Tomaten - Kälteschaden?

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,
ich tippe bei meinen Tomaten auf einen Kälteschaden. Was meint ihr dazu????

Viele Grüße von Cathy
 

Anhänge

  • DSC03212.webp
    DSC03212.webp
    69,2 KB · Aufrufe: 8.008
  • DSC03213.webp
    DSC03213.webp
    61,5 KB · Aufrufe: 1.832
  • DSC03215.webp
    DSC03215.webp
    78 KB · Aufrufe: 2.508
  • Ja, das habe ich. Von daher hatte ich einen Sonnenbrand ausgeschlossen.

    Wichtig ist aber eigentlich nur, ob es was Ernsthaftes für meine Kleinen ist oder ich die kranken Blätter einfach ab machen kann?
     
  • Das ist Sonnenbrand, meine sahen auch die ersten Tage so aus obwohl ich drauf geachtet habe.
    Ist aber nicht schlimm, die neuen Blätter werden grün und die unteren kannst du eh abmachen ,da sich da meist genug neue Triebe in den Blattachseln bilden.
     
  • Nicht abmachen! Die Blätter haben noch eingeschränkte Funktion und leisten ihren Beitrag bei der Photosynthese. Abmachen würde wohl Wachstumsverzögerung unterstützen. Außerdem enthalten die Blätter Nährstoffe. Abmachen kannst du die Blätter dann, wenn die Pflanze die Nährstoffe abzieht und die Blätter gelb geworden sind.

    Grüßle, Michi
     
  • Das ist ein Kälteschaden wie aus dem Bilderbuch!


    Sonnenbrand ist meist eher an den Blattkanten, bisschen grossflächiger und wird dann schnell pergamentartig weiss. Kälteschaden ist gesprenkelt über das Blatt verteilt wie hier. Nicht dramatisch in der Grössenordnung.
     
    Die fleckigen Blätter selber sind noch nicht ganz tot, aber wenn die Pflanze komplett so aussieht, wirft sie das in der Entwicklung doch arg zurück. Solange noch genug gesunde Blätter da sind ist eh alles ok. Das ist nichts, was sich ausbreitet.
     
  • Cathy die Tomatenpflanzen bekommen noch so viele Blätter jetzt, ist ganz egal ob Läuse, Kälte oder Sonne ihnen geschadet haben, ihr ein paar zu klauen macht ihr nichts aus.
    Nur die Blattspitze, also das obere Teil muss man so lange wie möglich dran lassen denn man sagt wenn du sie Köpfst geht auch der Geschmack verloren.

    Bei Tomaten haben eh viele Unterschiedliche Meinungen zur Pflege, probier es selber mal aus.

    Wie Michi z.Bsp. sagte das es einen Wachstumstopp geben kann wenn man die ganz entfernt habe ich pers. noch nicht erlebt.
    Ich schneid immer alles kranke raus, auch halbe Zweige werden bei mir eingekürzt wenn Blätter an der Spitze des Zweiges z.Bsp. kaputt sind aber die Nähe Stamm noch ok, und bisher hatte ich immer leckere Tomaten.

    Und sollte mal eine drohen kaputt zu gehen, aus einem Geiztrieb kannst du ganz einfach ne neue Tomate machen, einfach am Stengel rausbrechen und in Wasser bewurzeln lassen, eintopfen fertig.
    Die wird ganz schnell zu einer schönen großen neue Tomate.
     
  • Hmm seid ihr sicher?

    Ich hatte ähnliche Flecken, nur einbisschen weisser, bei mir gabs aber nicht soviel sonne, sondern eher Kälte. Teilweise bis zu 2 Grad Nachts.

    Es sind aber die unteren Blätter bei mir, die nicht so gut belichtet sind.
     
    Nicht abmachen! Die Blätter haben noch eingeschränkte Funktion und leisten ihren Beitrag bei der Photosynthese. Abmachen würde wohl Wachstumsverzögerung unterstützen. Außerdem enthalten die Blätter Nährstoffe. Abmachen kannst du die Blätter dann, wenn die Pflanze die Nährstoffe abzieht und die Blätter gelb geworden sind.

    Grüßle, Michi


    Genau so sieht's aus!

    Die unteren Blätter sind zwar nicht ertragsrelevant, weil sich oben ja ständig neue Blätter bilden, aber sie ernähren ja die jungen Triebe mit ihren Assimilaten und sollten zumindest so lange dran gelassen werden, bis sie weitestgehend abgestorben und ledrig sind.

    Ich hatte auch neulich ne ähnliche Diskussion mit meiner Schwester, die direkt nach der Erdbeerernte das alte abgetragene Laub abschneidet und entfernt. Ich meinte daraufhin zu ihr, sie soll die alten Blätter noch ein paar Wochen dranlassen, bis sie langsam welk werden. Das alte Laub versorgt schließlich das junge, teilungsfähige Gewebe mit Nährstoffen (wird umverlagert). Außerdem schützt das Laub den Boden vor Austrocknung und auch die Ableger wachsen besser an. Das abgetragene Laub ist auch keine Konkurrenz mehr für die jungen Triebe und Ableger.
     
    Puh dann bin ich ja beruhigt. Habe die selben Symptome an meinen Tomaten.
    Hab sie jetzt wieder rein geholt. Mehr als 6 Grad wollte es heute nicht werden :(
     
  • Zurück
    Oben Unten