🍅 Tomatenzöglinge 2024

Auch die, die dort frisch verkauft werden..? :oops:
Eih, das war ein Scherz.😀
Bzw. wenn die gute Tomatensoße aus China kommt, muss man die ollen, frischen Tomaten vor Ort essen.

Ich hätte aber nicht gedacht, dass es heute in Italien so anders ist..? :oops:
Wir waren in den letzten Jahren nicht dort... schmecken die Tomaten dort tatsächlich nicht mehr..? Das fände ich extrem tragisch.
Keine Ahnung. Vielleicht versuchen sie sich auch dem Gewohnten der Touristen anzupassen. Nicht, dass sie nicht als Tomaten erkannt werden.
 
  • Ich erinnere mich nur an die Tomaten auf französischen Märkten. Die waren lecker. In Italien war ich noch nicht.

    Vielleicht gehe ich in die falschen Restaurants in Deutschland, aber ich hab noch nie leckere Tomaten in Deutschland im Salat oder Beilage bekommen. Mich ekeln die auch nahezu an. Meist lasse ich sie dann liegen.
    Gestern waren wir essen. Ich habe mir eine ungefüllte Galette zum Mitnehmen gewünscht. Die habe ich heute mit Käse gefüllt, warm gemacht und geschnittene Tomatenwürfel und Basilikum rein verteilt. Megalecker.
    Ich nehme alles zurück, was ich über die Babuschka gesagt habe !
    Die hat geschmacklich sowas von aufgeholt. Und trägt ausgesprochen gut.

    Wenn nicht etwas außerordentliches passiert werde ich im Gesamtertrag der diesjährigen Tomatenernte auf über 200 kg kommen. Das denke ich schon. Ich schätze, es hängen noch über 100 kg dran. Hängt jetzt vom Wetter ab. Zeitweise musste ich sie wegen der Gefahr des Platzens beim Umfärben abnehmen und drinnen nachreifen lassen. Die schmecken aber immer noch gut. Aber ich werde keine grünen Tomaten im großen Stil abnehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gerade nochmal 5kg im Gewächshaus und Unterstand geerntet. Damit hatte ich gar nicht mehr wirklich gerechnet!
    Dabei fielen unter anderem noch solche Schönheiten ab:

    20240917_140621.jpg

    Damit steht es jetzt offiziell bei 118kg.

    Denke ein paar werden noch abfallen, wenn das Wetter jetzt nochmal schön wird.
    Werden vielleicht noch 125 oder 130kg werden.
    Damit sind wir zu 100% zufrieden. Ziel exakt erreicht. :giggle:
     
  • Gerade nochmal 5kg im Gewächshaus und Unterstand geerntet. Damit hatte ich gar nicht mehr wirklich gerechnet!
    Dabei fielen unter anderem noch solche Schönheiten ab:

    Anhang anzeigen 782361
    Ist das der O. Slon?
    Damit steht es jetzt offiziell bei 118kg.

    Denke ein paar werden noch abfallen, wenn das Wetter jetzt nochmal schön wird.
    Werden vielleicht noch 125 oder 130kg werden.
    Na siehste!
    Bei wieviel Kilo bekomme ich eigentlich die Passata? 🤔
    Bei mir platzten leider viele auf. Aber ich kann mich auch nicht mehr so sehr kümmern.
    Damit sind wir zu 100% zufrieden. Ziel exakt erreicht. :giggle:
     
  • Ist das der O. Slon?
    Ja, mitte und oben. :-)

    Bei wieviel Kilo bekomme ich eigentlich die Passata? 🤔
    Glaube bei 200 Kilo 😅
    Für die wird es nicht mehr reichen... Aber da die Saison vom Wetter her so schwierig war, bin ich mehr als zufrieden. :giggle:
    Unter idealen Bedingungen hätten es vielleicht tatsächlich 200kg werden können. Aber da die Bedingungen nicht so ideal waren, finde ich das so schon super. :-)
     
    Ja, mitte und oben. :)
    😍
    Glaube bei 200 Kilo 😅
    😟
    Für die wird es nicht mehr reichen... Aber da die Saison vom Wetter her so schwierig war, bin ich mehr als zufrieden. :giggle:
    Unter idealen Bedingungen hätten es vielleicht tatsächlich 200kg werden können. Aber da die Bedingungen nicht so ideal waren, finde ich das so schon super. :)
    Ich habe auch schon fünf Pflanzen gezogen.
     
  • Ich habe auch schon fünf Pflanzen gezogen.
    Wir haben auch schon acht auf der Terrasse und 30 vor dem Haus gerodet. 🙈
    In den nächsten Tagen sind die Pflanzen auf dem Balkon dran. Nicht alle aber einige.
    Im Gewächshaus sieht es noch sehr gut aus. Im Unterstand schwächeln 3-4 Pflanzen (von ca. 30/32)
    Endlos viel hängt aber nicht mehr dran. Sie haben im Sommer bei diesem heiß-feuchten Wetter wieder wochenlang nicht geblüht.
     
  • Es ist übrigens witzig: im Gewächshaus haben sich wild Tims Taste of Paradise, Chelnok, die Cocktailtomate vom letzten Jahr, die an der Stelle wuchs, und so eine spitze, längliche von Brad Gates, deren Name mir gerade nicht mehr einfällt, reproduziert. :grinsend:
    Offensichtlich unverkreuzt.
    Leider hat der Chelnok nur Früchte mit Blütenendfäule produziert.
    Aber TToP und die Cocktailtomate waren trotz der späten Selbstaussaat schon seit Wochen immer wieder paar zu ernten. (Sind aber nicht die kräftigsten Pflanzen geworden, da ich sie nicht so richtig viel beachtet und gepflegt habe... wachsen einfach als spargeliger Stiel aus dem Boden und ich habe sie alle an einer Stange zusammen aufgebunden. Lustig jedenfalls.

    Was mich beeindruckt ist der Dwarf Pink Passion.
    Stand jetzt tagelang im Dauerregen.
    Ist kerngesund. Kein kaputtes Blättchen weit und breit.
    Und es hängen noch kiloweise Früchte dran. Mal schauen ob die noch reif werden...
    Aber ich glaube der Sorte muss ich nochmal eine Chance unter besseren Bedingungen geben - die waren jämmerlich und die Pflanze wirkt unkaputtbar.

    Was sich auch super gehalten hat: die Rev. Michael Keyes - die komplett kaputt war (Braunfäule oder Botrytis) sich dann komplett neu aufgebaut hat (alles ohne Dach) und jetzt auch trotz Dauerregen munter weiter vorm Gewächshaus wuchert und noch reife Früchte macht.
     
  • Hier dauert es mit dem Rausreißen noch etwas... noch wollen die Pflanzen bisschen durchhalten.

    20240919_172535.jpg20240919_172757.jpg 20240919_172832.jpg 20240919_172838.jpg 20240919_172854.jpg 20240919_172845.jpg 20240919_172813.jpg 20240919_172823.jpg

    Der Herbst ist halt da... sieht natürlich nicht mehr aus wie im Sommer...
    Aber sie halten doch länger durch als ich gedacht hätte. Dachte vor 2-3 Wochen offengestanden um diese Zeit würde es längst vorbei sein. Gerade mit dem Wintereinbruch auch...
     
  • Zurück
    Oben Unten