Tomaten bleiben klein

Registriert
14. Feb. 2010
Beiträge
23
Ort
Norddeutsche Tiefebene
Hallo Toamten-Experten,

meine Tomaten (Piccolino und Phantasia) habe ich im Februar vorgezogen.
Ich habe sie die letzen Wochen am Veluxfenster kühl stehen gehabt (ca. 16 Grad).

Sie stehen in normaler Erde in 9 cm Töpfen. Die Höhe beträgt ca. 15 cm und sie scheinen normal kräftig zu sein. Nun wachsen sie aber nicht mehr richtig, finde ich.

Was kann ich tun? Düngen? Sind sie dafür nicht zu klein?

Soll ich sie so ins Gewächshaus pflanzen? Bekommen sie dann einen Wachstumsschub?

Ich bin ganz traurig, weil sie jetzt schon seit ca. 3 Wochen nicht mehr gewachsen sind.

Könnt ihr mir helfen?

:(
 
  • tja das ist wohl für alle gleich, bei diesen Temperaturen und Licht Verhältnissen geht fast nichts.

    deine Tomaten finden sicherlich nichts mehr im Topf um zu wachsen.
    Also entweder du verpflanzt die jetzt in den Garten oder du topfst um und giesst das ganze mit einem Flüssigdünger an.

    irgendwann wirds ja dann auch Sommer werden.
     
    Kein Grund zu Sorge! Wenn sie kräftig wirken ist das doch Top!

    Wie Andreas meinte: Wie sollen sie denn auch wachsen, wenn sich die Sonne permanent drückt!? Meine machen auch nicht vorwärts.

    Wie ist denn die Durchwurzelung der Pflanzen? :confused:

    Stichwort: Düngung. Da muss man sich überlegen in wie weit das Sinn macht. Deshalb auch die Frage mit der Durchwurzelung.

    Grüßle, Michi :rolleyes:
     
  • Meine standen auch still .,.. aber heute im GW mit viel Wärme und Sonnenschein, haben die einen guten Schub gemacht :)
     
  • ok, ich dachte schon, ich mach was grundlegend verkehrt.

    Ich denke tatsächlich, dass in der Erde nicht mehr viel steckt.

    Ist es bei der Größe (15 cm) ok sie schon ins GW zu pflanzen?

    Der Boden im GW ist neuer Mutterboden mit etwas fertigem Kompost vermischt.

    Reicht das?

    Soll ich noch Hornspäne einstreuen?

    Ach ja, ich habe normalen Flüssigdünger für Balkon und Zimmerpflanzen.
    Kann ich den nehmen? Wie srark verdünnen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hm nun es scheint doch soweit ok zu sein die im GW auszupflanzen, weil es wird nun doch bald was mit dem Frühling und Wärme.

    beim düngen mit Flüssigdünger immer nach den Angaben des Produzenten vorgehen.

    was die Pflanzung von Tomaten angeht: es gibt einiges im Internet einfach mal googeln.

    es werden soviele Möglichkeiten aufgezeigt , dass es schon mal schwierig wird den Überblick zu wahren.

    wie will man die ziehen ? als Bio oder einfach mal so oder als Produzent ?

    mich dünkt ein neuer Mutterboden auch wenn er angereichert wurde mit Kompost nicht mit einem Langzeitdünger wie Hornspäne düngen - könnte eventuell sehr stark nach Ammoniak riechen wenn du erntest.

    kann mich da aber auch täuschen

    - nach Überlieferung - Brennesseln in einer Schichtdicke von 5 - 10 cm in Loch füllen , danach mit etwas Erde überdecken ca. 5 cm danach die Tomate mindestens die Hälfte was im Moment sichtbar ist im Erdloch verschwinden lassen so dass bei einer Pflanzhöhe von knapp 15 cm müssten also 7 cm in die Erde versenkt werden.
    angiessen und die Tomate sollte genügend mit Stickstoff versorgt sein.

    sicherlich kennen Mitglieder noch andere Methoden, lassen wir uns überraschen.

    Gruss Andreas

    p.s. die Kupferspritzung muss auf jeden Fall aber sein ! wegen der Krautfäulnis

    siehe auch mal hier nach Tomaten I (Anbau) (Solanum lycopersicum) - Gemüse/ Salate S-Z

    Tomaten sollten immer am gleichen Ort gepflanzt werden - jedes Jahr !!!
     
  • Den Link von Andreas solltest Dir unbedingt mal anschauen. Er ist zwar sehr ausführlich, aber lehrreich.

    Du kannst bei der Pflanzung ein wenig Hornspäne zugeben. Aber wirklich nur ein wenig. Der Boden ist wahrscheinlich jetzt schon gut angereichert mit Nährstoffen. Erst wieder frühestens düngen, wenn die ersten Früchte ansetzen.

    Grüßle, Michi :)
     
    Vielleicht ein Händchen!? :confused:

    Bin ja auch kein Düngeexperte. Aber bei einem frischen Mutterboden der zusätzlich noch mit Kompost angereichert ist, wird das wohl zunächst reichen.

    Zunächst sollen ja die Pflanzen gut anwachsen. Das erreicht man am besten, wenn man sparsam mit Düngergaben umgeht. Die Pflanzen werden wohl kaum ordentlich Wurzeln schlagen, wenn man ihnen (wortwörtlich) die Nahrung vor den Füßen wirft...

    Ich bringe bei der Pflanzung immer 1½ Händchen Animalin unter der Erde. Dann dünge ich erst wieder (mit Animalin und/oder Brenneseljauche), wenn die ersten Früchte ansetzen. Mit welcher Menge ich dann genau dünge weis ich so garnicht. Das ist bei mir viel Gefühlssache, wie so alles beim Gärtnern. Aber zumindest nicht zu arg Stickstoffbetont. Sonst machen mir die Tomaten nur viel Blattwerk - aber keine Blüten!

    Grüßle, Michi :)
     
  • Zurück
    Oben Unten