Tomaten wachsen stark - Blätter abschneiden?

Registriert
22. Apr. 2009
Beiträge
204
Hallo

Folgendes, ich bin dieses Jahr umgezogen und die neue Vermieterin hat mir schon damals gesagt, dass das ein selten guter Tomaten Standort ist. Zuerst lächelte ich, aber es ist wirklich so :)

Ich hatte noch nie so ein riesen Wachstum wie dieses Jahr. Nun zu meiner Frage, da alle Tomaten wachsen wie verrückt und auch total buschig werden, hab ich mich gefragt, ob ich die größten Blätter einfach abschneiden kann. Geblüht haben sie noch nicht, bzw. sind grade dabei in Blüte zu gehen.

Danke
 
  • Hi

    also ich hab die unteresten Blattäste abgebrochen ( von der Erde weg 4 Äste hoch ),allerdings hab ich Stabtomaten und es hat ihnen nicht geschadet. An diesen Foto sieht man es ganz gut -
    sie wachsen muter weiter ;)
     

    Anhänge

    • 21.05.09 vorm Haus.webp
      21.05.09 vorm Haus.webp
      105,3 KB · Aufrufe: 1.101
    Man soll sogar die untersten Blätter aus 2 gründen wegschneiden.
    1. weil dann mehr kraft für die obere Pflanze bleibt und somit auch für die Blüten
    2. weil so die Gefahr für Fäulnis und Pilze in Bodennähe verhindert wird.

    Hast du weiter oben zu viele Blätter dann ruhig wegschneiden , aber nicht reissen.
     
  • Hallo Jägermeister,

    ich habe die untersten Blätter meiner Tomis erst dann ausgebrochen, wenn sie gelb waren. Der Ertrag und das Wachsstum haben ihnen nicht geschadet.

    Es ist halt so mit der Erfahrung, der Eine macht diese, der Andere jene.
    Daher sage ich mal,
    mache bei Einigen die untere Blätter ab,
    bei den Anderen laß sie mal dran,
    Aber frage mal 4 Leute und Du bekommst 8 Antworten:confused:
     
  • Ich schneide auch die untersten Blätter ab,damit sie nicht naß werden beim gießen. Dann setzt ich sie genauso mit Wasser an wie bei der Brennesselbrühe,stell sie in die Sonne und ungefähr nach einer Woche kannst du deine Tomaten damit gießen oder bespritzen.Das tut denen richtig gut.
    Damit gibst du ihnen das wieder,was du vorher abgeschnitten hast. Ist wie Dünger von der eigenen Pflanze.

    Grüße Andy
     
    Und ich gieße mit vollem Strahl auf die untersten Blätter bis diese abknicken...
    biggrin.gif


    Na-ja, Scherz beiseite... Die untersten Blätter abzuschneiden ist auf jedenfall lohnenswert (siehe Petrasui's Post). Aber: Ich däd' vielleicht nicht unbedingt die Jungpflanzen jetzt verrupfen. Blätter haben schon auch einen Sinn und nimmt man der Pflanze zuviel Blattmasse so wirkt das sicherlich nachteilig aus. So Sachen wie verlangsamtes Wachstum kann ich mir gut vorstellen wenn die Pflanze weniger Photosynthese betreiben kann.

    Grüßle, Michi
     
  • Nee michi nicht ganz ;)

    Die untersten Blätter sind oft sehr gross und schwer und meistens kommt daraus auch noch ein Seitentrieb heraus.

    dadurch das ich die untersten Blätter entferne , ist die gefahr der Nässe und die dmait gebotenen Pilzerkrankungen etwas eingedämmt und die Pflanze kann mehr Saft in den oberen Teil geben (Blüten , Früchte etc...) .

    Ich hatte noch nie nachteile dabei. Im gegenteil , ich hatte so oft die krautfäule im griff , während andere alles schon wegwarfen ;)
     
    Ja, ist ja alles recht und gut. Aber ich finde die Pflanzen sollte man erst etwas heranwachsen lassen, der Photosynthese wegen. Bis sie keine Jungpflanzen mehr sind und genug Blattmasse haben. (Siehe mein Post oben)

    Grüßle, Michi
     
    Yo klar , nee das ist schon richtig.
    Klar sollte man das nicht an Jungpflanzen machen.
    Meine sind natürlich schon gut zwischen 60 - 70 cm hoch und kräftige blühende Pflanzen.

    Sorry hatte da im Stress vorhin das Wort "Jungpflanzen " ganz überlesen :(
     
  • so empfindlich sind die pflanzen nun auch wieder nicht
    nicht das man auch noch einen wundverband machen müsste :D:D:D
     
  • Hallo,
    ich laß immer einen 1cm Rest vom Geiztrieb dran, habe die Erfahrung gemacht, daß hier die Gefahr der Braunfäule ein wenig eingedämmt ist.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten