wird Zeit, dass ich mal wieder was von mir und meinen Tomaten hören lasse.
Wir leben hier glücklicherweise in einer wettertechnisch sehr gemäßigten Region und blieben von heftigen Gewittern, Hagel und Überschwemmungen verschont. 40 km weiter sieht das schon ganz anders aus.
So stehen 66 Tomatenpflanzen in Gartenbeeten unter Regenschutzdach und würden sich über etwas mehr Sonne freuen. Eigentlich hinken die Pflanzen der Jahreszeit etwas hinterher. Aber wenn das Wetter mal konstanter wird, holen die schnell auf.
Hugh's Green ist nicht gekeimt und ich habe auch kein weiteres Saatgut von der Sorte. Dafür habe ich nochmals keimfähiges Saatgut von Tidwell German aus einer anderen Quelle erhalten und Anfang April nachgesät. Nachdem ich schon dabei war, wanderte auch noch Galina's Yellow in die Erde. Ich bin erstaunt, wie schnell die beiden Sorten seit April gewachsen sind und überlege, künftig tatsächlich später auszusäen. Die letzten ein, zwei Wochen, bis ein Auspflanzen möglich ist, setzen den Tomatenpflanzen in den dann zu kleinen Töpfen doch sehr zu, so dass ein späterer Aussaattermin augenscheinlich mehr Vorteile als Nachteile bringt.
Meine Boondocks macht mir noch etwas Sorgen. Ich hatte die Pflanze auf den Transport in den Garten umgeknickt. Sie war zwar nicht gebrochen, aber stark lädiert. Ich habe die Pflanze ganz tief eingegraben, so dass die Fastbruchstelle unter der Erde liegt. Nach Tomate sieht das im Augenblick auch wegen des kartoffelblättrigen Laubes aber nicht aus.
Und die Splash of Cream hat panaschiertes Laub. Ich werde die Pflanze mit Leibeskräften bewachen, da ich rundherum skeptische Blicke erahne ob der Seuchen, die diese "komischen Flecken auf den Blättern" verbreiten.
Wir leben hier glücklicherweise in einer wettertechnisch sehr gemäßigten Region und blieben von heftigen Gewittern, Hagel und Überschwemmungen verschont. 40 km weiter sieht das schon ganz anders aus.
So stehen 66 Tomatenpflanzen in Gartenbeeten unter Regenschutzdach und würden sich über etwas mehr Sonne freuen. Eigentlich hinken die Pflanzen der Jahreszeit etwas hinterher. Aber wenn das Wetter mal konstanter wird, holen die schnell auf.
Hugh's Green ist nicht gekeimt und ich habe auch kein weiteres Saatgut von der Sorte. Dafür habe ich nochmals keimfähiges Saatgut von Tidwell German aus einer anderen Quelle erhalten und Anfang April nachgesät. Nachdem ich schon dabei war, wanderte auch noch Galina's Yellow in die Erde. Ich bin erstaunt, wie schnell die beiden Sorten seit April gewachsen sind und überlege, künftig tatsächlich später auszusäen. Die letzten ein, zwei Wochen, bis ein Auspflanzen möglich ist, setzen den Tomatenpflanzen in den dann zu kleinen Töpfen doch sehr zu, so dass ein späterer Aussaattermin augenscheinlich mehr Vorteile als Nachteile bringt.
Meine Boondocks macht mir noch etwas Sorgen. Ich hatte die Pflanze auf den Transport in den Garten umgeknickt. Sie war zwar nicht gebrochen, aber stark lädiert. Ich habe die Pflanze ganz tief eingegraben, so dass die Fastbruchstelle unter der Erde liegt. Nach Tomate sieht das im Augenblick auch wegen des kartoffelblättrigen Laubes aber nicht aus.
Und die Splash of Cream hat panaschiertes Laub. Ich werde die Pflanze mit Leibeskräften bewachen, da ich rundherum skeptische Blicke erahne ob der Seuchen, die diese "komischen Flecken auf den Blättern" verbreiten.