Tomaten,Erdbeeren,Peperoni

Registriert
01. Mai 2012
Beiträge
1
Hallo,

hab mal ne frage und zwar Tomaten müssen geschützt werden gegen regen und wind da sonst die Früchte kaput gehen.... ist das auch bei bei den

Peperonies? das man die schützen muss??

und bei den Erdbeeren auch? hab klettererdbeeren und wollt alle samt mitte des monats rauspflanzen? nur weiß ich nit ob ich die auch vor regen und so schützen.

danke schon mal für die antworten :)
 
  • Erdbeeren kann man ganz normal im Freiland pflanzen. Man sollte allerdings eine Mulchfolie, oder Stroh unter die Pflanzen bzw. Früchte legen, damit die ersten sauber bleiben und zweitens vor zu viel Bodenfeuchtigkeit geschützt werden und sie nicht so schnell schimmeln.

    Mit Peperonies kenne ich mich zwar nicht aus, aber ich glaube die sollten allein schon wegen der Wärme ins Gewächshaus, oder unterm Abdach. Aber vllt. kann Dir da ein Kenner einen Rat geben. :) Ich habe Paprikas und die stehen bei mir in einem Folienhaus.

    Ach ja und die Erdbeeren kannst du jetzt schon rauspflanzen. Die bleiben ja eh das ganze Jahr im Beet.
     
    Bei den Tomaten ist es quasi schon Pflicht, dass man ihnen Regenschutz spendiert. Sonst bekommt man nasse Pflanzenteile, worauf die Pilzsporen (insbesondere Braunfäule & Graufäule) auskeimen, die der Wind herträgt. Was als Ergebnis dann in kaputte Früchte endet.

    83966933.jpg

    Befallene Früchte​

    Bei den Peperoni ist das nicht notwendig. Da gibt es keinen Pilz, welcher sich hochgradig drauf spezialisiert hat, wie es die Braunfäule bei Kartoffeln & Tomaten tut. Ihnen macht es nichts aus, wenn sie Regen abbekommen.

    Bei den Erdbeeren gibt es die Graufäule. Bei Erdbeeren bin ich kein Experte für, daher hier einfach mal einen Link:

    http://www.erdbeeren.de/krankheiten/graufaeule.html

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,
    bei den Peperonis hängt es wohl auch von den Sorten ab. Ich hatte letztes Jahr Ceyenne sowohl im Tomatenhaus, als auch im Freiland. Die Pflanzen im Freiland trugen deutlich mehr und waren viel schöner, als die im Häuschen. Ich habe da den Verdacht, das die es mögen, wenn sie genug Freiraum bekommen und nicht zu bedrängt stehen.

    LG Tubirubi
     
  • Da gibt es keinen Pilz, welcher sich hochgradig drauf spezialisiert hat, wie es die Braunfäule bei Kartoffeln & Tomaten tut.

    Michi da muss ich dir "hochgradig" widersprechen . Das war mal ............
    Leider hatten wir letztes Jahr 3 Pächter welche tatsächlich an ihren Paprikas Braunfäule hatten.

    Das machte mir etwas Sorgen und ich informierte mich etwas ob es tatsächlich vorkommen kann.

    Hier ein kurzer Info:

    Andere Nachtschattengewächse wie Auberginen, Kartoffeln, Paprika, Peperoni und auch die Kamelie im Kübel können ebenfalls von der Braunfäule oder Krautfäule befallen werden.

    Genauso wie sie Anlaufstelle des Kartoffelkäfers sind , denn der besuchte letztes Jahr meine Auberginen.


    Kurz und gut...........Paprikas können schon im freiland gedeihen , sind aber nicht frei von Anfälligkeit .
    Darum stehen meine dieses Jahr im Folienhaus :grins:
     
    Ich weis durchaus, dass Paprika bzw. Chilis Braunfäule bekommen können. Habe ich zumindest einmal gelesen. Vielleicht sogar den selben Text, wie den du hier postest (Quellenangabe wär nicht schlecht, wenn man von irgendeiner Website was rauskopiert) - jedenfalls kommt mir der Text bekannt vor.

    Ich hatte 2010 so extremen Befallsdruck durch die Braun- und Graufäule. Ich kann Dir nicht mehr sagen wieviele Pflanzen es exakt erwischt hat. Aber minimum 200. Die Pflanzen, die diese Attacke gerade noch so überlebten kann man jedenfalls an fünf Fingern abzählen. Die Paprika, Chilis & Auberginen dagegen blieben vollständig gesund. Kein einziges Blättchen, Stängelchen und erst recht keine Früchte. Dabei musste es doch in meinem Garten voller Braunfäule-Sporen wimmeln. Regengeschützt standen meine Pflanzen nicht.

    Daher hab ich für mich, bei 99,5% Totalausfall Tomaten und 0% Ausfall bei Paprika, Chilis & Auberginen, das Fazit gezogen, dass Paprika, Chilis und Auberginen evtl. Braunfäule bekommen können, dafür aber nicht sonderlich anfällig sind.

    Aber gut, man darf natürlich nicht vergessen, dass es von der Braunfäule unterschiedliche Rassen und Populationen gibt. Evtl. liegt es daran...

    Grüßle, Michi
     
  • Achja... Petunien habe ich auch schon Braunfäule gehabt. Also Tomaten, Kartoffel und Petunien... Sonst an noch keinem Gewächs...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten