tomaten in blumentöpfen

Registriert
20. Feb. 2008
Beiträge
109
guten morgen, ich möchte in diesem jahr die tomaten in töpfen pflanzen.dazu will ich baueimer aus dem baumarkt verwenden.die schwarzen eimer sind ca 13 l.gefäße.natürlich werde ich löcher in den boden bohren.eine freundin sagte mir gestern, ich soll auf den boden eine schicht tonscherben,dann eine schicht sand, und die blumenerde mit normaler gartenerde mischen. wenn ich die tomaten in eimer pflanze hat das für mich den vorteil, dass ich die pflanzen bei regen reinstellen kann, ausserdem will ich die töpfe dorthin stellen wo sie von morgens bis abends sonne haben.findet ihr profis meine idee gut? bzw. ist die ernte genauso reich wie bodentomaten ?:?:
 
  • klingt vernuenftigt in meinen augenmuscheln, ja. den sand wuerde ich weglassen.

    ww
     
    Hallo Crissy,

    was Du vor hast, habe ich schon mehrere Jahre erfolgreich praktiziert. Habe die Tomis in große Kübel mit normaler Blumenerde gepflanzt und an einen sonnigen Platz gestellt. Mit der Ernte war ich immer sehr zufrieden bis auf letztes Jahr: da hatte ich Pflanzen über und habe 3 Stück in einen Kübel gesetzt. Bevor die Früchte reif waren hatten alle die Blütenendfäule. Hier im Forum habe ich dann gelesen, dass das auf Nährstoffmangel zurückzuführen ist. Viele schwören auf die Zugabe von Gesteinsmehl in das Substrat. Musst mal nach Blütenendfäule hier im Forum suchen oder googeln - da bekommst Du noch gute Tips damit Deine Tomis das nicht bekommen.

    Viel Glück!
     
  • Hallo,
    Blütenendfäule ist "Kalkmangel", entweder ein oder zweimal mit kalkhaltigem Hahnenwasser gießen, oder Eierschalen zerdrücken und die in das Gießwasser geben...
    LG Anneliese
     
  • Ich muss mal für alle nicht Schwaben übersetzen:

    Hahnenwasser = Leitungswasser

    Sonst kommen welche noch auf die Idee einen Hahn (also ein männliches Haushuhn) mit Kalk zu füttern und mit dessen Pipi die Tomaten zu gießen. :roll:

    Grüßle, Michi
     
  • Ich hatte die Blütenendfäule nun 2 Jahre hintereinander nur an einer bestimmten Sorte. Es waren gelbe normale Tomaten. Die Sorte weiss ich leider nicht, da ich sie von meiner Schwiegermutter bekommen habe.
    Ich kann mir den Grund nicht erklären, ich gieße meistens mit Leitungswasser.
    Bin gespannt ob ich dieses Jahr wieder das gleiche Theater mit dieser Sorte habe.
     
    Das liegt auch an der Sorte. Es gibt Sorten die sind dafür einfach empfänglicher. Da muss man dann besonders darauf achten, dass es zu keinen Mangel an Kalk kommt. Eine ganz berühmte, empfängliche Sorte ist die 'Green Sausage'.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten