Tomaten Notfall

Registriert
23. Apr. 2014
Beiträge
4
Hallo Forum,

ich bin neu hier und falle mal mit der Tür ins Haus. Ich habe soeben meine Tomatenbestellung per Post bekommen. Leider ist ein Stängel von meiner Buschtomate durchgebrochen. Nun habe ich schon im Netz gelesen, das es verschiedene Techniken gibt. Die einen sagen den abgebrochenen Stängel eingraben, die anderen sagen tapen. Was könnt ihr für meine Tomate empfehlen? Erfahrungen?

Wäre über jeden Tipp sehr dankbar.

tomate.webp
 
  • Der obere Teil schaut ja noch ganz frisch aus, scheint also noch nicht lange passiert sein und die Chancen stehen gut.

    Was du probieren kannst, Rasierklinge o.ä. auf beiden Seiten 'ne dünne Scheibe vom Stängel abschneiden, damit die Wunden wieder offen sind und saften (trocknet ja ein, wie bei 'ner Verletzung beim Mensch auch) und dann zusammenstecken.

    Ist nur die Frage wie man das fixieren könnte, dass es zusammen bleibt...

    Grüßle, Michi
     
    Hey Sunfreak,

    ich werde es mal so machen. Ich nehme dann mal Leucoplast zum "verbinden". Sollte ich es mit Zahnstocher fixieren? Erst Zahnstocher und dann Leucoplast? Oder erst Leucoplast, dann Zahnstocher und nochmal Leucoplast? Tipp?
     
  • Einfach den oberen Teil ins Wasser stellen. Nach 5 Tagen fangen die Wurzeln an zu wachsen - garantiert, habe ich schon mehrfach getestet. Beim wieder zusammenkleben ist der Erfolg nicht sicher...
     
  • Gebe Maulwurf recht ..... Meine Lukullus hat sich auch wieder prächtig gemacht .

    Ansonsten mit Pflaster umwickeln ...... Klappt auch :)
     
    Das mit dem Pflaster hat nicht geklappt. Nach 2 Stunden hingen alle Blätter. Ich habe dann den abgebrochenen Stängel in ein Wasserglas gestellt. Alle Blätter stehen nun wieder.
    @ Maulwurf12: Hast du auch nur ein normales Trinkglas genommen? Ist abdunkeln vielleicht besser?
     
  • Pflaster ist da nicht gut. Wenn dann bräuchtest du so Keramikstifte oder so Clips wie man sie beim Veredeln einsetzt und die Vorgehensweise müsste genauso sein, als würdest du Tomaten veredeln. Dann klappt das - sehr gut auch eigentlich.

    Trinkglas ist in Ordnung. Der Steckling sollte es dabei hell haben. Wenn sich dann Wurzeln bilden ist es nicht schlimm, wenn sie Licht abgekommen. Allenfalls auf richtig pralle Sonne würd ich halt verzichten.

    Den unteren Teil (mit Topf & Wurzeln) würd ich nicht wegschmeißen. Es ist denkbar dass aus den Blattachseln der Keimblätter neue Triebspitzen rauswachsen. Sprich: Ein Unfall, zwei Pflanzen als Ergebnis...

    Grüßle, Michi
     
    Ahhh....Hatte es nicht richtig gesehen mit dem IPhone und richitg gelesen hatte ich auch nicht ....*schäm dich Peti * ......der ist komplett durchtrennt .
    Yo da ist besser im Wasser Wurzel ziehen zu lassen.
    Hatte ich schon mehrmals die Jahre und alle waren später kräftige Pflanzen.
    Tomaten sind da zäh im nehmen :D
     
  • Was übrigens seeeehr schade ist - das blödeste ist, dass man keine Fotos vom Smartphone direkt ins Forum laden kann...
     
  • Hallo,

    mir ist das gleiche mit einer bestellten Tomate passiert. Hab den oberen Teil, wie hier beschrieben, ins Wasser gestellt und sie hat wieder ordentlich Wurzeln.
    Kann ich den Trieb jetzt direkt ins Gewächshaus pflanzen oder erstmal ins einen Topf mit Anzuchterde?

    Danke

    Hummelkind :?
     
    Tomaten per Post? Was es nicht alles gibt.

    Wenn das eine so seltene Sorte ist, daß Du die per Post kommen lassen mußt, dann würde ich lieber auf Samen umsteigen und selber ziehen.
    Ansonsten würde ich Tomaten lieber örtlich im Gartencenter, Baumarkt oder was weiss ich wo kaufen.

    Aber viel Erfolg beim wiederbeleben. Berichte mal, wie es gelaufen ist.
     
    Warum sollte man Tomaten nicht verschicken können ?

    Bekam ich letztes Jahr nach meinem Teilausfall auch , aber gut verpackt ;)
     
    Tomaten per Post? Was es nicht alles gibt.

    Ach komm, du lebst doch ned hinterm Mond!

    Zumal ein solcher, sehr bekannter, Händler garnicht so weit weg von Dir wohnen dürfte:

    http://www.tomatenmitgeschmack.de

    Jedenfalls habe ich hier schon öfters gelesen, dass es wohl auch noch Gegenden in Deutschland geben muss, wo es schlichtweg nur Tomaten mit Bezeichnungen wie "Cocktailtomate", "Salattomate", "gelbe Cherrytomate" oder "Flaschentomate" gibt. Das ist wohl kein Witz, eher traurig, dass es solche Zustände geben muss!

    Errinnert mich an den Breitbandausbau in vielen ländlichen Gegenden... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Naja, hinterm Mond nicht, aber man muß ja nicht alles mitmachen :-) Ich bestell schon DVDs, Bücher, Spielzeug, Küchengeräte und was weiss ich nicht alles online. ´
    Ich hab mal Waldsteinia online gekauft, ein unverwüstlicher unkrautartiger Bodendecker, aber die sind als Jungpflanze quasi unkaputtbar. Aber Tomaten? Nagut, wenn der Logistiker geschult und vorsichtig ist...

    Zu den Bezeichnungen von Pflanzen im Handel sag ich mal nix. Die kennen dort in der Regel maximal die "Sorten" Buschtomaten und Stabtomaten.
     
    ich hab jetzt das dritte Jahr in Folge Tomaten im Internet bestellt. (Gärtnerei Apfeltraum) Die Tomaten kamen immer super verpackt und gesund bei mir an.

    Nach einem Tag haben sie sich vom Versand komplett erholt gehabt und sind wunderbar gewachsen.

    Ich hab leider nicht genug Platz um selber vorzuziehen, und da bin ich froh dass ich so an seltenere Sorten komme.

    LG
    Skaya
     
  • Zurück
    Oben Unten