🍅 Tomatenzöglinge 2025

Ich weiß ja nicht, ob mich schon jemanf vermisst hat, aber ich war zwri Wochen stumm. Das lag daran, dass ich so derartig angepisst war auf unser Wetter und mich die Tomatensucht kurz verlassen hat. So wie jedes Jahr war bei uns das Wetter ja schon mehr als gut und ziemlich tomatenfreundlich. Vor ungefähr zwei Wochen also werde ich so ca. um 4 Uhr morgens wach weil draußen großer Lärm herrscht. Tja eine große Hagelwelle zog über unser sonst so gesegnetes fruchtbares Land und zerstörte jegliche Nutzpflanzen. Nur mein Knoblauch und meine Zwiebel habens überlebt. Die Tomaten wanderten über die Regenbogenbrücke. Als ich in dieser Nacht aber realisiert hatte, dass der Lärm Hagel war, lief ich als erstes zu den Tomaten um zu schauen, ob sie verletzt sind. Naja. Da wars leider schon zu spät. Völlig zerschossen durch und durch und abgeknickt. 4 Sorten meiner diesjährigen 16 sind somit auf die Liste für nächstes Jahr gewandert. Von den anderen 12 habe ich entweder noch die Pflanzen sowieso noch nicht ausgepflanzt oder neu ausgesät sowie genügend "Versicherungspflanzen" behalten. Alles in allem trotzdem schade, aber sowas is leider unvorhersehbar.
 
  • @KleinerGärtner Wenn du handwerklich ein bisschen geschickt bist (oder jemanden hast, der hilft), dann könntest du ein Regal vors Fenster bauen, mit zwei Ebenen. Eine unten, eine halbe Höhe. Dann hättest du doppelt so viel Platz für die Kleinen.

    @simon2212 Autsch! Das ist übel. Aber wenigstens hast du noch jede Menge "Backups". Das ändert nichts an der Sache an sich, mildert die Sache aber wenigstens ein bisschen ab. Ich hoffe, deine Tomatenlust kommt doch nach und nach wieder.
     
  • Oh nein @simon2212 das tut mir sehr leid. :cry:
    Gut dass du noch genügend Pflanzen drinnen hast, aber schade wenn du interessante Sorten verloren hast. Schade dass du nicht gleich geschrieben hast - du hättest die abgebrochenen Pflanzen neu bewurzeln lassen können, das geht ganz schnell... nu ist es leider zu spät, aber als Tipp fürs nächste Mal. :paar:
    Ja, Unwetter sind auf jeden Fall sehr fies :cry: Ich mag auch ungeschützt keine Tomaten mehr anbauen. Wir haben pro Saison inzwischen mindestens ein blödes Unwetter... das macht dann keine Freude. :(
     
  • Ja es wäre eng. Aber für drinnen hab ich aktuell niemanden zum gießen...
    Draußen aber schon? Vielleicht könnte die Person dann notfalls mal zudecken oder reinholen oder so was, wenn es tatsächlich zu kühl wird?

    Ansonsten: Wenn du nur eine Woche unterwegs bist, die Pflanzen schon in größeren Töpfen stehen und die wiederum nicht der prallen Sonne ausgesetzt sind, würde ich vermutlich intensiv wässern und sie drinnen lassen.
     
    Vorhin das Gewächshaus inspiziert... sieht alles gut aus.

    Sicilia, Golden Hour und Kazakhstanskiy Zholtyy basteln bereits an Blütenknospen. Das scheinen die schnellsten Sorten zu sein. Bemerkenswert - die Sicilia hat Cocktailgröße, aber die Kazakhstanskiy Zholtyy ist ja eine Fleischtomate mit sehr großen Früchten. Trotzdem ist sie eine der frühesten Sorten (war auch im letzten Jahr so). Eine wirklich tolle Sorte, die nicht mehr fehlen darf.
     
  • Das mit den Fotos verschiebe ich lieber auf morgen bei Tageslicht. Man sieht sonst a bissle arg viel von mir. :unsure:

    Ich weis schon, warum ich kein Fan von geputzten Fenstern bin... :LOL:

    Sicher, ich könnt auch was anziehen... Aber nöööö, wer bin ich denn? :whistle:
     
    Ui, Michi, das ging aber wirklich schnell... :love: und schneller als man sich's versieht wird man OPA! :D
    Lange wird es nicht mehr dauern. 🤭:LOL:

    Hast du die Zeit notiert wie lange bei den einzelnen Sorten von der Keimung bis zur Blüte..? Das finde ich immer spannend.

    Ich glaube hier war die kürzeste Zeit mal um die drei Wochen... das war aber schon der mega Turbo...
     
    Hast du die Zeit notiert wie lange bei den einzelnen Sorten von der Keimung bis zur Blüte..? Das finde ich immer spannend.
    Ich notiers fürs Tomaten-Lexikon... ;)

    Das erste Mal, dass ich überhaupt mal was über meine Tomaten notiere... :LOL:

    Noch sind die Blüten aber noch nicht offen... Man erkennt sie aber in den Triebspitzen...
     
    Noch sind die Blüten aber noch nicht offen... Man erkennt sie aber in den Triebspitzen...
    Ist bei meinen auch so, wo schon Knospen zu erkennen sind. :)

    Hier bei der Ormato gut zu sehen:
    20250417_234503.jpg 20250417_234532.jpg

    Die Pflanze ist am 14.03. geboren, also vor ungefähr einem Monat...

    Mir fällt gerade auf, dass ich die oben nicht genannt hatte - es sind vier Sorten, die bereits an Blüten basteln, Ormato, Sicilia, Golden Hour & Kazakhstanskiy Zholtyy.
    Sehr vielversprechend. :)
    Drei der vier Sorten kenne ich ja und weiß, dass sie nicht nur früh sondern auch lecker sind. :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten