Tomaten mit gelben Blättern

  • Meine Andenhorn. Im nächtlichen Licht einer Zimmerlampe nur schwer zu erkennen, bei Tageslicht sieht das dramatischer aus. Morgen mehr...
    Betrifft nur die ganz jungen Blätter und geht aus vom Blattansatz.
    Hab mir Ferramin bestellt, zur Zeit leider keine Chance auf einen Einkauf vor Ort...
     

    Anhänge

    • Eisenmangel1.webp
      Eisenmangel1.webp
      71,5 KB · Aufrufe: 389
    • Eisenmangel2.webp
      Eisenmangel2.webp
      20,6 KB · Aufrufe: 224
  • hi,
    oder beides. Eisenmangel und Kalziummangel (und evtl. noch mehr).
    Gründe wären z.B.:
    kälteinduzierte Chlorose. Der Wurzel ist es "zu kalt",das Blatt wächst weiter (viel Licht), die "langsamen" Ionen kommen kaum nach.

    Konkurrierende Ionen.Vielleicht Mg/Mn ?Perspektivisch Bodenanalyse vornehmen lassen. Ein Mangel an Eisen und Kalzium ist unwahrscheinlich.Ein Ionenueberschuß (z.B. Mg oder Mn) kann die Eisen-/bzw.Kalziumaufnahme hemmen

    Ph-Wert. Testen. Bei niedrigem Ph- Wert gute Eisenverfügbarkeit, bei hohem PH- Wert (durch Kalkung, Patentkali, etc) schlechtere Verfügbarkeit.

    Tip: (Wie schon genannt) Blattdüngung mit z. B. Optifer, Fetrilon ausprobieren. Regelmässig giessen. CaCl2 als Blattdünger 1 Woche später, falls es doch nicht nur Eisenmangel war.
    Lieben Gruss
     
  • Du gießt mit Salpetersäure ?
    Hä? Sorry, ich bin in Chemie eine Niete. Den musst Du mir erklären.

    @Nochsower: Danke für die ausführliche Erklärung. Man lernt doch immer noch dazu. Kältebedingte Transportprobleme könnte hinkommen. Gerade warm war es nicht die Tage... Mg/Mn Überschuss.. Hm. Ich probier mal den Eisenblattdünger und dann seh ich weiter. So schlimm ist das nicht, daß ich ne PH und Bodenanalyse vornehmen werde. PH Wert ist lauf Angabe auf der Verpackung ok.
     
    Hä? Sorry, ich bin in Chemie eine Niete. Den musst Du mir erklären.



    Kann ich nicht , bin ja kein Chemiker,......nur, um die Tinanitrit Beschichtung deines im Blumentopf vergessenen Bohrers abzulösen, bedarf es min einer agressiven Säure.

    Es sei denn du hast die Bohrer beim Discounter gekauft , dann reicht Pinselreiniger.
    :grins:
     
  • Ich entwickle mich gerne weiter. Wer schon alles weiß, hat echt ein langweiliges Leben, finde ich.
     
  • So. Also die Bilder bei Tageslicht geben auch nicht viel mehr her.
    Soo gravierend ist es nicht. Es reicht, daß man einen kleinen SChreck bekommt, wenn man davorsteht. Man sieht halt die Pflanzen von oben und da ist ersmal ne Menge gelb. Aber es hält sich in Grenzen. Hab heute mal sachte gedüngt und wärmer wird es nun auch, vielleicht reicht das ja schon. Wenn nicht gibts eine ganz zwarte Dosis Fe-Blattdünger.
     
    So, mal ein kurzes Feedback:
    Ich habe die Tomaten am Sonnabend mit Ferramin besprüht. Dosierung nach Anleitung, 3% waren das glaue ich. Gar nicht so einfach, diese winzinge Menge abzumessen. Mit einem Medikamenten Messbecher ging's. Und dann sitzt man da mit 0,5L Sprühflasche für 4 Pflanzen. Wohin mit soviel Brühe? Ich hab dann gleich mal alle Tomaten damit geduscht, ein bisschen Rasen zum probieren, den Rhododendron...
    Arzneimittelstudie :-)

    Am Freitag vorher hatte ich die Tomaten mit 1g/L Hakaphos gedüngt, wobei die Giessmenge gering war, die Töpfe waren noch halbwegs feucht und es war kalt.


    Es hat super angeschlagen. Die Tomaten sind binnen drei Tagen von kränklich gelb in den jungen Trieben nach kräftig dunkelgrün gewechselt und sehen einfach super gesund aus. An Rasen + Büschen konnte ich keine Auswirkungen feststellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten