Tomaten-Stecklinge: Dauer?

Sunfreak

El Puerro
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.786
Ort
Schwäbisch Gmünd
Wie lange braucht es wohl vom in das Wasser stellen eines Triebes bis sich ein Steckling mit reichlich Wurzeln gebildet hat?

Ich hab noch nie auf die Uhr geschaut, kanns auch garnicht einschätzen. Wäre aber wichtig zu wissen, für mich...
 
  • Hallo Sunfreak,
    ein paar Tage mußt schon warten, Geduld ist immer wichtig!
    Habe heuer mal einenen ausgegeizten Tomatentrieb in feuchte Erde gesteckt. Nach ein par Tagen merkte ich, der legt los. Mittlerweile ist der Sproß mehr als einen halben Meter hoch. Mal abwarten, wieviel ich dabei ernte.

    jomoal
     
  • Na-ja, das so ein Steckling nicht in wenigen Stunden sondern über einige Tage hinweg sich entwickelt - habe ich schon vermutet...

    Grüßle, Michi ;)
     
  • Na-ja, das so ein Steckling nicht in wenigen Stunden sondern über einige Tage hinweg sich entwickelt - habe ich schon vermutet...

    Grüßle, Michi ;)

    Aaalso, ich habe ja ne ganze Ecke Geiztriebe wurzeln lassen (ich Hirni, als ob ich nicht schon genug Pflanzen hätte - aber das Mitleid halt).

    Einen, noch recht kleinen (5 cm) habe ich hier in ne kleine Vase gesteckt, nach ca. 4 Tagen kleine Wurzlen, nach ner Woche schon ca. 10 kleine Wurzeln , dann tat sich nicht mehr viel (klar, keine Nährstoffe). Aus Faulheit habe ich ihn erst vor ca. 4 Tagen in Erde gesteckt (in so nen durchsichtigen 500ml-Trinkbecher) und die Wurzlen reichen schon fast bis unten auf den Boden (das sieht man von außen). Hat tierisch losgelegt.

    Von der gleichen Pflanze habe ich Geiztriebe, die sind ca. 4 Wochen alt, die habe ich gleich in so Trinkbecher gesteckt, die haben schon Miniknospen und sind ca. 15 cm hoch.

    Von ner Noir de Crimée habe ich 2 Geiztriebe, voll buschig-wuschig, ca. 20 cm, eine steht kurz davor zu blühen (ist eigentlich schon ne richtige Tomi-Pflanze) - und ich bin froh, den Geiztrieb gerettet zu haben (Abnehmer habe ich eh schon).

    Vielleicht hat Dir das was geholfen?
     
    Wie lange braucht es wohl vom in das Wasser stellen eines Triebes bis sich ein Steckling mit reichlich Wurzeln gebildet hat?

    Ich hab noch nie auf die Uhr geschaut, kanns auch garnicht einschätzen. Wäre aber wichtig zu wissen, für mich...

    Bei mir ca. 4 Tage... Pi x Daumen...
     
  • Danke für Deine beiden Posts... ;)

    Ich habe da noch so ein paar Tomaten-Kandidaten: Nicht direkt vergeilt aber auch nicht gedrungen gewachsen. So dünn-drahtige Stiele. Viel Abstand zwischen den Internodien. Der lichtarme Mai und teilweise auch der Juni haben ihr bestes gegeben. Untenrum auch verkahlt, es fällt in den unteren Etagen eh kein Licht mehr. Dazu noch Nährstoffmangel. Der oberste Teil inkl. Triebspitze sind allerdings sattgrün und gedrungen (tja, der nun prächtige Sommer macht es möglich). Schwierig wird das außeinander nehmen. Die Pflanzen sind stark ineinander verwachsen und die Stiele nicht stabil und knicken dabei leicht.

    Fragt sich nun, ob ich die schlacksige Pflanzen auspflanze. Oder den oberen Teil abschneide und in Wasser stelle...

    Grüßle, Michi :confused:
     
    kannst die nicht schräg in die Erde legen beim Einpflanzen, das hab ich gemacht vor 1 Woche, die gehn jetzt ab, als ob nix gewesen wär.
    LG Anneliese
     
    sehr interessant hier.
    habe die tomaten einer freundin ausgegeizt und mir ging es wie dir orni, dachte schade drumm, also ab ins wasser. morgen werde ich sie aber gleich in die erde stecken, da geht es vielleicht schneller mit dem wachsen.

    na mal sehen.
    birgit
     
    Ich habe eine komplette Pflanze gekappt, die zu nahe an anderen stand. Die Spitze mit Blüten einfach sofort in die Erde gesteckt und man kann bis heute im Wachstum keinen Unterschied zum Rest feststellen. Wie Unkraut. Ist mein erstes Tommaten Jahr und es wuchert wie blöde. Ich komme kaum nach hier zu lesen und es im Gewächshaus anzuwenden. Bin gespannt wie es mit der Ernte wird.
     
  • Schwierig... Das Freiland ist voll... Die restlichen würd' ich in 5 Liter Töpfe setzen. Die haben ja nur ne begrenzte Tiefe...

    Grüßle, Michi :confused:
     
  • Hallo Michi,
    ich mach garantiert keine Stecklinge mehr - habe genug!!!
    LG Anneliese
     
    Wie lange braucht es wohl vom in das Wasser stellen eines Triebes bis sich ein Steckling mit reichlich Wurzeln gebildet hat?

    Ich hab noch nie auf die Uhr geschaut, kanns auch garnicht einschätzen. Wäre aber wichtig zu wissen, für mich...

    Ich bin ja gerade an der Frontline, weil mir die (mit Knospen besetzte) Spitze der Ladybird abgebrochen ist). Ist in Wasser (mit miiiiiniiiimaaaaal Flüssigdünger aussem Gießwasser) und sieht gut aus - aber noch keine Wurzeln. Es ist 48 h her. Ich berichte weiter...
     
    Na-ja, ich bin jetzt wieder von der Idee abgekommen meine kahlstängeligen Restlinge zu köpfen und die Triebspitzen als Stecklinge ins Wasser zu stellen...

    Ich denke mittlerweile, dass ich nur unnötig wertvolle Zeit verschenke. In dieser fortgeschrittenen Tomaten-Saison. Die Wurzelbildung würde doch einige Zeit beanspruchen...

    Und so habe ich einen starken Wurzelballen, der nur so nach neuer Erde lechzt. Ein gesunder oberer Teil. Und dazwischen viel nichts. Aber das ist nur vorteilhaft für die Braunfäule.

    Ich denke ich wollte nur schöne, gedrungene Vorzeigepflanzen. :rolleyes:

    Hab stattdessen einige schon ausgepflanzt.

    Aber die Raupen aus 2008 sind zurück:

    86047551.jpg

    Gleich mal die beiden Neuankömmlinge Sungold F1 und Cereza Amarilla auf diese Art angefressen. Die Raupen haben schon ein Talent die Triebspitzen so anzufressen. Die knicken dann um und müssen entfernt werden. Scheiß Gemüseeulen. Na-ja, jetzt hab ich auch Stecklinge. Hab diese beiden Triebspitzen in Wasser gestellt. Werde daher auch berichten...

    Grüßle, Michi :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also ich hab jetzt mehrere große Triebe in Wasserflaschen reingestellt. Nach rund 2 Wochen war fast die ganze Flasche ausgefüllt mit Wurzeln. Hat bei mir aber mal bestimmt 3-4 Tage gedauert bis überhaupt eine Wurzel zu sehen war. Aber die Pflanzen sind in der Zeit weitergewachsen und haben neue Blüten und sogar Früchte bekommen. Ganz ohne Dünger. Wasser hatte ich nur einmal gewechselt. ;)
     
    hallo,
    ich habs auch mal aus reiner interesse mit stecklingen versucht.
    bewurzelt haben sie sich schon einer sieht schon etwa so aus
    sollte ich die nun einfach in Erde stecken ? oder doch lieber bissl warten bis mehr wurzeln gebildet werden ?
     

    Anhänge

    • DSCI0007.jpg
      DSCI0007.jpg
      452,5 KB · Aufrufe: 409
    Es würde beides gehen. Den Steckling noch im Wasser belassen oder in die Erde zu stecken.

    Ich lasse meine Stecklinge aber immer noch länger im Wasser stehen. Bis sich noch mehr Wurzeln gebildet haben. Das kann der Steckling schon ab, der verhungert nicht gleich, im Gegenteil - siehst ja was Karlson schreibt...

    Grüßle, Michi :)
     
    Meine Stecklinge hab ich gleich in Erde gesetzt und immer feucht gehalten. Nun nach ungefähr ner Woche fangen die Wurzeln an unten aus dem topf zu wachsen.:)
     
  • Similar threads

    Oben Unten