Es ist übrigens witzig: im Gewächshaus haben sich wild Tims Taste of Paradise, Chelnok, die Cocktailtomate vom letzten Jahr, die an der Stelle wuchs, und so eine spitze, längliche von Brad Gates, deren Name mir gerade nicht mehr einfällt, reproduziert.

Offensichtlich unverkreuzt.
Leider hat der Chelnok nur Früchte mit Blütenendfäule produziert.
Aber TToP und die Cocktailtomate waren trotz der späten Selbstaussaat schon seit Wochen immer wieder paar zu ernten. (Sind aber nicht die kräftigsten Pflanzen geworden, da ich sie nicht so richtig viel beachtet und gepflegt habe... wachsen einfach als spargeliger Stiel aus dem Boden und ich habe sie alle an einer Stange zusammen aufgebunden. Lustig jedenfalls.
Was mich beeindruckt ist der Dwarf Pink Passion.
Stand jetzt tagelang im Dauerregen.
Ist kerngesund. Kein kaputtes Blättchen weit und breit.
Und es hängen noch kiloweise Früchte dran. Mal schauen ob die noch reif werden...
Aber ich glaube der Sorte muss ich nochmal eine Chance unter besseren Bedingungen geben - die waren jämmerlich und die Pflanze wirkt unkaputtbar.
Was sich auch super gehalten hat: die Rev. Michael Keyes - die komplett kaputt war (Braunfäule oder Botrytis) sich dann komplett neu aufgebaut hat (alles ohne Dach) und jetzt auch trotz Dauerregen munter weiter vorm Gewächshaus wuchert und noch reife Früchte macht.