Tomate überwintern - mehrjährig?

  • Ersteller Ersteller Andy1
  • Erstellt am Erstellt am
  • Moin

    Man kann Tomaten überwintern?
    Das ist ja ´n Ding.:cool:

    Aber wenn ich mir vorstelle meine jetzt gerade riesigen Tomatenpflanzen ins Haus zu stellen, kommt mir das sehr seltsam vor.
    Nehme ich da nur einen bewurzelten Seitentrieb mit ins Haus?

    Meine in Erde gesteckten Seitentriebe vom Ausgeizen sind nämlich gerade mal 30 cm hoch und blühen schon. Anscheinend haben die nicht bemerkt, dann sie sich nicht mehr an der Mutterpflnze befinden.:cool:


    Lieben Gruß
    elletoro
     
    Das Problem ist die Sorte, wenn du einen Geiztrieb in die Erde steckst zum wurzeln, dann wird dieser einz kleine Geiztrieb zu einer mächtigen Tomaten-Pflanze heran wachsen. Prinzipiell geht das natürlich auch, aber wer nicht unbedingt sein Fenster zustellen möchte ist mit der Minibel besser beraten...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo,
    dazu habe ich auch eine Frage:
    muss ich die Tomatenpflanzen runter schneiden oder nur ausgraben, umtopfen, warmhalten?
    Danke für die Antwort
    Liebe Grüße
    Damiana
     
  • Hallo Damiana,
    Tomaten zu überwintern lohnt sich m.E. leider nicht. Sie mickern so vor sich hin.
    Kräftigere Pflanzen bekommst du durch Neu-Aussaat im Frühjahr.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Tomaten überwintern lohnt sich meiner Erfahrung nach nicht. Es ist ne nette Spielerei und eine abwechslungsreiche Zimmerpflanze. Man erntet u. U. auch mal was über den Winter. Mickrige Pflanzen konnte ich zwar nicht beobachten, sofern man sie hell & nicht zu warm überwintert. Allerdings rechtfertigt eine Überwinterung (meiner Meinung nach) eigentlich nur, wenn man von besagter Pflanze Samen nehmen muss, weil man selber keine (mehr) hat und die Sorte schwer/garnicht beziehbar ist (z.B. Zufallssämlinge). Oder man hat einfach Freude am Experiement, das kann vielleicht auch noch als Grund durchgehen. Andernfalls ist es aber effektiver Jahr-für-Jahr neue Pflanzen aus Samen zu ziehen.

    Wenn du es aber dennoch versuchen willst, dann mache einen Steckling in dem du die Triebspitze oder einen etwas längeren Geiztrieb (~ 10 cm) abschneidest und in ein Glas Wasser stellst, bis dieser ordentlich Wurzeln geschlagen hat und dann in Erde topfst. Wiegesagt hell & nicht zu warm überwintern.

    Grüßle, Michi
     
  • Ich grab den Fred jetzt einfach nochmal aus ;)

    Nehmen wir mal an ich nehme unsere schönste Pflanze aus dem Garten am Ende der Saison und Pflanze die in einen großen Kübel.

    Sollte die Pflanze den Winter gut überstehen, wann Pflanze ich sie wieder in den Garten und bringt diese alte Pflanze schönere/mehr Früchte als ein frischer Zögling ?
     
  • Zurück
    Oben Unten