tomaten

Das klingt wirklich richtig ekelig. Ich werde mich lieber für die Methode entscheiden die "heile" Tomate aufzuschneiden ;) Die Kerngehäuse habe ich eh immer über wenn ich Bruschetta mache.

Kann ich irgendwo dran erkennen ob es eine Hybride ist? Die Hybriden sind doch alle mit der "F1" im Namen oder? Falls noch jemand Tipps hat immer her damit, kann ich gut gebrauchen für die ersten Versuche...
 
  • Naja, so einfach ist es auch nicht wirklich sortenreines Saatgut zu gewinnen. Klar kann ich die Samen aus den Tomaten trennen und trocknen, aber wer garantiert, dass es dann noch 100%ig sortenrein ist, wo doch verschiedene Tomatenpflanzen nebeneinander gestanden sind und sich tw. gegenseitig befruchtet haben? Oder verhütet ihr etwa eure Pflanzen?
    Natürlich werde auch aus unverhüteten Samen mal Tomaten entstehen, aber eben keine sortenreinen. Und da sehe ich persönlich eine Gafahr für alte Sorten, die durch unprofessionelle Saatgutgewinnung und privaten Samentausch, verfälscht werden und in Umlauf beracht werden.
    ABER: Lieber eine verfälschte Sorte als gar keine! ;) Außerdem muß diese ja nicht unbedingt schlecht schmecken.
     
    @ sib

    Ja, auf den Samentüten liest sich, ob es eine F1-Hybride ist.

    @ schtif

    Ja, ich werde die Blüten, welche für die Samengewinnung bestimmt sind von Hand bestäuben und gegen Fremdbestäubung schützen. Die Samen von der Cerise sind Sortenrein.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten