Abhärten macht Sinn, wenn der Zeitpunkt, sie ganz oder für länger mal rauszustellen näher rückt. Insbesondere härtet man sie dabei gegen UV Licht ab, sonst bekommen sie einen Sonnenbrand, der sie schlimmstenfalls auch umbringen kann. Auch an Wind und die Belastung daraus sollte man sie langsam anpassen - das kann man sogar drinne machen mit schütteln oder so.
Ich stelle meine Pflanzen meist an einem warmen April Wochenende mal für ein, zwei Stunden ins freie, bei viel Sonne nicht unbedingt über die Mittagszeit, bei wolkigem Wetter geht das. Und dann nach zwei Tagen Eingewöhnung dürfen sie tagsüber draussen bleiben, bzw. wenn die Temperaturen nicht mehr unter +5° fallen auch nachts - nach den Eisheiligen Mitte Mai.