Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen

Ich denke auch.,extremer Stickstoffmangel.
Das muss aber schon in den Töpfen passiert sein.
Sonnenbrand ist weiß und nur auf der sonnenzugewandten Seite.
 
  • @Tubi
    Als die Pflanzen noch in den Töpfen waren, hatten sie die schöne grüne Farbe noch.

    @elis
    Ich habe, nur zur Info, leider nur ein Foliengewächshaus mit UV4 Folie.

    Ich denke ich mache mal vom Ganzen ein paar Fotos, dann kann man sich die ganze Situation besser vorstellen.

    @Pyromella
    Ich denke auch, dass es Stickstoffmangel ist. Daher kam mir auf die Schnelle die Idee mit dem Hornmehl. Muss ja nicht viel sein.
     
    Ihr Lieben
    Ich habe gerade etwas gelesen und glaube etwas falsch gemacht zu haben. Aber so lernt man wieder was.

    Ich habe die jungen Pflanzen nicht an die Sonne gewöhnt und der kräftigen Mittagssonne/-Hitze ausgesetzt.

    Ich könnte jetzt noch hergehen und große 8mm Doppelstegplatten so davor stellen, dass sie die Mittagssonne nicht mehr so prall abbekommen. Zugleich Stickstoff verabreichen.

    Was haltet ihr davon?
     
  • Die haben keinen Sonnenbrand.
    Aber Nährstoffmangel. Also dünge und spare dir den Aufwand mit den Platten.

    So sieht Sonnenbrand aus:
    20240524_210638.jpg
     
  • Ihr Lieben
    Ich habe gerade etwas gelesen und glaube etwas falsch gemacht zu haben. Aber so lernt man wieder was.

    Ich habe die jungen Pflanzen nicht an die Sonne gewöhnt und der kräftigen Mittagssonne/-Hitze ausgesetzt.

    Ich könnte jetzt noch hergehen und große 8mm Doppelstegplatten so davor stellen, dass sie die Mittagssonne nicht mehr so prall abbekommen. Zugleich Stickstoff verabreichen.

    Was haltet ihr davon?
    Das ist nicht mehr nötig. Deine Pflanzen hätten längst Sonnenbrand. Lass es einfach, wie es ist und dünge sie einmal mit schnell verfügbarem Flüssigdünger, notfalls auch solchen für Blumen.
    Bis der Stickstoff aus dem Hornmehl verfügbar ist dauert ist noch.
     
    Also auch, wenn ich jetzt nochmal etwas Öl ins Feuer gieße, ich kann nicht stumm bleiben:
    Die unteren ältesten Blätter sind eigendlich total egal-irgendwann stirbt das Blatt (vielleicht aus auch "schlechter Haltung") und die Nährstoffe gehen dann einfach in die Wurzeln über, oder in den Austrieb.

    Genau das sehe ich hier.
    Die jungen, neuen Blätter sind starkgrün!
    Die haben mehr als genug Stickstoff und du must die nächsten drei/vier Wochen garnix machen!
     
  • Sehe ich anderes . Unter „starkgrün“ verstehe ich anderes. Dunkel saftig grün.
    Die Pflanze sind deshalb im unteren Bereich gelb, weil die Pflanze den Stickstoff unten abzieht, damit die neuen Blätter überhaupt etwas zur Verfügung haben. Pflanzen in der Größe dürften noch nicht so aussehen. Da sieht man klar den Mangel. Deshalb wachsen sie auch nur mäßig, insbesondere die Zucchini und Kürbisse.
     
    Wenn ich mich richtig erinnere, schrieb Freddy in seinem allerersten Thread auch, dass er sozusagen in einer Sandkiste wohnt. Das verstärkt natürlich den Bedarf an Düngung erheblich……
     
    Bei mir ist es ähnlich - hab noch eine Hokkaido im relativ kleinen Topf (2l) welcher nur zu 2/3 mit Erde befüllt ist. Dieser sieht mM mindestens gleich gut, wenn nicht besser als die bereits ins Beet gepflanzte Zucchini und ein zweiter Kürbis aus.
    Wie das möglich sein kann, erschließt sich mir nicht. Selbst, wenn die Erde im Beet quasi nicht gedüngt wäre, müssten da immer noch viel mehr Nährstoffe vorhanden sein als in <1,5l und 1 Monat alter Erde. :oops:
    Und einer Zucchini scheint die Sonne irgendwie nicht zu bekommen. Dabei heißt es doch, dass die sehr bedürftig sind, was Sonne und Wärme angeht? Schaut eher nach 35° aus statt den tatsächlichen 25°, noch dazu zweitweise bewölkt. :LOL:
    Jetzt wer' ich doch mal mit flüssigem Dünger anrücken. Sollen ja groß und stark werden :ROFLMAO:

    Scheckenfraß darf natürlich auch nicht fehlen...

    IMG_1445.jpg IMG_1449.jpg IMG_1447.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo.,ich habe schon jetzt mal alles nachgelesen. Ich kann es mir irgendwie nicht vorstellen., das es keinerlei Grasabfall geben soll- Ich weiß nicht wo Du zu Hause bist, aber das ist ja letztendlich egal.
    Solltest Du in einer Stadt wohnen ,gibt es doch die örtlichen Kommunen die regelmäßig hauen müssen.
    Die sind über Abnahmen von Gras darüber dankbar. Und das kostet dich nichts
    Ins weitere Umland kannst du doch auch mal fahren und dort wo die Rasenmäer aktiv sind ,nachfragen.
    Weiterhin gibt es für die Düngung jede Menge an Auswahl . In den örtlichen RHG,s kann man nachfragen und punktuell für deine Pflanzen kaufen.
    Pferdeäppel beziehe ich vom Reiterhof und vermische sie mit Erde oder stelle mir Jauche her.
     
  • Zurück
    Oben Unten