Tomaten krank? Gerollte Blätter

  • Ersteller Ersteller marlis
  • Erstellt am Erstellt am
Irgendwie, wenn es sich nicht um eine Pilzerkrankung handelt, sehe ich das Blätterrollen entspannter als die Symtome der Kälteeinwirkungen. Ob zu viel Wasser, zu viel Dünger ......., gut zu wissen ! Aber, wie gesagt, wenn es kein Pilz ist, wächst sich 'das' raus und hat keinen längerfristigen Einfluss auf Wachstum und Ernte.
Anbei ein Bild von extrem ein/aufgerollten Blättern, und gesunden, nachwachsenden Blättern. Sehen doch gut aus ! ?
Meine Freilandtomis, auch die unter`m Foliendach, kränkeln gelblaubig vor sich hin. :(
 

Anhänge

  • 010.webp
    010.webp
    100,6 KB · Aufrufe: 280
  • 008.webp
    008.webp
    77,2 KB · Aufrufe: 278
  • Anbei ein Bild von extrem ein/aufgerollten Blättern, und gesunden, nachwachsenden Blättern. Sehen doch gut aus ! ?

    ja, die sehen wirklich gut aus. Vor allem sieht deine Tomate überhaupt nicht krank aus, sehr schönes sattes Grün und die neuen Blätter sind ja gar nicht gerollt.
    Meine Ochsenherz haben ja fast immer sone gerollte Blätter bzw. sind einfach immer meine hässlichsten Pflanzen:d

    Kamen ja noch viele hilfreiche Antworten. Wir waren heute nochmal im Garten und was ich schon mal ganz sicher sagen kann, ist, dass es bei uns hauptsächlich u.a. an der Staunässe liegt.
    In der einen Ecke waren die Tomis nämlich ganz ok, allerdings hatte dort ein Regenfass ein Leck und somit war dort ständig die Erde feucht, die Pflänzchen dort sind leider auch schon etwas gelb:( aber die kaputte Tonne ist schon mal weg.

    Ich muss jetzt mal schauen, wie ich das Nässeproblem geregelt bekomme, denn wenn sich meine kranken Pflänzchen nicht bald berappeln, denke ich mal, werden sie auch anfälliger für Krankheiten.
    Was ich auch noch sicher sagen kann, dass es an der Kälte liegt, denn die betroffenen Pflanzen stehen alle aussen, Nähe der Folie.
    Zudem ist mir aufgefallen, dass meine gesunden Tomis Luftwurzeln bekommen, also somit doch sehr hohe Luftfeuchtigkeit oder?
    An ein Düngeproblem glaube ich nicht, denn der Boden wurde wie gesagt eher zu gut vorbereitet als zu wenig, kann aber natürlich sein, dass meine Pflänzchen von Kälte und Nässe zu geschwächt sind um die Nährstoffe richtig aufzunehmen.
    Werde morgen mal eine ausbuddeln um mal einen Blick auf die Wurzeln zu werfen, denke hoffentlich an meine Kamera, dann kann ich nochmal Fotos machen.

    Vielen lieben Dank nochmal für eure Hilfe,
    Marlis:?
     
    wollte nochmal Rückmeldung geben. Also mittlerweile geht es ihnen ein bisschen besser, sie sind auch ein wenig gewachsen. Danke an Tihei, hab nochmal gedüngt:grins: Die Wurzeln habe ich aber jetzt nicht mehr angeschaut, werde jetzt einfach abwarten, aber Braunfäule oder irgendwas Ansteckendes ist es auf jeden Fall nicht, uff.

    Zum Thema "gerollte Blätter", meine Ochsenherz Japan rosa, hat diese und nicht gerade wenig, ist allderings meine grösste kräfstige Pflanze im GWH:)
    Die unteren Blätter haben so gelbliche Flecken, deutet das auch auf eine Mangel hin?
    LG, Marlis
     

    Anhänge

    • jardin juin 2013 et winx 026.webp
      jardin juin 2013 et winx 026.webp
      331 KB · Aufrufe: 284
    • jardin juin 2013 et winx 028.webp
      jardin juin 2013 et winx 028.webp
      398,8 KB · Aufrufe: 256
    • jardin juin 2013 et winx 038.webp
      jardin juin 2013 et winx 038.webp
      391,6 KB · Aufrufe: 258
    • jardin juin 2013 et winx 039.webp
      jardin juin 2013 et winx 039.webp
      310,1 KB · Aufrufe: 256
  • Zurück
    Oben Unten