Tomaten bei 4°C?

  • Uiiii, natürlich konnte ich im Gartencenter nicht widerstehen und habe 4 Pflanzen gekauft: 2 Cherrytomaten (gelb und rot), 1 Zebrino-Tomate (oder sowas?) und eine gezahnte. Bei uns (CH) gibts übrigens (finde ich) relativ viele spezielle Sorten, z.B. im Coop haben sie "pro spezia rara"-Tomaten, d.h. viele spezielle, alte Sorten. Hab meine aber jetzt nicht von dort... Ich glaub die 4 Sorten, die ich gekauft habe, sind für mich tiptop :-).
    Rosennanni: ja, ich könnte sie schon reinnehmen. Ist das kein Temperaturschock für die Tomaten? Ist schon um die 20° in der Wohnung. Ab welchen Temperaturen müsste ich sie hereinnehmen? Kann ich auch ein Flies drumherumspannen? Hier noch ein Foto des Standorts (sie sind also in Hausnähe):
     

    Anhänge

    • 002.webp
      002.webp
      251,8 KB · Aufrufe: 116
    Uiiii, natürlich konnte ich im Gartencenter nicht widerstehen und habe 4 Pflanzen gekauft. Oh ich kann dich so gut verstehen. Ich habe 88 Tomaten und habe bei Dehner doch glatt vor einer Ananastomate gestanden und es war eine Qual sie nicht mitnehmen zu dürfen (die hab ich doch noch nicht). Aber ich glaube wenn ich die genommen hätte wäre Männe im Dreieck gehüpft, 88 Tomaten sind definitiv zuviel, ich muß wohl einige abgeben
    Rosennanni: ja, ich könnte sie schon reinnehmen. Ist das kein Temperaturschock für die Tomaten? Ist schon um die 20° in der Wohnung. Ab welchen Temperaturen müsste ich sie hereinnehmen? Kann ich auch ein Flies drumherumspannen? Hier noch ein Foto des Standorts (sie sind also in Hausnähe):
    Nun ja, ich bin kein Tomatenexperte, ich denke mir wenn sie Mittags in der Sonne stehen hats auch gute Temperaturen und wenn es dann nachts auf 2-4° abkühlen sollte (während der Eisheiligen) ist der Temperaturschock bestimmt größer. Inwieweit man die Temperaturen mit einem Vlies abmildern kann weiß ich nicht, ich hol meine Tomädchen lieber in die Wohnung.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Sowas kann eigentlich nur ein Nicht-Hamburger fragen...;)



    Hamburger wird man nicht, als Hamburger wird man geboren.

    ich bin von geburt an hamburger und werde es immer bleiben.
    aber vom ewigen sonnigen hamburg habe ich leider noch nichts mitbekommen.
    muß ich wohl verschlafen haben.
    liebe grüße aus dem bedeckten hamburg
     
  • Rosennanni: 88?!:o:cool::?
    Ja, schlimm ne:grins:
    Im Ernst, ich wußte das nicht jedes Samenkorn keimen kann, also habe ich von meinen gekauften gleich 4-6 Samen ins Kamillebad gelegt, von den ertauschten auch, und von den Samenwichteltomatensamen jeweils 2.....und das waren insgesamt eine Menge Sorten. Nun, ich hatte Glück, es keimten sehr viele, jedoch war ich mittlerweile mit dem Tomatenvirus infiziert und konnte dann in den einschlägigen Geschäften nicht wiederstehen wenn ich ein Tomatensamentütchen entdeckte das mich reizte.
    Vor ein paar Tagen hab ich mich dann mal getraut zu zählen :grins:und da ich das unsagbare Glück hatte und sich alle lädierten Tomaten (siehe mein Thread "Schaut euch mal bitte meine Tomatenpflänzchen an") super erholt haben sind es 88.
    Lieben Gruß
    Marianne
    Tomatenchili, sorry für OT:)
     
  • Rosennanni:
    Ja, ganz schöön viele. Ich beneide dich ;-). Was machst du mit all den Tomaten?
    Übrigens war's hier nachts zwischen 9-10 Grad bis jetzt und die Tomaten sehen alle immer noch taufrisch aus. Gestern haben sie sogar etwas Sonne abbekommen.
     
    Rosennanni:
    Ja, ganz schöön viele. Ich beneide dich ;-). Was machst du mit all den Tomaten?
    Pflanzen, pflegen, ernten, essen, pur, Salat, Chutney, Ketchup, evtl. welche trocknen.
    Wir haben Töchting und 2 Enkelchen und Papa von Enkelchen (Sohnemann wohnt leider zu weit weg), der hat niiieee Tomaten essen wollen.....seit er letztes Jahr unsere aus dem Garten probiert hat schwärmt er davon, also da kann ich jede Menge Tomaten brauchen.
    Ca. 15-20 Pflanzen geb ich weg, leider, aber ich muß sonst streikt Männe.
    Schönen Sonntag, lieben Gruß
    Marianne
     
    Bei uns in der milden Kölner/Eifler Bucht hatten wir gestern auch nur um die 8-10 Grad. Und Regen, Regen und nochmals Regen! Ich habe trotzdem die Tomatenpflänzchen aus dem Gewächshaus raus und in die Erde unter das Tomatendach gesetzt. Da müssen Sie jetzt durch! Eisheiligen hin oder her, aber ich habe keinen Platz mehr im Gewächshaus und werde da heute weiter in Kübel pickieren. Ich hatte im letzten Jahr es genauso gemacht, ohne Probleme. Dann schaue ich mal, was ich an meine Freunde verschenken kann, die es nicht abwarten können, Tomatenpflänzchen von mir zu bekommen!
     
  • Das Wochenende ist rum, und meine Kleinen haben es bei Temperaturen runter bis 4,4 Grad locker im Folienhäuschen ausgehalten. Die stehen schon recht lange auch bei knapp unter zehn Grad draußen und sind wohl dahingehend ganz gut abgehärtet. Ich konnte jedenfalls nicht mal lila verfärbte Blätter mehr feststellen.

    War heute ganz mutig und hab zumindest die Balkontommies in ihre endgültigen Töpfe verpflanzt. Die brauchten unbedingt mehr Platz. Es ist für nachts jetzt auch nicht mehr unter acht Grad angesagt und notfalls kriegen sie ein Nachthemd aus Vlies.
     
    meine haben ohne Vlies überlebt und sehen auch noch immer gesund aus :-). Es soll aber die ganze Woche und auch die nächste Woche nachts um die 6-8 Grad werden - ich bin zuversichtlich, dass unsere Tomaten das überleben :-D
     
    Jetzt sind bei uns für das WE Temperaturen des nachts von 2-4 Grad vorhergesagt worden. :mad: Meine Tomaten/Paprika stehen seit gestern alle draußen. Sie stehen fast alle geschützt an der Hauswand und nur ein paar im Beet. Ob die woh diese Temperaturen aushalten??? Bin echt in großer Sorge!!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten