🍅 Tomatenzöglinge 2024

  • Habe heute von Scharfundlecker die bestellten Samen erhalten.
    Und man hat mir als Dankeschön 1 P. TomatenMIX und 1 P. PaprikasamenMIX beigelegt.
    Jeweils 8 Samenkörnchen. Bei 100 % Keimrate wären das 16 Pflanzen. Zusätzlich!
    Aber wohin damit? Kein Platz bei mir. Zumal ich nicht weiß, was es ist.
    Gut gemeint, aber ......
     
  • Habe heute von Scharfundlecker die bestellten Samen erhalten.
    Und man hat mir als Dankeschön 1 P. TomatenMIX und 1 P. PaprikasamenMIX beigelegt.
    Jeweils 8 Samenkörnchen. Bei 100 % Keimrate wären das 16 Pflanzen. Zusätzlich!
    Aber wohin damit? Kein Platz bei mir. Zumal ich nicht weiß, was es ist.
    Gut gemeint, aber ......
    Tomatensamen sind ja bei guter Lagerung recht lange haltbar. Du könntest ja jedes Jahr ein Körnchen zusätzlich davon nehmen und die anderen gut verschlossen aufheben. Bei Paprika wird das schwierig, die sind nicht ganz so lange haltbar. Aber die nehmen ja auch nicht so viel Platz weg. Da könntest Du jedes Jahr zwei Pflanzen von ziehen.
     
  • Vielen Dank für eure Tipps.

    Golden Hour hatte ich als Unterpflanzung.
    Die liest sich sehr passend zu meinen "Bedingungen" und sieht sehr schön aus mit ihren Streifen. Dazu soll sie ampelgeeigent sein - da muss ich doch mal drüber nachdenken.

    Die Mini Marzano der WBF hatte ich im Balkonkasten, allerdings alleine. Getragen hat sie gut. Wird aber ziemlich hoch, für einen Kasten.
    Gibt es von der Mini-Marzano verschiedene? (Weil du WBF dazu notierst, deswegen frage ich.) Zwischen 25 und 50 cm Höhe lese ich, kommt das ungefähr hin?

    Wie viel Volumen hat denn dein Topf und wie hoch und breit darf die Pflanze im Topf werden?
    Ungefähr 60 l, nach oben dürften's ungefähr 2,50 m Platz sein.

    Die Bogus Fruchta kann ich für den Kasten auf jeden Fall empfehlen.
    Die Beschreibung klingt auch sehr lecker. Sie soll auch etwas höher werden, 65 cm, so in dem Dreh. Kommt das hin?

    Ich kann dir da die Primagold empfehlen, hatte sie in einem kleinem Topf
    Die klingt in der Tat auch passend für mein "Beuteschema".

    Für die nicht so hohen Exemplare fand ich jetzt die Anmore Treasures sehr lecker. Aber ich hatte sie bisher nur im nicht so riesigen Topf, nicht im Kasten.
    Wenn ein nicht riesiger Topf geht, wird's auch in einem Balkonkasten mit Wasserersservoir klappen. Ich las zu der Pflanze, dass sie auch ampeltauglich sein soll. Das würde dann schon passen Wie ist das allerdings mit der Süße? Ich las dazu Gemischtes: "leichte Süße", aber auch was von Säure. Wie würdet ihr Kenner der Sorte sie geschmacklich beschreiben?
     
  • Die Beschreibung klingt auch sehr lecker. Sie soll auch etwas höher werden, 65 cm, so in dem Dreh. Kommt das hin?
    Also hier blieb die Bogus Fruchta viel kleiner als 65cm, sie hatte hier aber auch einen recht kleinen Topf.
    Hier waren es eher so 30-40cm.

    Die Mini Marzano der WBF ist eine neuere Züchtung von Brad Gates.
    Es gibt glaube ich noch andere Mini Marzanos, aber @panthera meint diese. :-)

    Die Anmore Treasures war bei uns noch nie sauer. Das Original von Tatiana ist nicht sauer.
    Man weiß halt nicht ob alle Saatgutquellen seriös sind.
    Ich habe noch allerletzte drei Original-Körnchen von Tatiana und werde in der kommenden Saison super strikt verhütetes Saatgut davon nehmen. Letzte Chance für mich, das Original zu erhalten wie ich es vor 13 Jahren kennenlernen durfte. 🙈
     
    Wenn ein nicht riesiger Topf geht, wird's auch in einem Balkonkasten mit Wasserersservoir klappen. Ich las zu der Pflanze, dass sie auch ampeltauglich sein soll. Das würde dann schon passen Wie ist das allerdings mit der Süße? Ich las dazu Gemischtes: "leichte Süße", aber auch was von Säure. Wie würdet ihr Kenner der Sorte sie geschmacklich beschreiben?

    Ich würde sie als tomatig-süß beschreiben. Säure hätte ich jetzt nicht in der Geschmackserinnerung.
    Ich hatte dieses Jahr meinem Vater eine Pflanze auf die Terrasse gestellt, Saatgut war Absaat von meiner Pflanze aus 2023, das Saatgut hatte ich von @Taxus Baccata .

    Mein Vater hatte sie jetzt im 10l-Topf, den er nicht richtig voll gemacht hat - also mehr als 8l hatte die Tomate bestimmt nicht zur Verfügung. (Jetzt treibt die Pflanze übrigens nochmal durch, bekommt neue gesunde, dunkle Blätter und Mengen Blüten. Aber ich fürchte, der Frost wird sie auch auf der Terrasse bald holen.)
     
    Ich hatte dieses Jahr ein paar meiner Anmore Treasures von meinem Selektionsprojekt (das an mangelnder Notwendigkeit oder Möglichkeit zur Selektion gescheitert ist) in Balkonkästen gepflanzt, weil ich nicht wusste wohin damit.
    Sie trugen darin ganz ordentlich obwohl sie nicht sehr betüddelt wurden. :-)
    Hat man ein wenig mehr Platz und Erde, danken sie es einem aber natürlich auch. :-)
     
    Hallo.

    Ich hatte dieses jahr viel zu viele Tomaten gepflanzt. Ursprungliche Idee war die Tomaten in eine Tomatensosse zu verabeiten, aber irgendwie ist mir das viel zu viel Arbeit aus allen Tomaten die Samen und die Haut zu entfernen. Ich bevorzuge sie roh in Salaten zu essen. Dafur brauche dann keine 12 Pflanzen. Zudem haben manche Sorten enttaucht, z.b. golden bumblebee war geschmacklich nicht der bruller, super sweet 100 hat zwar reichlich getragen, aber hatte ziemlich zahe Haut und so sweet war Sie dann auch nicht. Dafur eine namenlose Sorte aus einem online shop, die mir als Himbeersorte verkauft wurde, war UR lecker.

    Mal sehen, wie ich das nachstes Jahr handhaben werde.
     
  • @Zimtstange, da ich jedes jahr zwischen 60 und 100 gläsern tomatenzubereitungen produziere, nur ein kleiner tipp: es ist einfacher, die angegarten tomaten durch eine flotte lotte zu drehen, damit ist die haut entfernt und die meisten dicken kerne auch. die eigenen tomaten liefern die besten saucen, abhängig von der sortenwahl.
     
  • @Zimtstange, da ich jedes jahr zwischen 60 und 100 gläsern tomatenzubereitungen produziere, nur ein kleiner tipp: es ist einfacher, die angegarten tomaten durch eine flotte lotte zu drehen, damit ist die haut entfernt und die meisten dicken kerne auch. die eigenen tomaten liefern die besten saucen, abhängig von der sortenwahl.
    Hallo, danke

    Hab ich ja gemacht, aber es ist so viel arbeit *grins*
     
    diese Arbeit mache ich sehr gerne für meine eigenen Tomatensoßen, halbiere sie und koche sie eine zeitlang im Lidl-Thermomix, dann erst durch die flotte Lotte, finde ich auch super, und gibt die besten Soßen
     
    Natürlich ist die Tomatenverarbeitung Arbeit.
    Aber durch Rentner bei gutem Willen machbar.
    Für Berufstätige sieht die Sache ganz anders aus.
     
    Natürlich ist die Tomatenverarbeitung Arbeit.
    Aber durch Rentner bei gutem Willen machbar.
    Für Berufstätige sieht die Sache ganz anders aus.
    Stimmt. Vor allem in Wochen, in denen die Ernte > 50 kg pro Woche beträgt und es draußen knallheiß ist.
    Aber es gibt schon Möglichkeiten es vielfältig zu verarbeiten.
     
    Deswegen bin ich auf der Suche nach gut schmeckenden Sorten die auch länger an der Pflanze hängen können, beziehungsweise geerntet nicht gleich matschen. Komme halt nur am Wochenende zum verarbeiten.
    Daher ist die rosella auch raus obwohl sie wirklich gut geschmeckt hat. Platzt aber leider auf wenn sie zu lange hängt.
     
    Komme auch nur am Wochenende zum Verarbeiten. Dieses Jahr aber selbst da oft nicht. Habe dann viel verschenkt. Anderes ging nicht. Wieviel hast Du geerntet @panthera ?
     
    Wir machen das meist abends noch oder am Wochenende. Ist schon viel Arbeit, das stimmt leider, aber man hat das ganze Jahr was davon. :-)
    Abends ist bei mir einfach zu spät. Gehe um 6.30 aus dem Haus und bin gegen 18 Uhr wieder da. Im Hochsommer gehen noch ungefähr 1-2 h fürs gießen drauf. Kochen, essen ein bisschen Hausarbeit, schlafen muss man auch noch, Tag vorbei.


    Komme auch nur am Wochenende zum Verarbeiten. Dieses Jahr aber selbst da oft nicht. Habe dann viel verschenkt. Anderes ging nicht. Wieviel hast Du geerntet @panthera ?

    Ich habe bei knapp 90 kg aufgehört zu wiegen. Müsste eigentlich gerade so die 100 kg erreicht haben.
    Bei über 70 pflanzen echt wenig. Die Spannweite war enorm. Ich habe hier 4 oder 5 Sorten die nicht eine einzige reife Frucht fabriziert haben und die Massenträger wie Stallone Nero und Hurma.
     
  • Zurück
    Oben Unten