Tomaten werden nicht größer

Registriert
31. Mai 2008
Beiträge
28
Meine Tomatenpflanzen (auf dem Balkon in Kübeln) tragen viele Früchte. Allerdings wachsen diese seit Wochen nicht mehr. Was ist der Grund?
 
  • Hast womöglich Cocktailtomaten gepflanzt?

    Liebe Grüße
    Petra, die ganz sicher ist, dass dann die Früchte nicht größer werden
     
  • Entweder du hast versehentlich die falsche Sorte erwischt oder Deine Pflanzen könnten etwas mehr Dünger vertragen. Geht der Pflanze nämlich die Nährstoffe aus, beendet sie das Wachstum der Frucht. Trotz allem werden die Früchte dann auch rot...

    Grüßle, Michi
     
  • Das könnte durchaus was bringen, falls die Pflanze das Wachstum noch nicht abgeschlossen hat. Ansonsten sorgst du schon für die nächsten Früchte vor.

    Aber Vorsicht vor freudigen Düngergaben: Eine Überdüngung kann die Pflanze schädigen oder zum absterben bringen. Deshalb mit Gefühl düngen, besser wäre es grundsätzlich regelmäßig in akzeptabler Menge zu düngen.

    Wie hast du Deine Pflanzen seither gedüngt...?

    Grüßle, Michi
     
  • Ich habe beim Setzen der Pflänzchen Mineraldünger beigegeben, der angeblich langzeit-düngen sollte... Weil ich zu eben diesem Zeitpunkt nicht sparsam mit den Dünger-Kügelchen war, dachte ich, ich gebe erstmal keine mehr zu....
     
    Hallo
    beim setzen der Pflanzen Mineraldünger dazugeben ist nicht gut,es kann die frischen Wurzeln verbrennen.Ich gebe immer etwas Hornspäne dazu.
    gruß hermann
     
    Nur damit es kein Missverständiss gibt: Du hast solche gelben Dünge-Kügelchen plus flüssigen Mineraldünger dazugeben...?

    Wie sehen eigentlich die Blätter aus...?

    Hast du die Pflanzen gekauft oder selbst gesät?

    beim setzen der Pflanzen Mineraldünger dazugeben ist nicht gut,es kann die frischen Wurzeln verbrennen.

    Genau, in diesem Moment ist sowas eher Gift für die Pflanzen. Erstens können die Wurzeln verbrennen, zweitens bietet der Boden schon ohne jegliche Düngergaben Nährstoffe und drittens sind übermäßige Düngergaben Anfangs sowieso unerwünscht, schließlich soll das Wurzel-Wachstum angeregt werden und das erreicht man durch unterlassene Düngergaben.

    Grüßle, Michi
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Pflanzen habe ich als Setzlinge gekauft- Teile sehr günstig bei LIDL, andere beim Öko-Hofladen. Die "Öko-Pflanzen" wachsen seltsamer Weise kräftiger und tragen Früchte in der Größe, in der ich sie erwartet hatte- obwohl ich beim Düngen nicht anders verfahren bin.

    Die Blätter sind durchgängig saftig-grün, nicht trocken und auch nicht fleckig. Ungesund sehen die Pflanzen nicht aus... (Mit Ausnahme der Fleischtomate, die trotz regelmäßiger Wässerung die Blätter austrocknen und hängen lässt)

    Gedüngt habe ich ausschließlich mit Mineraldünger-Kügelchen, flüssigen Dünger hab ich gar nicht zugegeben.

    Es ist unglaublich, wieviel man falsch machen kann... Dabei hab ich mir schon einen Gemüsegarten-Ratgeber zugelegt. Ich frag mich, wozu das Ding taugt, wenn nicht mal Infos zu richtigem Düngen drin stehen...

    Danke auf jeden Fall für eure ausführlichen Auskünfte!
     
  • Hallo scarlett82,

    Meine Balkontomaten und -paprika habe ich in normaler Anzuchterde ausgesäht, dann in ein Gemisch Anzucht/Blumenerde pikiert. Als sie Ende April ins Freie kamen, bekamen sie frische Blumenerde, gemischt mit Wiener Gratiskompost (empf. Verhältnis Erde/Kompost ca. 5:1), Seramis zur Auflockerung, einigen Hornspänen und etwas Guano/Gesteinsmehl. Bei Blühbeginn gab ich noch einmal mäßig Nachschub in Form von einigen Tomaten- bzw. Guano-Düngestäbchen (höchstens ein Zehntel der empf. Menge lt. Packung).

    Bis jetzt kann ich mich nicht über mangelndes Fruchtwachstum beklagen.

    Der Dünger, den ich auch für meine Zierpflanzen verwende, wäre mir für Gemüse zu suspekt, besonders wenn es möglichst bio sein soll. Was sind denn das für geheimnisvolle Dünge-Kügelchen, die du verwendet hast?

    lg, pixi
     
  • Hallo pixi,

    um Tomaten-Mineraldünger handelte es sich... Zwar war mir von diesem ab und zu organischem Dünger geraten worden, da hatte ich ihn aber schon gekauft....
     
    Ich bin zwar kein Gärtner, und befasse mich erst seit kurzem mit der Pflanzerei, und Mutter bin ich auch nicht, aber ich denk mal eine junge Pflanze ist wie ein kleines Baby, das auch nicht gleich mit allem gefüttert werden darf, was die Erwachsenen essen. :D

    Ich habe voriges Jahr Balkonblumen-Düngekügelchen bei A.../H.... gekauft, und die haben mir seither schon einiges kaputt gemacht. Ich trau mich die überhaupt nicht mehr verwenden. Vielleicht kannst du die Dünger-Kügelchen noch abschütteln und die Pflanzen in etwas mildere Erde umsetzen?
     
    Die Pflanzen habe ich als Setzlinge gekauft- Teile sehr günstig bei LIDL, andere beim Öko-Hofladen. Die "Öko-Pflanzen" wachsen seltsamer Weise kräftiger und tragen Früchte in der Größe, in der ich sie erwartet hatte- obwohl ich beim Düngen nicht anders verfahren bin.

    !

    Ich würd sagen damit beantwortest du deine Frage schon fast selbst!;)
     
    Ich würd sagen damit beantwortest du deine Frage schon fast selbst!;)

    *lach*. Das sehe ich genau so! Hier sollte man definitiv nicht sparen, sparen kann man hier aber trotzdem indem man seine Tomaten selber anzieht!

    Will jetzt aber nicht böse Worte züngeln, vielleicht hat Scarlett auch einfach "nur" gesunde Cocktailtomaten im Garten.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten