Tomaten pfanzen

Registriert
23. Apr. 2010
Beiträge
24
Ort
Im Nürnberger Raum
Grüßgott ihr Lieben!
Habe mir 2 Minitomaten-Pflanzen gekauft. Kann ich die jetzt schon einpflanzen wenn ich sie Nachts mit Flies abdecke?

Freue mich auf Euere Antworten.

Lieben Gruß vom
Holinchen:o
 
  • Hallöchen und Dankeschön. Ich glaube ich werde Deinen Rat befolgen.
    Noch ne Frage hätt ich: Kennst Du Dich mit Hängepetunien aus? Kann ich die in einem Kasten an den Gartenzaun hängen oder vertragen die keinen Regen?

    Danke und L. G. vom Holinchen8)
     
  • Hallöle,

    kenn mich leider damit nicht aus,
    aber ich denke mal ja, nur kein starken Platzregen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Regen sollte man - wenn man kann - bei Petunien meiden. Sie sind doch recht anfällig für Braunfäule. Und die Braunfäule keimt eben auf nassen Blättern...

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Hallo,
    ich habe schon seit ca. 12 Jahren immer wieder Petunien, auch oft selbst aus eigenem gezielt vermehrtem Saatgut:
    im Spätsommer/Herbst bekommen sie öfter Mehltau.
    ABER @ Sunfreak: Braunfäule an Petunien ist mir selbst hier
    im wilden Vorharzklima an Petunien unbekannt.
    Bei viel Regen verkleben die jungen Blüten schnell einmal und mumifizieren evtl. und fallen unverblüht ab bzw. kommt im sehr nassen Sommer der Mehltau auch mal eher, aber probiers halt mal aus. Auch bei den Petunien gibt es sehr viele verschiedene Sorten und Eigenschaften (z.B. muss man bei einigen Mini-Neuzüchtungen verblühte Blüten nicht abzupfen, aber das erkannt man dann schon selbst).
    Liebe Grüße,
    Stephanie
     
  • Hallöchen und schönen guten Abend Stephanie,
    danke für Deine Antwort. Ich werde die Petunien an meine Pergola in Blumenampeln pflanzen denn dort ist es überdacht.
    Kannst Du mir evtl. sagen welche Blumen es nichts ausmacht Regen von oben zu bekommen, denn ich möchte Blumenkästen an meinen Gartenzaun hängen.

    Ganz ganz lieben Gruß von
    der Doris:-P
     
    ABER @ Sunfreak: Braunfäule an Petunien ist mir selbst hier im wilden Vorharzklima an Petunien unbekannt.

    Gut, wenn du das sagst. Glaub ich Dir. Na-ja, ich bezog mich auf meine Errinerungen von früher: Als meine Mutter noch Balkonkästen mit allerlei Blumen bepflanzte. Spätestens Ende August hatten die Petunien alle Braunfäule und konnten weggeschmissen werden.

    Und Apropo 'weggeschmissen': Das bringt mich gerade auf einen Gedanken. Waren die Petunien dank Braunfäule kaputt, landeten die natürlich auf dem Kompost. Und der Kompost war der einzige Dünger, womit meine Mutter düngte.

    Und: Kannst du jetzt 1+1 zusammenzählen!? Gut möglich, dass die jährliche Braunfäule auf 'verseuchten Kompost' zurückzuführen ist. Ich weis es nicht. Nur eine Vermutung.

    Ich müsste meine eigenen Erfahrungen mit Petunien sammeln. Ich hätte sogar Samen da. Ob sich das aussäen noch lohnt weis ich nicht.

    Jedenfalls: Petunien können an die Braunfäule erkranken. Am häufigsten werden Kartoffeln befallen. Dann Tomaten. Und dann Petunien. Dann kommt eine weile nichts. Erst dann - sehr selten - werden andere Nachtschattengewächse wie Paprika oder Auberginen befallen. So zumindest, wenn man es von der theoretischen Seite her betrachtet.

    Grüßle, Michi :)
     
    Hallo Holinchen,

    da die Wetteraussichten für die nächsten 2 Wochen zwar Abkühlung, aber keinen Frost mehr vorhersagen, werde ich meine Tomatenplanzen jetzt auch raussetzen und nachts abdecken. Dann sollte nichts passieren.

    Sicher ist man jedoch erst ab Mitte Mai.
     
    Hallo zusammen,
    ich habe heute von meinem Dad 2 Tomatenpflänzchen geschenkt bekommen. Eine davon ist eine Cocktailtomatenpflanze, auf der anderen steht drauf: Tomatenpflanze rund. Gehe mal davon aus, letzte ist halt eine ganz einfache Tomatenpflanze.

    Ich habe die beiden Pflänzchen nun in Mutterboden in ca. 20 Zentimeter Abstand voneinander gepflanzt. Nun habe ich hier etwas davon gelesen, dass man sie Nachts abdecken muss. Ich bin völliger Neuling in Sachen gärtnern. Warum muss man die Tomatenpflanzen nachts abdecken und wie lange? Also bis zu einem gewissen Wachstumsstadium oder immer? Und womit decke ich sie am besten ab?

    Bin für jeden Tipp sehr dankbar! :)
     
  • es soll heute Nacht unter Null Grad gehn - bei Null Grad sind die Tomätle futsch... deshalb den Wetterbericht verfolgen und mit Vlies oder Folie abends abdecken.
    LG Anneliese
     
  • ....
    Ich habe die beiden Pflänzchen nun in Mutterboden in ca. 20 Zentimeter Abstand voneinander gepflanzt.....

    Bin für jeden Tipp sehr dankbar! :)
    Hallo Mizzy, 20 cm ist doch sehr eng. Nach Möglichkeit weiter auseinander setzen, sonst haben die Pflanzen keine Platz, die Ernte wird ncht so gut wie möglich und die Wahrscheinlichkeit des BraunfäuleBefalls steigt auch.

    Gut sind ca 50 cm abstand oder mehr. Weniger nur bei kleinwachsenden Sorten

    Gruss
     
    Vielen lieben Dank für eure Tipps!
    Dann werde ich sie weiter auseinander setzen und Vlies werde ich mir auch besorgen heute. Fahren nämlich nachher ins Gartencenter! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten