1Henriette
Foren-Urgestein
@schreberin , ist auch sehr sinnvoll, das für die fische verbrauchte wasser so zu nutzen. Süsswasserzuchtfisch und tomaten nebst salat aus einer produktionskette. 

Ich auch. Ich habe mir mal eine angeschaut, in Berlin gibt es eine große und mehrere kleine. Ich hatte eine Führung durch die große, sehr interessant und sehr durchdachte Kreisläufe.
Wird da eigentlich jedes Korn von jeder Sorte separat eingeweicht?
Oh wieso das denn?Wobei mir die Lust auf Tomatenanzucht gänzlich vergangen ist.
ja schon von Anfang an, weil bei 20 Grad dann keimen die ersten nach 3 Tagen die letzten nach 8 dann stellt man sie noch nicht kĂĽhler und dann wachsen die hier so schnell und lang. Bei den Paprikas passt das immer perfekt die werden nicht so lang, aber die Tomaten machen mir immer einen Strich durch die Rechnung, ich wĂĽrde nicht sagen das sie vergeilen, weil sie stehen schon noch grade aber sie sind mir eben zu lang.@ginasgarten, schon in der keimzeit so 'kĂĽhl', nicht erst beim pflanzenwachstum?
Aber Licht (das RICHTIGE Licht) fehlt nicht?ich wĂĽrde nicht sagen das sie vergeilen, weil sie stehen schon noch grade aber sie sind mir eben zu lang.
hmm, naja die Paprikas werden dort, genau an der selben Süd-Westseite nur einen Raum weiter angezogen und bei denen passt das Licht/Wärme Verhältniss immer, nach dem pikieren sind die dann immer an den Südfenstern im Wohnzimmer und Schlafzimmer, aber den Tomaten ist das dort dann anscheinend immer zu warm bei 20 oder 18 Grad und sie wachsen dann mit zu dünnen Stängeln weiter.Aber Licht (das RICHTIGE Licht) fehlt nicht?
ja mach ich ja auch immer, aber ich möchte sie halt nicht mehr ganz so tiefer legen müssen und etwas dickere Stängel hätte ich auch gerne.Wenn die Pflanzen zu lange sind, kann man die beim Pflanzen auch gut tieferlegen.
Ich hab sie letztes Jahr dann auch nach 3 Wochen nach der Keimung also um den 20 März ins unbeheizte Untergeschoss gesetzt bei ca. 12-14 Grad da wurden dann einige schon kompakter und bekamen dickere Stängel, aber ich hätte das eben gerne schon von Anfang anDeswegen wäre es vllt. dann doch besser, dass du warm keimen lässt und dann kalt (15 - 16° C) weiterwachsen lassen.
Aber das Licht sollte dann auch stimmen...
Wenn sie alle bei 16 Grad stehen stört mich das ja auch nicht wenn die einen keimen und die anderen dann erst eine Woche später, da ich die gekeimten dann ja nicht kühler stellen will.@ginasgarten, ok, das ist Dein Versuch, aber an der Tatsache, dass die Keimzeiten unterschiedlich sind, wird sich vermutlich nichts ändern.
Ich mache das wie @Marmande und ich weiche die samen nicht ein.
Du meinst jetzt bei 20 Grad oder, ja und das finde ich ja das Problem wenn in einem Schälchen 6-10 Samen sind und nach 3 Tagen der erste schon keimt und der langsamste sich 8 Tage Zeit lässt.Dann musst du die schon DIREKT, wenn sie gekeimt sind, sofort kalt stellen!
Also sobald du da was siehst das die keimen sofort kalt stellen!
Wir reden da irgendwie aneinander vorbei, ich will das sie langsam aber eben kompakt wachsen.Bei 20 - 24° C keimen und direkt nach erfolgter Keimung kalt (und sehr hell und mindestens 12 h konstant hell!) stellen.
Wenn dir das aber so zu schnell mit dem Keimen geht, dann beginne halt später mit der Anzucht (Mitte März).
Und nicht in einen Topf vier Samen, sondern kleinere Töpfe und einzelne Samen. Pikieren musst du doch so oder auch so...