Tomaten sehen schlecht aus

log11

Mitglied
Registriert
10. Aug. 2020
Beiträge
185
Hallo, wir haben dieses Jahr wieder 2 Sorten Tomaten in kleinen Töpfen auf der Fensterbank vorgezogen.
Diese habe ich vor einer guten Woche (9Tage) ins Hochbeet gesetzt, da sie schon recht groß und kräftig aussahen.
Leider ist das nun nicht mehr so. Einige Blätter hängen kraftlos runter, sieht fast aus wie verwelkt.
Klar, sie haben die stürmischen Tage der letzten Woche mitmachen müssen.
Habt ihr einen Tipp, wie ich die wieder aufpäppeln kann? Sollten die nicht mehr gut aussehenden Triebe / Blätter abgeschnitten werden?

Vielen Dank.
 

Anhänge

  • 20210510_064338.webp
    20210510_064338.webp
    754,1 KB · Aufrufe: 1.267
  • 20210510_064347.webp
    20210510_064347.webp
    615,8 KB · Aufrufe: 377
  • Guten Morgen, ich bin ja nun nicht der große Tomatenexperte, da ist Tubi die bessere Wahl.
    Aber wennn ich Deine Pflanzen so betrachte, sind die wohl nur schwer wieder aufzupäppeln.
    Sie sehen mir nach Kälteschaden aus. Vor 9 Tagen war es bei uns noch richtig kalt, was Tomaten nicht vertragen.
    Ich würde mich um neue Pflanzen kümmern. Du willst ja auch mal Tomaten ernten.
    Aber die 2 kannste ja trotzdem noch behalten. Vielleicht rappeln die sich noch auf.
    Aber warte mal ab, es kommen bestimmt noch Meinungen . Gruß
     
    Tomaten gehören in einen richtigen Lehmboden und nicht in diese Friedhofserde auf dem Hochbeet, wo einfach die Wasser- und Nährstoffanbindung wegen der fehlenden Dichte schlecht ist. Die Dinger sind auch schon halb vergeilt, und wenn dann auch noch die Sonne draufbrezelt, kommt es dann auch schnell zu solchen Schäden.

    Mein Tipp: Hol die Dinger wieder raus und pflanz sie in einem geräumigen Topf mit ner schweren Naturerde, düng sie mit einem schnell wirkenden Dünger auf (notfalls auch mit etwas frischem Urin) und stell sie erstmal für 2-3 Tage in den Schatten, bis sie wieder Farbe bekommen.

    Ich hab am Samstag meine Tomaten ausgepflanzt. Weil es aber wenig Sinn macht, den schweren Tonboden im Garten ganzflächig umzugraben, um ihn dann abtrocknen zu lassen und mehrmals zu fräsen, und ich den schönen Weißklee als Bodendecker auch gerne behalten wollte, hab ich mit dem Spaten nur jewaeils ein 20x20cm großes Viereck ausgestochen, den Boden zerkrümelt und die vorgezogenen Pflanzen dann einfach dort reingesetzt und angedrückt. Und die Pflanzen fühlen sich dort pudelwohl und sind auch schon etwas gewachsen. Diese Stäbe setz ich erst rein, wenn die Pflanzen eine Höhe von 50-60cm haben. Direkt nach der Pflanzung sind die noch vollkommen unnötig. Aber meine sind auch nicht so vergeilt und halten von allein.
     
  • Vielen Dank für deine Meinung M19J55.
    Bei uns war es nicht mehr richtig kalt. Die Tiefsttemperatur war +3Grad in der kältesten Nacht. Aber vielleicht hat das schon gereicht, dass sie so aussehen?
    Schöner Mist, dann werde ich fertige Pflanzen kaufen müssen. Denn neue säen ist nun sicher schon zu spät.
    Vielleicht kommt ja hier noch der eine oder andere Tipp. ;)
     
  • @Desperado , gerade erst gesehen. Unter der Pflanzerde (ca 5-10cm) ist richtiger Lehmboden. Da werde ich wohl nochmal richtig umgraben müssen?
    Wenn ich die Pflanzen jetzt nochmal umtopfe, ich bezweifle dass die das überleben. Aber probieren kann ich es natürlich mal.
    Ich erinnere mich, das die letztes Jahr auch so mickrig aussahen und ich kaum auf Ernte hoffen konnte. Nach ein par Wochen hatten sie sich berappelt und sind dann gut gewachsen.
    Allerdings hatten wir 2020 auch ein ganz anderes Klima.
     
    Ich vermute es ist eine Kombination aus zu kalt und zu starker Sonne dran schuld. Beide Faktoren sind in den nächsten Tagen nicht gegeben. Würde geduldig abwarten und den mal ein bißchen Zeit lassen. Der frühe Vogel fängt oft doch keinen Wurm. Meine Pflanzen werden diese Woche erstmal an das Licht gewöhnt und bei stabiler Wettervorhersage nächste Woche ausgepflanzt.
     
  • +3°C ist für eine Tomate, die frisch nach draußen kommt, schon heftig. Ich habe immer den Eindruck, dass alles, was unter 10°C geht, eine Tomate erst nach einer gewissen Abhärtung toleriert.

    Ich fürchte, @M19J55 hat Recht, du solltest dich zur Sicherheit um gekaufte, neue Pflanzen kümmern. Wenn du jetzt noch nachsäst, bist du sehr spät dran.

    Vielleicht bekrabbeln sich deine gestressten Pflanzen noch, aber sicher ist das nicht. Sorge jetzt auf jeden Fall dafür, dass sie nicht auch noch einen Sonnenbrand bekommen und schütze sie erst einmal vor stärkerem Wind, bis sie kräftiger sind.
     
    Vielen Dank. Windschutz ist in sofern schwierig, da die Tomaten im Hochbeet ziemlich ortsunveränderlich sind.
    Somit müsste ich mir eine Hochbeet-Umhausung bauen. Das bekomme ich allerdings diese Woche aus zeitlichen Gründen nicht mehr unter.
    Ich werde mal weiter beobachten und hoffen, dass es in nächster Zeit nicht zu stürmisch und naß wird. Denn dauernde Nässe bekommt ihnen ja auch nicht gut.
     
    @Desperado , gerade erst gesehen. Unter der Pflanzerde (ca 5-10cm) ist richtiger Lehmboden. Da werde ich wohl nochmal richtig umgraben müssen?
    Wenn ich die Pflanzen jetzt nochmal umtopfe, ich bezweifle dass die das überleben. Aber probieren kann ich es natürlich mal.
    Ich erinnere mich, das die letztes Jahr auch so mickrig aussahen und ich kaum auf Ernte hoffen konnte. Nach ein par Wochen hatten sie sich berappelt und sind dann gut gewachsen.
    Allerdings hatten wir 2020 auch ein ganz anderes Klima.

    Lehmboden ist immer gut, weil er einfach ne höhere Dichte hat und Wasser und Nährstoffe besser speichern kann als so eine organische Erde. Wenn er zu sehr klebt, kannst Du noch etwas von dieser Pflanzerde drunter mischen. Aber setz die Tomaten erstmal in den Schatten und düng sie auf, bis sie wieder etwas Farbe bekommen!
    Es kommt ja nicht auf eine Woche hin oder her an.

    Tomaten vertragen kühle Nächte übrigens recht gut. Wenn sie angewachsen sind, kann eine kurze, dunkelgrüne kompakte Pflanze auf schwerem Boden auch 1-2°C minus über eine kurze Zeit vertragen, solange das Herz innen geschützt ist.
    Aber klar, Tomaten sind frostempfindlich. Da muss man schon ein wenig aufpassen.
     
  • Tomaten vertragen kühle Nächte übrigens recht gut. Wenn sie angewachsen sind, kann eine kurze, dunkelgrüne kompakte Pflanze auf schwerem Boden auch 1-2°C minus über eine kurze Zeit vertragen, solange das Herz innen geschützt ist.
    Aber klar, Tomaten sind frostempfindlich. Da muss man schon ein wenig aufpassen.

    Das ist der Punkt. Wenn sie angewachsen sind. Eine Pflanze, die gerade frisch aus der warmen Wohnung kommt, ist empfindlicher.

    @log11 , ich weiß ja nicht, was du sonst so im Garten wachsen hast, aber ein Zweig von irgendeinem schon belaubten oder immergrünen Baum, den du abschneiden magst und dann in der Hauptwindrichtung vor deine Pflanzen stecken kannst (am besten auch als Sonnenschutz) würde schon viel als schnelle erste Hilfe bringen, bis zu Zeit hast, dich mehr zu kümmern.
     
  • PS: Gestern abend habe ich erstmalig mit etwas Flüssigdünger gegossen.

    SUBSTRAL® Naturen® Tomaten und Kräuter Nahrung Bio, 1l | Liebe Deinen Garten (lovethegarden.com)

    Vielleicht hilft das auch ein wenig.

    So wirklich viel an Nährstoffen ist da jetzt nicht drin. Das ist so schwach konzentriert, dass Du es auch pur ausbringen kannst. Und wenn ich dann noch die Verpackung in Relation zu dem setze, was da an Nährstoffen überhaupt drin ist, dann brauchen wir über Bio und so einen Scheiß gar nicht erst reden. Das ist dann nur Geldmacherei. Da hast Du von etwas Blaukorn, der eigentlich alle Nährstoffe enthält, sicher mehr davon
     
    Das ist der Punkt. Wenn sie angewachsen sind. Eine Pflanze, die gerade frisch aus der warmen Wohnung kommt, ist empfindlicher.

    @log11 , ich weiß ja nicht, was du sonst so im Garten wachsen hast, aber ein Zweig von irgendeinem schon belaubten oder immergrünen Baum, den du abschneiden magst und dann in der Hauptwindrichtung vor deine Pflanzen stecken kannst (am besten auch als Sonnenschutz) würde schon viel als schnelle erste Hilfe bringen, bis zu Zeit hast, dich mehr zu kümmern.

    Die beiden Pflanzen von log11 vertragen aktuell ganz sicher keinen Frost, das stimmt. Und meine Antwort soll nur verdeutlichen, was Tomaten im Idealfall an leichtem Frost aushalten können.
    Diese beiden traurigen Pflanzen muss man erstmal wieder etwas aufpeppeln
     
    Pflanzenhaube hilft vielleicht auch mal. Abends drauf machen, morgends wieder hochziehen.
    Gruß OFI
    Meine Super Tomatenpflanzen habe ich noch nicht im Freien eingesetzt. Aus Zeitmangel muessen sie noch eine Woche warten.Werden aber jeden Tag ins Freie gestellt und abends wieder schlafen gelegt. Die letzten 2 Nächte waren sie draußen. Alles hat gut geklappt. Sehen dieses Jahr absolut spitze aus, da ich unter ultarviolett Licht angezogen habe. Kann ich nur empfehlen.
     
    Ach Du meine Güte! Sehe das erst jetzt. Kannst Du bitte noch Fotos vom Kopf der Pflanzen machen?
    Also Dünger können sie jetzt aktuell sowieso nicht mehr aufnehmen! Außerdem müsste Deine Erde auch genug Dünger enthalten. Die ist doch frisch oder nicht?
    Besorge Dir Vlies, keine Haube. Und decke die zur Nacht zu.
    Hast Du die Pflanzen direkt von drinnen nach draußen eingepflanzt?
    Wenn ja, da haben sie ja auch Sonnenbrand.
    Man gewöhnt Indoorpflanzen immer erst an die Sonne.
    Ich kann jetzt auf dem IPhone nicht genug sehen. Werde es mir heute Abend nochmal genauer ansehen.
    Tomaten sind eigentlich robust. Es kann sein, das sie wieder austreiben. Dann kannst Du Seitentriebe als neue Triebe ziehen. Aber besorge Dir dennoch noch Ersatz. Und den bitte erst ab die Sonne gewöhnen!
     
  • Zurück
    Oben Unten