Tomaten veredeln -wie?

Registriert
10. Okt. 2012
Beiträge
2
Hallo liebe Leute,

ich möchte im Frühjahr (oder schon zur Jahreswende?) zum ersten mal selber Tomaten und evtl. auch Gurken veredeln. Kann mir jemand Tipps dazu geben? Bin über alles dankbar, da ich das noch nie gemacht habe. Wo bekomme ich die Materialien zum veredeln her?
Euer Spezi:o
 
Zuletzt bearbeitet:
  • hallo,

    ich bin auch erst seit ein paar Jahren "Hobbyveredler" :)
    Ideal ist die Veredlungszeit im zeitigen Frühjahr, dann können die Samen schon mal keimen und die Pflänzchen sind bereit zum veredeln und können denn gleich bei warmer Frühjahrssonne schnell ins Gewächshaus oder auf die Fensterbank. Notwendiges Zubehör und eigentlich immer sehr gut keimende Samen als Unterlagen zum veredeln von Tomis und Gurken findest Du im Shop bei gruenconcept. Mir persönlich gelingt das veredeln am besten immer mit den Silikonclips und nem scharfen sauberen Veredelungsmesser.

    wünsche Dir viel Erfolg und 1000kg Ernte ;)
     
  • da ich das auch mal machen will und schon viel darüber gelesen hab, frage ich mich im Grunde welche Unterlagen sind für Tomaten geeignet?
    Nur resistente Tomatensorten?

    Wie wirkt sich das aufs Erbgut aus?
    Wenn ich z.b. eine Johannisbeertomate als Unterlage mit einer Rispentomate veredele und dann aus den Rispentomaten die Samen gewinne. Vermischen sich dabei die Gene der Johanisbeertomate mit den Rispentomaten???

    LG
     
    Ich hab 1,5h im Internet gesucht und mit verschiedenen Firmen telefoniert.

    Eine gute Veredelungsunterlage für Tomaten wäre Emperador RZ F1

    Infolink im PDF
    http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/oekologischer_anbau/34997/linkurl_0_3.pdf

    Da dies aber eine Veredelungsunterlage ist die man nur im Erwerbsgartenbau bekommt hab ich nur eine Firma gefunden die mir als Privatperson als kleinste Menge 500 Samen zu 148 Euro angeboten hat.

    für mich allein ein bischen viel

    LG
     
  • Wenn ich z.b. eine Johannisbeertomate als Unterlage mit einer Rispentomate veredele und dann aus den Rispentomaten die Samen gewinne. Vermischen sich dabei die Gene der Johanisbeertomate mit den Rispentomaten???

    LG

    Nee,
    da bleibt alles so wie bei einer normalen Tomate.
    Ohne eine sauteure Unterlage lohnt sich das veredeln nicht, und auch so weiß ich nicht ob sich das als Hobbygärtner lohnt.
     
    Nee,
    da bleibt alles so wie bei einer normalen Tomate.
    Ohne eine sauteure Unterlage lohnt sich das veredeln nicht, und auch so weiß ich nicht ob sich das als Hobbygärtner lohnt.

    Vom Ertrag her würde es sich nicht sonderlich lohnen. Wenn man aber die Resistenz gegeüber diverse Krankheiten usw. in Betracht nimmt, würde es sich schon lohnen...
    Bei 25 Veredlungssamen zu a knappe 30Cent zuzüglich Porto...
    Hätte jemand Interesse?

    LG
     
    Vigomax F1 kostet in der Hobbygärtnerportion (10Korn) nur 2,50 Euro bei Wolfgang Nixdorf...

    Hast du mal nach diversen Resultaten gesucht die Vigomax bringt?
    Hast du sie schon verwendet?
    wie waren die Rersultate?

    Was ich darüber bisher gefunden hab ist das is nur Geldmacherei...

    Daher meine Recherche nach Profiunterlagen

    LG
     
  • "Vigomax F1" ist eine Profiunterlage. Konkret: Diese Unterlage wurde - je nach Region - ausgiebig im gewerblichen Gemüsebau genutzt. Ich habe - als Hobbygärtner - gute Erfahrungen mit Vigomax gemacht. Ich bin allerdings auch der (rein subjektiven) Meinung, das wenn es nur um Wuchskraft geht, die originale "Sungold F1" von Tokita Seeds sinnvoller als Unterlage für den Hobbybereich ist, weil sie a) viel billiger ist und man b) den Kopftrieb äußerst nutzbringend weiterverwenden kann (wirklich sehr sehr lecker). Vermutlich ist auch die bei Lidl zum absoluten Spottpreis erhältliche und sehr wüchsige "Chicco Rosso F1" eine gute Unterlage, da müsste man mal einen Vergleich anstellen.
     
  • Tihei ich glaube du verwechselt da was. Für Wuchskraft und hohen Ertrag strebt eigentlich nur der Erwerbsgärtner.
    Ich bzw. wir als kleine private Selbstversorgerhobbygärtnern geht es weniger um eine Steigerung des Ertrags. Eher um eine gewisse Resistenz gegenüber z.b.:
    Fusarium
    Korkwurzelkrankheit
    Nematoden
    usw.
    Dafür sollten eigentlich fast alle resistenten Sorten nutzbar sein.
    Über Veredeln auf Wildtomate hab ich auch schon einiges gefunden, aber keine Resultate über Ernte, Einbußen usw.

    Wenn Vigomax eine Profiunterlage ist, dann frage ich mich warum man so viel schlechtes darüber liest?:confused:?

    Ich selbst hab noch nicht Veredelt und lese mich grade in die Thematik ein.
    Ich denke ich werde ende dieser Woche mal einen Versuch starten und einfach mal eine resistente Sorte und einmal die Johannisbeertomate als Unterlage nehmen und das ganze mit Sparta testen.

    LG
     
    eigentlich wollte ich eine Frage zur Veredelung von Tomaten hier im Forum starten, aber der Thread beantwortet ja schon so gut wie alles!! Jetzt weiss ich genau, was ich machen muss und Danke Euch dafür! Vor allem Feli871 für den Link.
     
    Mich lässt dieses Thema nicht los...

    Ich hab jetz mal meine Samen durchgesehen und 2 resistente Sorten gefunden die als Veredelungsunterlage genutzt werden könnten.
    Supersweet 100 F1 und
    Sparta F1

    Die Sparta F1 sind gegen mehr resistent als die Supersweet 100 F1.
    Sie sind resistent gegen:
    Tomatenmosaikvirus
    Cladosporium
    Verticillium
    Fusarium
    Nematoden

    Ich werde jetz mal zu Versuchszwecken 4 Samen Sparta F1 als Veredelungsunterlage aussähen. Ich veredle dann darauf die 6 Tage später gesähten 2 x Noire de Crimee und 2 x Belriccio.
    Ich weiß es ist noch zu früh für Tomaten...
    Es ist ein (mein) 1. Veredelungsversuch. Wenns in die Hose geht hab ich noch genug Zeit neue Samen zu bestellen und weiter zu üben... Bis zum 15.12 (das ist mein Tomatensähtermin) sollte ichs dann können... hoffe ich jedenfalls.

    LG
     
    Ich werde jetz mal zu Versuchszwecken 4 Samen Sparta F1 als Veredelungsunterlage aussähen. Ich veredle dann darauf die 6 Tage später gesähten 2 x Noire de Crimee und 2 x Belriccio.
    Ich weiß es ist noch zu früh für Tomaten...
    Es ist ein (mein) 1. Veredelungsversuch. Wenns in die Hose geht hab ich noch genug Zeit neue Samen zu bestellen und weiter zu üben... Bis zum 15.12 (das ist mein Tomatensähtermin) sollte ichs dann können... hoffe ich jedenfalls.

    LG

    15.12. 2012 ???
    Ich finde das viel zu früh.!!!!!!!!!!!
    Da kannst du mit Paprika und chili´s losgelegt haben.
    aber ohne Kunstlicht wie rukakan geht das nicht.
    Wo willst du denn die großen Pflanzen lassen???
    normal brauchen die ja dann schon einen riesen Topf.
    Als koch wirst du wohl welche haben :d
    Aber Normal sagt mann so 6-8 Wochen vor dem auspflanzen aussähen.
    Ich würde nicht alle Tomaten so früh sähen.
    Mit dem veredeln kannst du es auch mit der Harzfeuer F1 (gibs bei aldi lidl und co) Probieren kostet nicht so viel.
     
    Irgentwie versteh ich hier was nicht? Du zahlst für 500 Samen 148 Euro und bietest die an für 25 Samen zu 30 Cent. Rate dir das Geschäft abzublasen!
     
    Ich habe mal eine Anfrage an die Tomatenveredler. Sind eure Gartenböden so verseucht, dass ihr veredelte Tomaten anbauen müsst? Ich baue seit Jahren jedes Jahr 130 Stabtomaten einiger Sorten, auch Harzfeuer, an. Aber außer Braunfäule tritt bei mir keine andere Krankheit auf, und das begrenzt, weil ich das Saatgut beize und regelmäßig mit Kupferspritzmittel vorbeugend spritze. Bei Gewächshausgurken sehe ich noch einen Sinn. Da veredelt man auf einen Wildkürbis, der gegen die Welkeerkrankung immun ist. Aber bei Tomaten ist die Gefahr der Erkrankung wesentlich geringer. Oder macht ihr es nur aus Spaß an der Freude, dass euch das Veredeln gelungen ist? Ich schreibe das deshalb hier, damit nicht der Laie denkt, man müsse Tomaten unbedingt veredeln. Die normale Aufzucht ist genau so Erfolg versprechend!
     
    Irgentwie versteh ich hier was nicht? Du zahlst für 500 Samen 148 Euro und bietest die an für 25 Samen zu 30 Cent. Rate dir das Geschäft abzublasen!

    du hast das Überlesen?

    25 zu a 30 Cent = 25x30=750 (25 Samen zusammen 7,5Euro, zuzüglich Porto)

    Sind eure Gartenböden so verseucht, dass ihr veredelte Tomaten anbauen müsst?
    Ich kann nicht für andere sprechen, aber ich denke sehr wenige lassen Ihren Gartenboden so expliziet auf diverse (unzählige) Tomatenkrankheiten untersuchen. Oder machst du das etwa?
    Wenn ich mir die Theorie anschaue, dann wird man bei einer guten Veredelungsunterlage einen deutlichen Mehrertrag pro Pflanze haben. Sprich die Menge an Tomaten die du an 3 unveredelten erntest, die ernten andere (von der gleichen Sorte) an 2 veredelten Pflanzen.

    mit Kupferspritzmittel vorbeugend spritze
    Das ist schön recht und gut um den Befall kurzfristig in den griff zu bekommen. Spritzt du das Zeug allen ernstes vorbeugend????
    Kupfer ist giftig... lass mal deinen Boden auf Kupferblastung testen!
    Kupferbelastete Tomaten... Nein danke

    Tu dir selbst und deiner Umwelt bitte mal den Gefallen und google nach KUPFERBELASTETEN TOMATEN / GEMÜSE Und lies dir die Berichte sehr aufmerksam durch

    Die normale Aufzucht ist genau so Erfolg versprechend!
    Sie ist erfolgsversprechend ja, aber nicht genau so. Mit einem Auto ohne Chip-Tuning komme ich genauso von A nach B, aber ein Auto mit Chip-Tuning fährt eben schneller;)

    LG
     
    15.12. 2012 ???
    Ich finde das viel zu früh.!!!!!!!!!!!
    Da kannst du mit Paprika und chili´s losgelegt haben.
    aber ohne Kunstlicht wie rukakan geht das nicht.
    Wo willst du denn die großen Pflanzen lassen???
    normal brauchen die ja dann schon einen riesen Topf.
    Als koch wirst du wohl welche haben :d
    Aber Normal sagt mann so 6-8 Wochen vor dem auspflanzen aussähen.
    Ich würde nicht alle Tomaten so früh sähen.
    Mit dem veredeln kannst du es auch mit der Harzfeuer F1 (gibs bei aldi lidl und co) Probieren kostet nicht so viel.

    nicht alle... nur ein paar Balkontomaten:D
    Im Betrieb hätten wir noch paar große Töpfe...:)
     
  • Zurück
    Oben Unten