Tomaten pikieren

Registriert
23. Feb. 2010
Beiträge
67
Ort
Mittelhessen
Hallo liebe Tomatenfreunde!

Meine Sämlinge sind nach nur einer Woche aufgegangen, allerdings sehr unterschiedlich. Was soll ich jetzt machen? Die aufgegangenen Samen in Torftöpfe auspflanzen und die restlichen wieder abdecken und warten. Oder alles kühl und hell stellen und warten bis die anderen aufgegangen sind.
Nehmt ihr zum auspflanzen normale Blumenerde oder nochmal Anzuchterde?
Letztes Jahr hatte ich 63 selbstgezogene Pflanzen und das gleiche Problem.
Ich freue mich auf eure Antworten.

Gruß

Monika
 

Anhänge

  • P1050926 [1600x1200].webp
    P1050926 [1600x1200].webp
    161,4 KB · Aufrufe: 448
  • Hallo Monika,

    ich persönlich würde jetzt an deiner Stelle die gekeimten herausholen, damit sie sich gesund entwickeln können. Man weiß ja nie, wann die anderen dann endlich mit dem Keimen nachziehen, und dann sind die größeren vielleicht schon mit den Wurzeln völlig miteinander vertüddelt. Aber es würde mich nicht wundern, wenn andere das anders handhaben.

    Nächstes Jahr könntest du die Tomaten gleich einzeln z.B. in Kunststoff-Schnapsbecher säen, dann kannst du gekeimte Pflänzchen direkt ganz fix ins Helle stellen und du sparst dir auch das Pikieren.

    Ich nehme von Anfang an nur normale Blumenerde.

    Liebe Grüße
    Judith
     
    Hi, du läßt jetzt alles erst mal schön so wie es ist, bis die Pflanzen neue Blätter bekommen.
    Was du jetzt siehst sind die Keimblätter, danach kommen 2 richtige Tomatenblätter und dann kannst du pikieren.
    Bis dahin haben sie auch eine schöne Wurzel ausgebildet.

    Stelle sie so das sie viel Licht bekommen, wenn das Teil einen Deckel hat drauf machen und auch schon mal raus stellen in die Sonne tagsüber, der Deckel schützt vor zu viel Sonne nur die Schieber am Deckel aufmachen damit sich die Hitze nicht staut.
    Erde leicht feucht halten.

    Pikieren kannst du sie dann einzeln in etwas größere Töpfe und da können sie bleiben bis sie ganz raus können.
    Ich würde dafür schon gedüngte Erde dann nehmen da sie mehr Nährstoffe brauchen, also eine gute Blumenerde oder Gemüseerde.
     
  • Ich kann mich Jujuli nur anschließen. Nimm die gekeimten Pflänzchen raus und setze sie in Blumenerde - am besten in getrennte Töpfchen, damit du sie nicht noch einmal auseinander friemeln musst.

    Ich lasse meine Tomatensamen auf feuchtem Zewa in einer zugebundenen Plastiktüte keimen und setze die Keimlinge direkt in Blumenerde - jeden Keimling in ein eigenes Pinnchen. Da habe ich keine Töpfe rumstehen, aus denen nichts wächst und spare mir die filigrane Arbeit, diese kleinen Pflänzchen zu pikieren.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Wieso jetzt schon pikieren???
    Die haben gerade mal ihre Keimblätter, klauen sich jetzt noch keine Nährstoffe aber kämpfen schon schön um Platz und entwickeln sich so viel schneller bis zum pikieren.

    Ich würde es nicht machen ,wäre mir viel zu früh aber muss jeder selber wissen....
     
    Stupsi, ich möchte nicht die Wurzeln auseinanderklamüsern müssen, wenn die Pflänzchen größer sind. Sonst würde ich auch bis zu den ersten echten Blättern warten.
     
  • Bei den Schalen ist das aber ganz einfach, da muss ja eh alles raus.
    Löffel nehmen und grob aushebeln von ganz unten, dann auf den Tisch legen und vorsichtig die einzelnen Pflanzen nehmen.
    Zum Pikieren musst du doch eh jede einzelne in die Hand nehmen.

    Ich hab auch mal zu schnell pikiert und mir sind einige eingegangen oder bekamen eine richtig dollen Wachstums stopp, wie gesagt ich kanns nur empfehlen auf das nächste Blattpaar zu warten was ja in einer Woche da sein sollt.
     
    Also, ich habe schon Tomaten (und Paprikas) in diesem Stadium pikiert, man muss es blos vorsichtig machen ;)
     
    Vielen, vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich probiere beides mal aus. Ein paar größere in den Torftopf tiefer gelegt und bei den anderen abwarten. Letztes Jahr hatte ich das Problem, daß die Stiele so lang waren, daß ich beim Auspflanzen im Freiland ein halben Meter (lach) tiefes Loch graben mußte.

    Foto zeigt meine Ausbeute vom letzten Jahr.
     

    Anhänge

    • P1050682 [1600x1200].webp
      P1050682 [1600x1200].webp
      127 KB · Aufrufe: 201
    Bei einer solch tollen Ausbeute kann dein System vom letzten Jahr doch so falsch nicht gewesen sein.:)Obwohl einen halben Meter tiefer legen schon heftig klingt. Fehlte den Pflanzen bei der Anzucht Licht, oder standen sie zu warm?
     
  • Licht hatten die Pflänzchen genug am Südfenster. Aber es war denen vielleicht zu warm. Einen halben Meter war übertrieben die Giraffenhälse einzubuddeln!!! Lach!
     
  • Wenn man vorsichtig genug gießt, braucht man keine Löcher. ;) Das geht zum Beispiel sehr einfach mit einer Spritze - mit einer 100ml kommt man recht weit bei den Schnapsbechern. Da kann man Spritzer- oder ml-genau dosieren, oder auch einzelne Tropfen zählen, wenn man mag. ;)

    Das mit dem Einbuddeln von zu langen Tomatenpflanzen hatten wir gerade in einem anderen Thread. Du kannst sie statt gerade auch im Kreis oder schräg einbuddeln, dann musst du nicht so tief gehen. Das mit dem schrägen Einpflanzen wird von manchen sogar generell empfohlen. Oder du nimmst rechtzeitig Geiztriebe und/oder die Spitze ab und lässt sie in Erde neu bewurzeln, und kannst so deutlich kleinere Pflanzen in der Wohnung weiterpflegen und dann in den Garten pflanzen, ohne gleich ganze Gräben auszuheben. ;)
     
    Hallo Jujuli,

    im Kreis einpflanzen klingt lustig, wickel! Habe auch schon an einen Erdbohrer gedacht, welche man für Zaunpfähle benutzt. Scherz. Ich freue mich über jeden Tip und es wird alles ausprobiert.

    Gruß

    Monika
     
    Das mit dem "im Kreis einpflanzen" klappt wirklich, so habe ich einige schon recht große Keimlinge mit langer Wurzel in Schnapsbecher gebracht, die sind alle ganz normal weitergewachsen.

    Aber ich glaub, nächstes Jahr spar ich mir das Pflanzen in die winzigen Becherchen (boah, dieses dosiergießen.. ist auch mit 'ner Spritze knifflig), sondern pflanze direkt in etwas größere 0,2-l-Becher. Ist das ok oder hat das Pflanzen in die Schnapsbecher eine besonderen Sinn und Zweck?

    Gleich werd ich mal alle tieferlegen, nachdem ich endlich mehr Platz am Fenster für die größeren Becher habe. Pflanzt man die wirklich ganz tief, bis knapp unters Keimblatt?
     
    Ich mach die Keimblätter auch ab und setz die bis zum erstem richtigem Blatt.
     
    Hallo Hiltruda,

    so tief wie's geht. Ich nehme Torftöpfe und bohr' das Loch bis zum Boden. Habe sogar schon gehört, daß Leute die Blätter mitversenken. SO jetzt muß ich aber raus in Garten die Sonne scheint!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten