Tomaten: Anfängerin braucht viel Hilfe u Rat

Registriert
17. Feb. 2009
Beiträge
3
Hallo!
Hab da als Anfängerin eingige Fragen. Ich habe ein selbsterbautes Gewächshaus. Dieses geht nun in die dritte Saison. Daher schon die erste Frage: wechselt Ihr den Boden nach einer bestimmten Zeit (1,2 oder 3. Saison)aus oder düngt Ihr? In das Gewächshaus sollen Tomaten, Salat und Paprika. Nun gleich die nächste Frage: Ich habe Ende Januar die Tomaten und Paprika angesäht. Sie standen bis zur Keimung und ein paar Tage darüber hinaus im oft mehr als warmen Wohnzimmer (Holzofen - manchmal 26 Grad!) Habe gestern pikiert und frage mich nun, ob ich diese nicht hätte wegwerfen sollen und neu anfangen, da die Tomatenpflänzchen ca 4 cm lange, dünne Stiele, 2 Blätter haben. Ich habe allerdings die Stiele dann beim pikieren ein gutes Stück unter die Erde gebracht. Nun habe ich hier irgendwo gelesen, dass evtl. damit zu rechnen ist, dass der Ertrag nicht so doll sein soll, wenn die Pflänzchen zu schnell gewachsen sind. Ich hatte die Pflänzchen allerdings jetzt schon länger in der wesentlich "kälteren" Küche stehen. Nächste Frage: Bei welchen Temperaturen sollen die Tomaten denn nun nach dem Pikieren gehalten werden? Brauche dringend Euren Rat, da ich in einem Wettbewerb mit jemanden aus dem Bekanntenkreis stehe und dieses Jahr unbedingt alles richtig machen möchte, um wenigstens annähernd eine so gute Ernte einzufahren. Da kommt auch schon die nächste Frage: sorry, ich habe echt keine Ahnung: Blaudünger!? - kann man den bedenkenlos benutzen oder ist das künstlicher Kram, der dann meiner Meinung nach nichts an meinen Tomaten verloren hat:confused:
Ich bedanke mich jetzt schon für die Beantwortung der Fragen.

:cool:Anja, die Ahnungslose
 
  • Hallo Anja,
    laß Dir von einer alten Tomatentante bestätigen, daß Du bisher alles richtig gemacht hast!!!!!
    Folge weiterhin Deinem Gefühl und es wird klappen. Habe letztes Jahr bei einer Tomatenernte von 300 kg aufgehört zu wiegen.
    Nun zur Erdeauswechseln: mach ich nicht, aber dampfe im Herbst und im Frühjahr mit meinem Haushaltdampfreiniger über die Erde und vor allem über die Doppelstegplatten. Das macht das Ungeziefer wie Spinnmilben, Schneckeneier und Pilze kaputt.
    Dann holen mir meine Männer so ca 3 große Hänger Pferdemist. Ich schaufele die alte Erde von einer Seite auf die andere aber schon tief ausheben, dann der Mist drauf, dann die alte Erde. So mach ich es auf der anderen Seite auch. Wenn es nicht so kalt ist, mach ich das schon im März. Durch diese Mistpackung ersetzt Du auch die Gewächshausheizung. Mitte Ende April kann ich dann schon Auspflanzen. Du glaubst es kaum, in dieser kurzen Zeit findest Du von dem Mist nichts mehr.
    Hast Du genügend tolle Tomatensamen könnte Dir da schon noch ein paar Hingucker,vor allem auch gewichtige schicken.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anja.

    Blaudünger oder Blaukorn wie er bei uns genannt wird ist ein Kunstdünger der im Garten für viele Pflanzen verwendet werden kann. Natürlich hättest Du bei dessen Einsatz einen Vorteil, da dieser schneller als natürliche Dünger den Pflanzen zu Verfügung steht. Wenn Du gewinnen willst, dann wäre dies zumindestens ein Weg....

    Warten, nicht gleich den Blitz zerreißen.... Ich selbst dünge mit Brennnesseln im Pflanzloch, Kompost und Brennnesseljauche. Das funktioniert auch gut. Im ersten Jahr hatte ich nur Blaukorn und die Ernte war in etwa vergleichbar. Deshalb fahre ich jetzt auf der natürlichen Schiene.

    Nach dem pikieren bleiben die Pflanzen an den selben Platz wie davor. Also bei mir hell und 18 - 20 Grad. Ich finde allerdings zwei Grad weniger wären besser. Wenn die Pflanzen vor dem pikieren schon etwas groß sind, dann pflanze ich diese etwas tiefer in den folgenden Topf. Dadurch bilden sich mehr Wurzeln und die Pflanzen sind etwas niedriger.


    Grüße Blitz :eek:
     
  • Hallo Anja Ahnungslos,

    Sooooo Ahnungslos biste garnicht nicht,

    so wie Anneliese schrieb haste kein Fehler gemacht, denn so mache ich es auch.
    Zum Thema Dünger,
    man kann auch Brenneselbrühe nehmen.
    Wenn Du die Tomis rauspflanzst, lege einige Blätter davon in das Pflanzloch, guter "Startdünger".
    Gehe im März auf die Suche nach Brennessel, ziehe die Blätter ab, lege sie in einen alten Eimer und gieße Wasser rein, ab in die Sonne. Von dem Sud nehme ca. 1 Liter in die Gießkanne mit c. 10 Liter Wasser auffüllen und die Tomis damit gießen nach Bedarf.
     
  • Hallo Anneliese,
    hallo Blitz,
    hallo Dieter,

    ganz herzlichen Dank für Eure Antworten! 8-)Nun bin ich wesentlich sicherer und kann es ein wenig ruhiger angehen. Pferdeäpfel kann ich mir noch bei einer Freundin besorgen und somit auf natürliche Art düngen. Beim Kauf des Samens hatte ich ja nun keine Ahnung - die habe ich auch jetzt noch nicht - Ich habe Fleischtomate Montfavet 63-5 und Fleischtomate Dombito gekauft. Was haltet Ihr von den Sorten? Hätte ich mir etwas anderes kaufen sollen? Ist ja noch früh genug! Lege halt Wert auf einen guten Geschmack, schönes Aussehen und guten Ertrag - wie sicher alle hier. Experimente und Exoten liegen mir - bisher - nicht.

    Nochmals, herzlichen Dank für die Antworten!
    Ein super Forum - hier fühl ich mich wohl

    Wünsche allen einen schönen Karneval!
    Anja, die leider krank zu Hause bleiben muß.:lol:
     
    Hi Anja.

    Die Tomatensorten die Du machen willst kenne ich leider nicht. Ich hatte zwar auch mal Fleischtomaten (Sorte unbekannt) war aber nicht so glücklich damit. Ich finde normale Tomaten und Exoten schmecken einfach besser und mit dem Ertrag ist es ähnlich, da bei meinen Fleischtomaten weniger Früchte dran waren. Ich denke mal gewichtsmäßig ist die Ernte etwa gleich.

    Grüße von Blitz und gute Besserung
     
  • Als Anfänger hätte ich vielleicht eher auf andere Sorten mit kleineren Früchten gesetzt. Heißt aber nicht, dass du jetzt als Anfänger mit diesen Fleischtomaten unglücklich wirst. Selbst werde ich dieses Jahr meine ersten Erfahrungen mit Fleischtomaten machen, schätze aber sie benötigen mehr Wärme & Düngergaben.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Anja,
    ich habe fürs Gewächshaus viele verschiedene Tomatensorten. Auch eine sehr frühe - viele werden lachen, ist ein alter "Hut" - Harzfeuer: letztes Jahr habe ich eine Pflanze geschenkt bekommen und war sehr angetan. Zwei Pflanzen kommen diese Jahr davon ins GewH, sie sind wirklich früher als viele andere Sorten reif. Die Saat (F1-H...)gibt es günstig bei lidl. Ich habe 8 Kerne davon ausgesät, alle sind gleichzeitig nach 4 Tagen gekommen, sehen aus wie Klone, wo nun gerade die ersten richtigen Blätter entstanden sind :rolleyes:.
    An Dünger brauche ich im GewH nichts, da ich jedes Jahr abgelagerten Gänsemist bekomme. Als Dünger für die Balkon-/Terassentomaten nehme ich zusätzlich noch "Tomatendünger", den es jedes Frühjahr ind div. Supermärkten usw. im Angebot gibt.
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
  • Zurück
    Oben Unten