbst dann schnell Braunfäule. Kurz bevor sie dahin kamen, ertragsmäßig, ihren Höhepunkt zu erreichen.Dazu kommt bei meinem Balkon immer noch, dass im späteren Sommer die Gefahr der großen Spinnmilbeninvasion größer wird
Für unseren Standort lohnt die frühe Ernte auch deutlich mehr...
Aber es ist spannend wie individuell das ist - im Hinblick auf Anbauklima, Anbaumethoden etc...
Da bauen wir hier alle in D Tomaten an, nicht einer in der Karibik und einer in Norwegen - und trotzdem ist das Klima regional so unterschiedlich, und auch die Wahl der Anbaumethoden sehr verschieden (Anzahl der Triebe, der eine spritzt, der andere nicht, der eine baut im Freiland am ungeschützten Standort an, der andere in perfekt geschützter Lage/im GWH...)
Und das macht doch alles einen erheblichen Unterschied (vom Substrat und der Düngung mal ganz zu schweigen...)
Da kommt mir - so ein Artikel/Thread mit Anbauberichten, in dem jeder in einem Beitrag seine Anbaumethoden und Anbaubedingungen schildert wäre super spannend.

Zuletzt bearbeitet: