Tomaten verhüten (Sortenreines Saatgut gewinnen)

Nein, Michi, ich glaube diese Saison probiere ich garnix mehr. Ich würde nur gerne wissen, ob die paar Samen, die ich aus solchen Miniaturfrüchten gewinnen konnte, Pflanzen mit normalgroßen Früchten hervorbringen, oder ob die Nachkümmlinge eher mickerig sein werden.
 
  • Wenn das Samenkorn in Ordnung ist, gibt es keine negativen Auswirkungen. Aber das ist meine Meinung. Ich sag Dir gleich: Es gibt nämlich auch gegenteilige Meinungen. Sprich dass man etwa nur wohlgeformte, sortentypische, normalgroße Früchte zur Samengewinnung verwenden soll.

    Vielleicht könnte die Epigenetik eine Rolle spielen. Aber ich weis auch nicht.

    Grüßle, Michi
     
    Och nö. Jetzt auch noch Epigenetik.

    Das verkompliziert ja jetzt wieder alles. Normalerweise braucht man nur auf die beste Pflanze zu achten und von der verhütetes Saatgut zu nehmen (ist eh meist nur eine Frucht, weil sich die Blütenstände doch nicht so ganz wohl unter ner Socke fühlen ...) und jetzt sollte sie doch auch noch schön und sortentypisch sein?! Das wird mir langsam zu anstrengend....

    - Oder man sieht das so:
    die Blüte, die es schafft unter einer Socke zur Tomate zu werden, egal wie sie aussieht, ist sowieso ein Kämpfer und Gewinner... dann ist das mit der Epigenetik doch wieder ok, oder ?
     
  • Hallo Sam,
    ich schrieb es ja schon, dass der verhütete Samen schlechter keimt. Meine Pflanzen aus verhütetem Samen waren mickriger als die aus nicht verhütetem Samen.
    Wenn ich jedoch aus nichtverhüteten kleinen Früchten Pflanzen anzog wurden sehr schöne Pflanzen daraus.
    Probiert es einfach aus!
    LG Anneliese
     
  • Hallo,
    ich nehme Flowerbags als Verhütung. Ich mache aber selten Samen.Samen von 2005 sind verbraucht, die 07er und 012er sollten noch eine weile wieder reichen. Vielleicht sollte ich nicht immer selbsten, sondern auch mal wieder innersortlich verkreuzen...
     
    Hallo Sam,
    ich schrieb es ja schon, dass der verhütete Samen schlechter keimt. Meine Pflanzen aus verhütetem Samen waren mickriger als die aus nicht verhütetem Samen.
    Wenn ich jedoch aus nichtverhüteten kleinen Früchten Pflanzen anzog wurden sehr schöne Pflanzen daraus.
    Probiert es einfach aus!
    LG Anneliese

    Anneliese, in den vergangenen Jahren habe ich noch nie eine Tomate verhütet, da wusste ich überhaupt nichts davon, dass man das tut.
    Ich hatte sie früher auf dem Balkon dicht an dicht, aber alle Samen die ich wieder aussähte sahen wie die Ursprungspflanzen aus. Nur aus den gekauften Samen wurde nicht immer das, was rauskommen sollte. Damals hatte ich aber vielleicht 4-5 Sorten (max. 17 Pflanzen). Seit wir einen Garten haben, habe ich jetzt das dritte Mal Tomaten im Freiland, Folienhäuschen und dieses Mal erstmalig im Unterstand. Letztes Jahr hatte ich vorwiegend Ochsenherztomaten, weil ich die so liebe, aber auch andere Sorten. Natürlich habe ich von den größten, 900 g schweren Früchten die Samen abgenommen. Die Pflanzen davon sind wiederum genauso geworden.
    Dieses Jahr habe ich erstmalig 71 Pflanzen, davon 60 in den Garten gepflanzt. 60 Sorten. Da wollte ich dann halt auf nummersicher gehen. Mal gucken, werde die Erfahrung mit der Keimung dann noch machen. Aber sollten sie nicht keimen, habe ich von jeder Sorte, die ich möchte, außerdem noch von der ersten Frucht und von besonders schönen Früchten Samen abgenommen.
     
  • Ich hole diesen Thread mal wieder hoch.
    Finde es sind dieses Jahr auffallend viele Hummeln unterwegs. Daher habe ich wieder angefangen, Blütenstände mit den wichtigsten Sorten mit Socken zu verhängen, obwohl es im letzten Jahr Schwierigkeiten gab und nur wenige Früchte verhütet ansetzten. Im Moment ist es ja nicht so heiß, vielleicht klappt es da besser.
    Aber die Theorie mit der ersten Frucht ist für mich irgendwie unplausibel. Warum sollte die erste Frucht denn weniger verkreuzt sein, als die Folgefrucht?


    Ich habe bei der Anzucht nicht feststellen können, dass verhütetes Saatgut schlechter keimt, als unverhütetes.
    Und die Pflanzen der verhüteten Früchte waren auch nicht mickeriger, auch wenn sich in der verhüteten Frucht nur ein einzige Samenkorn gewinnen lies .


    Was sind eure Erfahrungen? Und wie macht ihr es in diesem Jahr?
     
    Weis ich auch nicht wie da die Anneliese zu dieser Meinung kommt.

    Ich kann es mir auch nicht vorstellen, weil Hummeln schon recht früh im Frühjahr unterwegs sind. Da haben die Tomaten noch lange keine Blüten.

    Zum anderen: Ich arbeite viel mit der Verhütung. Weil eine dumme Hummel, die sich die falsche Blüte ausgesucht hat die jahrelange Arbeit bei der Züchtung kaputt machen kann. Ich hatte noch nie Probleme mit mickriger Nachkommenschaft daraus. Und wenn dann war das genetischer Natur im Rahmen eben meiner Züchtung.

    Mangelnde Bestäubung äußert sich eher an abfallende Blüten, kleine Früchte, samenlose Früchte, wenig Samen in den Früchten, o.ä.

    Ich hab eher gegenteile Erfahrung gemacht: Etwa mit der 42 Days. 42 Days macht ihre Frühzeitigkeit mitunter damit, dass sie nicht auf Bestäubung wartet. Sondern mit dem Tag des Aufblühens parallel beginnt mit dem Fruchtwachstum. Siehe hier:

    98167495.jpg


    Anders ausgedrückt scheint sie irgendwo jungfernfrüchtig zu sein. Oft habe ich von dieser Sorte Früchte ohne Samen oder mit nur wenigen Samen.

    Und diese Samen sind dann besonders groß. Sie stehen nicht in Konkurenz mit vielen anderen Samen. Meiner Erfahrung nach sind diese Keimlinge, die aus solchen Samen entspringen die Keimblätter bereits größer als die Norm und auch der Keimling kräftiger. Trotzdem nicht besser, spätestens nach 3 Wochen sieht man kein Unterschied mehr zu den Normalos, das kompensiert sich wieder.

    Trotzdem, will sagen: Mangelnde Bestäubung muss kein Nachteil sein. Keimprobleme oder mickriger Wuchs habe ich noch nie beobachtet. Die allgemeine Regel ist allerdings schon, nur Samen von ordentlich bestäubten, samenreichen Früchten zu nehmen. Was sich aber mit meinen bisherigen Erfahrungen so nicht deckt, was ich also nicht so unterschreiben kann. Hab ich aber bei der Samenernte die Wahl verschiedener Früchte ziehe ich auch die samenreichen, ordentlich bestäubten Früchte vor und nehme von den kernarmen Früchten keine Samen, wenn es für mich nicht unbedingt erforderlich ist. Hab ich nicht die Wahl als ausschließlich die schlecht bestäubte Frucht, etwa weil es gerade mit dem Verhüten nur schlecht geklappt hat, dann nehm ich auch diese Frucht. Ich denke damit fahre ich genau so gut. Es haben halt schlichtweg nur wenige Pollenkörner es auf die Narbe geschafft (1 Pollenkorn = 1 Samenkorn).

    Grüßle, Michi
     
    Der Theorie, Samen von den ersten Früchten abzunehmen, kann ich allerdings bei Paprika und Chili viel abgewinnen. Denn diese Fruchten i.R. ja schon auf dem Fensterbrett, wenn man sie frühzeitig anzieht. Im Haus habe ich keine Hummeln, da bin ich die Hummel
    grinsen.gif



    Auch bei Tomaten, die schon auf dem Fensterbrett fruchten (das war bei mir z.B. die Gartenperle), ist wohl die Verkreuzungswahscheinlichkeit geringer, sofern sie nicht untereinander wachsen.


    Glaub, die 42 days brauche ich auch noch. Das sieht ja elegant aus!
     
    Die 42 Days ist nur geschmacklich nicht erste Klasse. Aber für die ersten Tomaten der Saison okay. :rolleyes:

    Aber vielleicht meldet sich noch der Maulwurf, sie hat paar ultra frühe im Anbau und ich meine im Tomatenzöglinge-Thread findet sich irgendwo vergraben 'n interessanter Post von ihr. Aber erst ma finden... :grins:

    Auch recht früh sind etwa auch Bloody Butcher, Stupice und Matina. Aber 42 Days ist bei mir schneller...

    Grüßle, Michi
     
  • Ja, irgendso eine Turboreaktive, war das (russischer Name). Stimmt. Ihr abschließendes Urteil steht ja noch aus.
    Bloody Butcher habe ich, die ist ganz ok. Andere, angeblich frühe Sorten, finde ich bisher sehr enttäuschend (Frühzauber, First in the field, Buckbee's New Fifty Day).
    Aber liegt vielleicht daran, das ich jeweils nur eine Pflanze habe. Müsste man nochmal machen.
    Die andere, die Maulwurf auch empfahl, war die Rannja Ljobow, eine sehr frühe Fleischtomate. Bisher bin ich begeistert. Bin auf den Geschmack gespannt.


    Aber ist bisi vom Thema ab.
    Zum Thema: Wie verhütest du deine Blüten? Auch mit Strümpfen oder mit Window Colours?
     
  • Zurück
    Oben Unten