Tomaten haben fleckige Blätter

Registriert
05. Aug. 2012
Beiträge
64
Ort
NRW
Hallo zusammen!

Ich bin vorhin aus einem einwöchigen Urlaub zurückgekehrt und musste die Mehrzahl meiner Balkontomaten offenbar krank vorfinden. Befallen sind vorwiegend die unteren Blätter (siehe Schadbild unten), einige der untersten Blätter sind auch schon welk.

Da ich als Neuling hier nichts verlinken darf, findet sich das Schadbild unter:

up.picr.de/14615579tx.jpg

Ich wäre wirklich sehr dankbar für Hinweise, wie ich das in den Griff kriegen kann. Wie gesagt... Neuling.

Viele Grüße,
Raffzahn
 
  • Kälteschaden? Das wären dann ja wirklich gute Nachrichten.

    Laut meinem (recht geschützt herumliegenden) Thermometer lag das Temperaturminimum auf dem Balkon bei 6,2°C während meiner Abwesenheit.

    Raffzahn (der immer noch unter Schock steht)
     
  • Wo befindet sich denn dein Tomaten-Balkon und du ? (Es wäre toll, wenn jeder in seinem Profil wenigstens seinen ungefähren Ort nennen würde)

    6,2°C als Temperaturminimum in Deutschland in den letzen 10 Tagen? Dann hättest du echt Glück gehabt.
    Aber selbst wenn dein Thermometer nicht lügt, kann 6°C unter Umständen an Tomaten schon solche Schäden verursachen (Grad der Abhärtung, Luftfeuchtigkeit, Wind ....) spielt alles eine Rolle.
     
    Diese Temperaturangabe ist nicht wirklich repräsentativ, aus zwei Gründen. Zum Einen befindet sich der Balkon wirklich sehr geschützt, zum anderen lag das Thermometer mauernah hinter zwei Blumentöpfen versteckt. Die tatsächliche Balkonlufttemperatur könnte also durchaus noch etwas niedriger gewesen sein.

    Ich hoffe mal einfach, dass das nicht doch ein Pilz o.ä. ist. Immerhin sind die Pflanzen in meiner Abwesenheit allesamt kräftig gewachsen.

    Viele Grüße,
    Raffzahn
     
  • Es kommt auch ein bisschen auf die Sorte an. Von meinen Pflanzen sind genau zwei so stark betroffen, die stehen auch an unterschiedlichen Stellen aber es ist ein und dieselbe Sorte. Alle anderen haben es ganz gut überstanden.
     
    Hallo zusammen!

    Besten Dank für die obigen Antworten, es war wohl tatsächlich ein Kälteschaden. Der inzwischen natürlich vergessen ist (den Tomaten hatte es ohnehin nichts ausgemacht; Gurke und Physalis hatten hingegen zeitweise das Wachstum eingestellt).



    Dafür habe ich nun ein neues Problem :mad::

    up.picr.de/14898645gg.jpg
    up.picr.de/14898646yq.jpg
    (Sorry, darf immer noch nichts direkt verlinken...)

    Betroffen ist genau eine Pflanze ("Siberian Early"), die wie die anderen überdacht steht.

    Ich danke abermals vorweg allen, die mir da diagnostisch weiterhelfen können.


    Viele Grüße,
    Raffzahn
     
    Sollte ich die betroffenen Pflanzenteile vernichten und/oder die Pflanze vorsorglich unter Quarantäne stellen?

    Raffzahn
     
    Sieht komisch aus. Sind das nur die unteren Blätter? Mach die mal ab und entsorge die in der Tonne.
     
  • Es scheinen vorwiegend die mittleren Blätter betroffen zu sein. Bei den noch frischen Blättern kann ich derartige Spuren nicht entdecken, auch Stengel und die ersten Fruchtansätze sehen ordentlich aus.

    Ich habe die Tomate erst mal vom Balkon geholt (ist eine Buschtomate), sie steht jetzt auf meinem Schreibtisch und zugleich unter verschärfter Beobachtung. Spätestens wenn sich die Flecken merklich verändern, werde ich da rupfen.

    Aber am besten wäre es natürlich, wenn man da eine genaue Diagnose hätte.

    Viele Grüße,
    Raffzahn
     
  • Zurück
    Oben Unten