🍅 Tomatenzöglinge 2025

  • Aktuelle Bilder:
    IMG_3934.jpegIMG_3935.jpeg
     
  • Gibt es eigentlich eine Minitopftomate mit Kartoffelblättern?
    Ja, Balkonstar. Sonst gibt es keine weiteren, die mir bekannt wären.
    Meine hatte keine. @Sunfreak , Deine?
    Minibel hat definitiv keine Kartoffelblätter.
    Aber Minibel ist mir eh zu groß. Ich hätte gerne eine kleine Topftomate.
    Dann musst du konkret werden: Welche Wuchshöhe (von/bis) suchst du? Und mit welcher Wuchshöhe hast du die Minibel im Kopf?
     
  • @Tubi Dann ist die Balkonstar evtl. nix für Dich. Es gibt Berichte zu der Sorte von 50, 60 oder gar 70 cm Wuchshöhe. Man könnte daher annehmen, dass es keine echte Zwergtomate ist. Als ich online nach Zwergtomaten-Sorten für meine Fensterbank recherchiert hab, wäre die Balkonstar normalerweise von der Liste geflogen. Denn es wäre nicht das gewesen, was an Wuchshöhe ich für die Fensterbank gesucht hab.

    Dem gegenüber stehen aber meine eigene Erfahrungen mit dieser Sorte: Bei mir verhielt sich diese in der Vergangenheit immer wie eine Zwergtomate vom Habitus und wuchs in 2-Liter Töpfen 30 bis 40 cm hoch.

    Aktuell habe ich daher ein kleines Balkonstar-Kind an der Fensterbank - will sagen ich vertraue meinen eigenen Erfahrungen. Abgesehen von den Kartoffelblättern ist sie nicht von den restlichen Zwergtomaten zu unterscheiden. Sprich die Internodien sind so kompakt wie beim Rest der Brut.

    Ich hab daher kein Grund zur Sorge, dass mir die Balkonstar ein Größenproblem bereiten wird auf der Fensterbank.

    Und ich persönlich klassifiziere die Balkonstar daher auch als echte Zwergtomate. Wahrscheinlich stammen die Berichte von Leuten, die sie als Buschtomate kultiviert haben. Daher relativ großzügiges (> 2 Liter Topf) bis unbegrenztes (Beet) Wurzelvolumen ermöglicht haben. Dann sind sicher andere Zwergtomaten auch zu solchen Wuchshöhen fähig.

    Die Minibel wurde bei mir (2 Liter) im Schnitt immer 30 cm hoch.
     
    Vorhin hab ich das Bögchen von Little Heartbreaker entdeckt... :love:

    Damit ist sie gleich vorne mit dabei, bei den ersten gekeimten unter der Nachsaat. Insofern bemerkenswert, weil es "alte" Saat von 2021 ist.

    Ist die suboptimale Lagerung der Samen bei Dachgeschosswohnung-Sommerhitze wohl doch gar nicht so kritisch wie gedacht... ;)

    Deaflora und Vertiloom Saatgut von 2021 scheint zu keimen. Nur Kiepenkerl und Quedlinburger Saatgut zickt herum... :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten