tomate nur blüten keine triebe ??

Registriert
02. Feb. 2009
Beiträge
90
hallo hab hier ein problem und zwar hab ich hier 2 mini sanmarzanos die keine richtigen triebe entwickeln wollen,sondern immer nur blüten bilden selbst aus den blattachseln kommen blütenansätze es kommt kaum blattwerk zustande geschweige den ein fortlaufender trieb.sowas ist mir neu und hatte ich noch nie und ich bin schon länger dabei,kennt das jemand von euch??oder weiss was man da gegen machen kann ?? nix nehm ich an ??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • könntest Du die mal fotografieren??? Kann mir es nicht vorstellen. Meine San Marzanos sind ok.
    LG Anneliese
     
    so also das ist die triebspitze wo es doch weitergehen sollte da schliesst sie ab mit einer rispe:)und es ist auch nichts abgeknickt,falsch entgeizt oder gebrochen,und auch seitlich kein neuaustrieb und wenn wieder nur blüten die pflanzen haben kaum blätter wirken verkrüppelt!!unglaublich sowas hatte ich noch nie(sorry die bilder sind nicht die besten)ps.vielleicht überlegen es sich die 2 doch noch anders aber so wies aussieht ist hier wachstumsstop..(keine überdüngung oder ähnliches liegt vor)
     

    Anhänge

    • BILD1240.webp
      BILD1240.webp
      139 KB · Aufrufe: 559
    • BILD1243.webp
      BILD1243.webp
      102,5 KB · Aufrufe: 307
    • BILD1244.webp
      BILD1244.webp
      178,5 KB · Aufrufe: 352
    Zuletzt bearbeitet:
  • Huhu,
    sieht man da am Ende nicht doch einen winzigen Trieb?
    warte mal ein/zwei Tage, dann haste Gewißheit.
    Gruß
    Mathias
     
  • War bei 2 meiner Harzfeuer genauso, haben einfach aufgehört zu wachsen:schimpf:
    es kam einfach kein Trieb mehr!
    Was ist das?
     
    Huhu,
    sieht man da am Ende nicht doch einen winzigen Trieb?
    warte mal ein/zwei Tage, dann haste Gewißheit.
    Gruß
    Mathias
    da wart ich schon länger drauf !! ich sag nur kleine blüten:)!!klar wart ich noch,werde die pflanzen bis zum sessionende beobachten und berichten weil kerngesund sind sie ja bis jetzt..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ...ich habe wegen angeblicher Braunfäule 2 Triebspitzen abbrechen müssen bei einer meiner Babies, da stehn jetzt auch Blüten am Ende und jetzt kommen langsam 2 neue Geiztriebe darunter...hoffe die geben noch Gas
    Gruß
    Mathias
     
    Habe auch 2 Pflanzen bei denen es genau das Selbe ist. Eine Harzfeuer und die andere muss ich erst schaun wie die heißt.

    Sind anfangs ganz normal gewachsen und plötzlich vor ca. einen Monat fiel mir auf das da was nicht stimmt.

    Stehen nun seit knapp einem Monat so da, aus den Blüten entwickeln sich Früchte jedoch weit und breit kein Ansatz von einer Triebspitze, und das bei einer Höhe von gerade mal geschätzten 70cm :mad:.

    Irgendwie funzt heuer garnix.

    lg Ossi
     
    So geht es mir auch bei einigen Pflanzen.
    Bei einer hat sich ein Geiztrieb entwickelt, den ich
    weitergeführt habe und auch der bekommt jetzt
    Blüten und es ist wieder stopp.
     
  • Ossi, genau bei mir!!
    es komen auch keine Geiztriebe nach

    Scheint bei der Harzfeuer öfter mal vorzukommen, meine eine (habe zwei) scheint bei 25 cm aufhöhren zu wollen, zumindest sieht es so aus. Jetzt kommt an einer Stelle (weit unter den neuen Blättern) ein neuer Trieb (oder nur ein Blatt, man weiß es nicht) und sie wächst richtig im Zickzack und sehr langsam und ist auch teilweise Kartoffelblättrig. Ob das bei Hybriden (schätze mal, ne samenfester Harzfeuer habe ich nicht) öfter mal vorkommt?

    Ich warte ab, aber sie wächst eindeutig "anders" und langsamer. Aber sonst ist sie gesund - vielleicht hat sie nen Chromosomenschaden oder so... soll es ja auch bei Pflanzen geben.
     
  • Könnten Mutationen sein. Das weis man aber erst, wenn man von diesen Missbildeten Pflanzen Samen nimmt und die darauf folgende Generation die gleichen Merkmale zeigt.

    Vor kurzem berichtete ich über dieses Phänomen:

    22707148.jpg


    Diese Tomate ist so alt wie meine anderen. Aber erheblich im Rückstand. Gekeimt normal. Nur zwischen den Keimblättern folgte keine normale Entwicklung. Kein Haupttrieb, nix. Dafür ein einziges Blatt! Muss man sich mal vorstellen. Und was wächst bekanntlich bei Tomaten aus den Blattachseln? Ein Geiztrieb, ganz richtig! Und genau das ist hier passiert! Dieser ganz besondere Geiztrieb fungiert nun als der lang ersehnte Haupttrieb.

    Sorte: Michael Pollan [Brad Gates, Kalifornien]

    Und vor längerem berichtete ich über diese Tomate:

    73017425.jpg


    Neben den Keimblättern hat sie die ersten zwei richtigen Blatttriebe. Zunächst war das Wachstum so wie es sein musste. Nach dem zweiten Blattrieb entwickelte sich die Triebspitze nichtmehr weiter, es bildete sich nur dieser Stummel. Quasi eine Missbildung. Lange Zeit machte die Pflanze garnichts. Nun schiebt sie zwei Geiztriebe raus, um über diese weiter zu wachsen. Vollständigkeitshalber sei gesagt, dass Geiztriebe bei diesem Alter total abnormal ist, aber eben der einzige Ausweg aus der Sackgasse.

    Sorte: Green Grape [Tom Wagner, Washington]

    Ferner hab ich heute eine Tomate entdeckt, an der sich eine auf der Erde aufliegende Kugel gebildet hat. Sieht aus wie eine Johannisbeergroße grüne Tomaten-Frucht.

    Sorte: Suncherry Premium F1 (Tokita Seeds, Japan)

    Zwar alles nicht dasselbe wie euer Problem. Aber irgendwo finde ich geht es in die selbe Richtung...

    Grüßle, Michi :)
     
    hallo,
    hab heute meine ganzen Tomaten ausgeschnitten und ich habe auch 5 solcher Exemplare dabei - ich denke aber, daß ich die zu hefitg ausgegeizt habe - mal weiter beobachten...
    LG Anneliese
     
    hallo,
    hab heute meine ganzen Tomaten ausgeschnitten und ich habe auch 5 solcher Exemplare dabei - ich denke aber, daß ich die zu hefitg ausgegeizt habe - mal weiter beobachten...
    LG Anneliese

    Also, ich habe hier mal ein Foto gemacht von der "komischen" Harzfeuer (nicht soo deutlich, aber ein zweites ging nicht, da war der Akku leer).

    Dieses neue Blatt hat zusätzlich wohl noch eine Triebspitze (links) angesetzt.

    Es dauerte fast 2 Wochen, bis sich aus dem winzigen Knubbel überhaupt etwas entwickelte und wie man sieht, setzt der Trieb weit später an als gewöhnlich.

    Ich frage mich, ob es nicht - wie beim Menschen z.B. 46XXX oder 45XO - Typen gibt, die unfruchtbar sind?

    Die Blätter sind auch ganz anders - mal so ein Doppelblatt, also ein Normalblatt mit einem kleinen kartoffelblättrigen dran, und sie wirken sehr asymmetisch, will heißen z.B. links etwas gezackt, recht abgerundet. Wie ein Gendefekt irgendwie. Werde das beobachten.
     

    Anhänge

    • Komische_Harzfeuer.webp
      Komische_Harzfeuer.webp
      20,8 KB · Aufrufe: 355
    die orginale Harzfeuer, aus der die F1 herausgezüchtet wurde ist KARTOFFELBLÄTTRIG!!!!
    Orni, bütte, sollte diese Pflanze eine Frucht hervorbringen, mach bitte von der Samen und den muß die Anneliese unbedingt haben. Du bekommst dann auch die Nonna dafür!
    LG Anneliese
     
    Ich weiß nicht wie meine Tomate heißt, es ist eine
    gelbe Fleischtomate.
    Sie schließt oben mit einem Blütenstand ab.

    4665800.jpg



    Ich hab noch einen kräftigen Geiztrieb stehen lassen, der
    inzwischen auch Blüten ansetzt. Mal schauen ob es da
    auch so ausgeht.
     
    die orginale Harzfeuer, aus der die F1 herausgezüchtet wurde ist KARTOFFELBLÄTTRIG!!!!
    Orni, bütte, sollte diese Pflanze eine Frucht hervorbringen, mach bitte von der Samen und den muß die Anneliese unbedingt haben. Du bekommst dann auch die Nonna dafür!
    LG Anneliese

    Mach ich - ich werde sie eh behalten. Wollte meine 2. Harzfeuer ja eigentlich verschenken, aber nachdem die schwächelt oder eben "anders" ist, behalte ich sie... vielleicht macht sie mir ja noch viel Freude.

    Um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen: Sie ist nicht kartoffelblättrig, sondern "komischblättrig" - also aus der Art geschlagen, ich mache Fotos, sobald der Akku aufgeladen ist. Schau gleich mal nach.
     
    Mach ich - ich werde sie eh behalten. Wollte meine 2. Harzfeuer ja eigentlich verschenken, aber nachdem die schwächelt oder eben "anders" ist, behalte ich sie... vielleicht macht sie mir ja noch viel Freude.

    Um kein Mißverständnis aufkommen zu lassen: Sie ist nicht kartoffelblättrig, sondern "komischblättrig" - also aus der Art geschlagen, ich mache Fotos, sobald der Akku aufgeladen ist. Schau gleich mal nach.

    So, hier aktuelle Bilder der "Komischblättrigen" - das letzte ist der neue Trieb (so es denn einer ist).

    P.S.: Was glaubste, von wem die Samen waren???
     

    Anhänge

    • Komische_Harzfeuer1.webp
      Komische_Harzfeuer1.webp
      24,9 KB · Aufrufe: 254
    • Komische_Harzfeuer2.webp
      Komische_Harzfeuer2.webp
      28,8 KB · Aufrufe: 290
    • Komische_Harzfeuer3.webp
      Komische_Harzfeuer3.webp
      18,6 KB · Aufrufe: 298
  • Zurück
    Oben Unten