Tomaten krank?

Registriert
25. Mai 2009
Beiträge
108
Ort
Ostwestfalen
Hallo zusammen,

bin noch nicht so lange bei der Tomatenzuchtgemeinde dabei. Kann mir jemand sagen was das auf den Bildern ist. Ist es eine Krankheit, Überdüngung etc.

Komisch dabei ist das es nur Pflanzen in Kübeln haben. Alle im Boden eingepflanzten haben das nicht.

Gruß
Werner
 

Anhänge

  • DSCI0008.webp
    DSCI0008.webp
    142,2 KB · Aufrufe: 408
  • DSCI0009.webp
    DSCI0009.webp
    196,8 KB · Aufrufe: 342
  • DSCI0010.webp
    DSCI0010.webp
    265,4 KB · Aufrufe: 301
  • Verlass Dich jetzt nicht 100% auf meine Antwort, bin relative Anfängerin.
    Also, warte auf die Spezialisten.
    Nach meiner Meinung deuten die Blätter auf Calziummangel hin. Gerade Kübelpflanzen haben oft Mangelerscheinungen.
    Ich giesse die im Kübel hin und wieder mit einem halben Teelöffel Calziumpulver auf 10 Liter Wasser. Urgesteinsmehl tut es auch.
    Grüssle
    Marie
     
  • Kalziummangel ist das auf garkeinen Fall. Magnesium- und Kupfermangel in Kombination in Folge einer Überdüngung ist denkbar. Aber sicher bin ich mir jetzt natürlich noch nicht.

    Es ist auf jeden Fall ein Problem mit den Nährstoffen. Also keine Krankheit im eigentlichen Sinne.

    Wie ist Dein Düngeverhalten?

    Grüßle, Michi
     
  • Kalziummangel ist das auf garkeinen Fall. Magnesium- und Kupfermangel in Kombination in Folge einer Überdüngung ist denkbar. Aber sicher bin ich mir jetzt natürlich noch nicht.

    Es ist auf jeden Fall ein Problem mit den Nährstoffen. Also keine Krankheit im eigentlichen Sinne.

    Wie ist Dein Düngeverhalten?

    Grüßle, Michi

    Hallo,

    ich habe am Anfang als ich die Tomaten gepflanzt habe Pferdedung mit in die Kübel getan. Vielelicht war das ein bisschen viel Dünger? Würde auch zu dem Phänomen passen das die direkt in den Boden gepflanzten das nicht haben.

    Was kann ich denn jetzt machen damit ich die Pflanzen wieder auf Vordermann bringe.

    Gruß
    Werner
     
    hallo zusammen,

    ich hänge mal mich mit meinem sorgenkind hier dran,

    was hat meine tomi?
    rechts daneben die gleiche sorte: noma antonia


    Krank 001.webp

    danke im voraus
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die erste sieht leider nach Verticilium oder Fusarium aus.

    Und die heißt "NONNA Antonia". Nonna heißt OMA. Weil Oma Antonia von gartenbär (?) oder so die im Piemont jahrelang/jahrzehntelang erfolgreich angebaut hat. Und der Samen soll KOSTENLOS überall verteilt werden, weil es eine richtige "Heirloom" ist.
     
    Hallo,

    ich habe am Anfang als ich die Tomaten gepflanzt habe Pferdedung mit in die Kübel getan. Vielelicht war das ein bisschen viel Dünger? Würde auch zu dem Phänomen passen das die direkt in den Boden gepflanzten das nicht haben.

    Was kann ich denn jetzt machen damit ich die Pflanzen wieder auf Vordermann bringe.

    Gruß
    Werner

    Schätzelein, frischen Pferdedung verwendet man nicht. Mann lässt den den Winter über verrotten... War bestimmt zu viel des Guten... Ich sehe übrigens auch Magnesiummangel. Da N und Mg wohl Antagonisten (Gegenspieler) sind, sollte ein bestimmtes Verhältnis herrschen. Durch N-Überschuss kann leicht die Mg-Aufnahme behindert werden.
     
  • Und die rechte hat starke Löffelblättrigkeit. Löffelblättrigkeit ist nicht gut, weil da sammelt & staut sich dann das Regenwasser. Folge: Braunfäule.

    Löffelblättrigkeit wird häufig durch Überdüngung ausgelöst.

    Grüßle, Michi
     
  • Und die rechte hat starke Löffelblättrigkeit. Löffelblättrigkeit ist nicht gut, weil da sammelt & staut sich dann das Regenwasser. Folge: Braunfäule.

    Löffelblättrigkeit wird häufig durch Überdüngung ausgelöst.

    Grüßle, Michi

    Oha, Michi. Im Gemüseforum hat einer Löffelblättrigkeit bei den Eggplants. Vielleicht schaust Du mal rüber. Ich laber den schon voll ohne einen RICHTIGEN Plan zu haben...
     
    Schätzelein, frischen Pferdedung verwendet man nicht. Mann lässt den den Winter über verrotten... War bestimmt zu viel des Guten... Ich sehe übrigens auch Magnesiummangel. Da N und Mg wohl Antagonisten (Gegenspieler) sind, sollte ein bestimmtes Verhältnis herrschen. Durch N-Überschuss kann leicht die Mg-Aufnahme behindert werden.

    Hallo orni,

    keine Sorge ich werde nie wieder Pferdedung verwenden. Da alle Tmoaten die ich so gedüngt habe dieses Erscheinungsbild haben, scheint es wohl damit zusammen zu hängen. Wie bekomme ich den jetzt die MgAufnahme wieder ins Lot?

    Gruß
    Werner

    der noch nie ein Pferdefan war...
     
    Die erste sieht leider nach Verticilium oder Fusarium aus.

    Und die heißt "NONNA Antonia". Nonna heißt OMA. Weil Oma Antonia von gartenbär (?) oder so die im Piemont jahrelang/jahrzehntelang erfolgreich angebaut hat. Und der Samen soll KOSTENLOS überall verteilt werden, weil es eine richtige "Heirloom" ist.
    ^
    hallo orni,

    den samen habe ich mir aus dem "samenspenderwichtelpaket" genommen,
    kann sein, daß ich falsch abgeschrieben habe, dieter setzen 6 :rolleyes:

    @michi, gedüngt habe ich einmal, als ich die tomis ins beet setzte und einmal, als sie blüten/fruchtstände zeigten, es ist "normaler" tomidünger gewesen, menge ca. ein gestrichener suppenlöffel voll.
    danke für den link, ist bei meinen gartenfavoriten gelandet.
     
    Hallo orni,

    keine Sorge ich werde nie wieder Pferdedung verwenden. Da alle Tmoaten die ich so gedüngt habe dieses Erscheinungsbild haben, scheint es wohl damit zusammen zu hängen. Wie bekomme ich den jetzt die MgAufnahme wieder ins Lot?

    Gruß
    Werner

    der noch nie ein Pferdefan war...

    Gegen Pferde- oder Kuhmist spricht nichts. Bloß nicht in der Frischform. Einfach zu scharf. Schonmal im Kuhstall gemerkt, wie stark es nach Ammoniak riecht?

    Den Dünger aus der Flasche vermischst Du ja auch.

    Was das Mg angeht: Es gibt Leute, die nehmen Mg-Brausetabletten. Aber welche ohne großartige Zusatzstoffe. Die einfach in Wasser auflösen.
     
    hallöle orni,

    entschuldige bitte, daß ich erst jetzt mich bei dir bedanke wegen den namen,
    habe anscheinend falsch abgeschrieben :(:(:(

    ach ja, habe die erste "nonna antonia" abgemacht, ein paar tage liegen gelassen, und gestern abend verspeißt.
    geschmack: gut :grins:
    Fruchtfleisch: mürbig
    nachteil: wenig körner für samensammlung :(
     
  • Zurück
    Oben Unten