Tomaten Eigenartige Krankheit

Registriert
27. Juni 2016
Beiträge
3
Ort
Wien
Liebe alle!

Nachdem ich bereits studierte BotanikerInnen gefragt habe und die auch keine Antwort hatten, hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich habe 4 Tomatenpflanzen (Harzfeuer), 3 davon in einem riesigen Trog.
Diese 3 Tomaten haben seit ca. 1 Monat eine äußerst eigenartige Blattentwickung (siehe Foto), wächst allerdings weiter in die Höhe. Eine der drei Pflanzen hat die Blüten abgestoßen, die andere blüht gerade und die letzte hat bis dato keine Blüten produziert. An Nährstoffmangel kann es nicht liegen, da ich sie regelmäßig dünge.

Ich vermutete die Tabakmosaik-Krankheit.
Was meint ihr? Und was soll ich tun? Früchte trägt keine der drei...
 

Anhänge

  • IMG_9292.webp
    IMG_9292.webp
    345,7 KB · Aufrufe: 415
  • IMG_9291.webp
    IMG_9291.webp
    322,6 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_9290.webp
    IMG_9290.webp
    274,3 KB · Aufrufe: 196
  • Ich bin ratlos...


    Das Mosaikvirus kenne ich nicht, aber nach dem, was man lesen kann, würde die Pflanze dann eingehen. Deine wächst weiter? Typische Bilder gibt es im Netz auch kaum, um da mal zu vergleichen.


    Wieviele Blätter sind denn betroffen?


    Und warum fruchten die Pflanzen noch nicht? Ansich geht ja so langsam die Ernte los...
     
    Ähnliches hatte ich jetzt auch bei ein paar Tomaten und auch Paprikas (in noch kleinen Töpfen in der Wohnung). Ich weiß auch nicht wirklich, was es ist, aber es scheint mir mit dem Gießen zusammenzuhängen. Könnte sein, dass ich in der Zeit zu oft und in zu kleinen Dosen gegossen hab. Jetzt versuche ich es mit seltener und dafür mehr.
    Wie gießt du denn?
     
  • Passt besser und halte ich für plausibler. Herbizide sind weiter verbreitet als das Virus. Tomaten sind sehr sensibel dahingehend. Rückstände in der Erde oder Sprühnebel wenn der Nachbar seinen Rasen einnebelt, reichen da schon.
     
  • Hallo,
    nach Mosaikvirus sieht es eigentlich nicht aus. Die Blätter sind ja nicht gecheckt, sondern einheitlich gefärbt.
    Die Blüten werden aber alle abgestoßen? Auch wenn man sie schüttelt?
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    So ganz glaube ich bei meinen nicht an Herbizide, aber vielleicht stören die ähnliche Prozesse in den Pflanzen, wie es bei mir durch andere Faktoren war. Ich hab jetzt nicht alle im Blick, einige sind im Garten ausgepflanzt, aber ich glaube, sie wachsen jetzt wieder normal.
    Zum Teil hatte ich auch das hier: http://programs.ifas.ufl.edu/u-scout/Tomato/Pages/Little_leaf.html
    "Cause: Not Known
    [...]
    Three conditions appear to pre-dispose plants to little leaf. 1) high soil temperatures 2) high soil moisture and 3) presence of predisposing population of bacterial/fungal microorganisms in the soil"
     
    Ich habe 4 Tomatenpflanzen (Harzfeuer), 3 davon in einem riesigen Trog.
    Diese 3 Tomaten haben seit ca. 1 Monat eine äußerst eigenartige Blattentwickung
    Was war denn vorher in dem Trog? Was für Erde hast Du genommen, woher kommt die? Ist ja schon auffällig, dass es ausgerechnet die drei Pflanzen trifft.
     
  • Vielen lieben Dank für die Antworten. <3

    Die Pflanzen sind in einem großen schwarzen Mörteltrog:
    https://encrypted-tbn0.gstatic.com/...qbB8WXSq09sy8lAW60NRg6cQt2KiZUm2xd1H20JCphB6o

    ich habe Abzugslöcher reingebort und eine Europalette druntergestellt, damit auch das Wasser gut abziehen kann....
    Die Blüten trocknen aus und bekommen einen "Knick" sodass sie praktisch auch beim Schütteln abfallen.

    Es ist nur ein Teil der Pflanze betroffen. Ich habe alle drei nun oben abgeschnitten aber teilweise wuchs auch der Trieb deformiert weitert.
    Nachdem eine vierte Tomatenpflanze separat daneben steht und die nicht betroffen ist, ist das alles äußerst seltsam.

    Die Erde ist handelsübliche, die ich auch bei den anderen Pflanzen (Buschtomaten) benutze, allerdings mit etwas kokoserde beigemischt und Hornspäne.

    Ich werde sie einfach ausreißen, da die anderen zwar Blütenansätze zeigen, diese sich allerdings nicht ausbilden.
    Da dies meine erste Saison ist, kann es sein, dass ich zu stark ausgegeizt habe? Ich hab teilweise auch radikal viele Blätter am unteren Teil der Pflanze entfernt...

    Kann ich die Erde noch verwenden? Oder muss die weg? :(
     
  • Hmm... kann sowas vielleicht auch davon kommen, wenn der Topf in der Sonne zu heiß wird?

    Ich würde erstmal gar nichts wegschmeißen, sondern Faktoren verändern und gucken, ob das irgendeinen Einfluss hat.
     
    Wegschmeißen würde ich auch nichts, nicht überstürzt handeln. Auf Schädlinge (Blattunterseite) kontrollieren! Schattiger stellen. Gießverhalten kontrollieren.

    Ach schade, schon passiert. :(
     
    Die Tomaten wanderten in die Mülltonne... Dafür habe ich kräftige Stecklinge von Buschtomaten gewonnen :3

    Und nochmal die Frage wegen der Erde: Kann ich die weiter verwenden und die neuen kleinen Buschtomatenstecklinge da reinsetzen?
    Der Basilikum wächst nämlich hervorragend.
     
    :(
    Ohne weitere Tests weiß keiner, ob's an der Erde lag, also kann man da auch schlecht eine Empfehlung geben.
    Der Umwelt zuliebe würde ich sie aber nicht einfach wegschmeißen.
     
  • Zurück
    Oben Unten