Tomate keimt von innen heraus

  • Kannst auch Du sagen,. Sorry,blöder Scherz.:-P
    Ach nee ,ach doch ,wirklich
    hmmm sag Tanja.
    So ne rote Tomate aber auch!

    Lux1011
     
    Also mal ohne Blödsinn.
    Das gleiche hab ich schon einige male bei Zitrusfrüchten
    gesehen.Bei diesen Früchten werden sogenannte
    Phythohormone zum Einsatz gebracht um kernlose
    oder Früchte mit wenig Kernen zu erzeugen.
    Wenn das nicht ganz klappt keimen die vorzeitig in der Frucht.
    Ich vermute das nur weil sehr viele Früchte damit behandelt werden.
    (Kann mir da keinen anderen Grund vorstellen)

    Vielleicht sind bei dieser Tomate ähnliche Hormone zum Einsatz gekommen.
    Auf jedenfall sparst Dir jetzt den Kopfsalat dazu.:grins:

    Echt lecker!
    Im ernst :gehts Dir noch gut?

    Liebe Grüße Tanja
     
  • nachdem ich das nun hier gelesen habe, kapiere ich auch was die Überschrift bedeuten soll. Das sollte wohl "Tomate keimt von innen heraus" heissen :D
     
  • nachdem ich das nun hier gelesen habe, kapiere ich auch was die Überschrift bedeuten soll. Das sollte wohl "Tomate keimt von innen heraus" heissen :D

    Kannst auch Du sagen,. Sorry,blöder Scherz.:-P
    Ach nee ,ach doch ,wirklich
    hmmm sag Tanja.
    So ne rote Tomate aber auch!

    Lux1011

    :D :d So was aber auch, ihr habt Augen wie ein Adler. Habe gleich geändert, :D nach dem ich mich erst ausgiebig auf dem Boden gewälzt habe, damit es verständlicher wird.;)
    :grins: Es ist mir gestern gar net aufgefallen. :grins::grins:
     
    Is mir ehrlichgesagt auch nicht aufgefallen... :D

    Ich habe lediglich das erste Wort gelesen. Und da stand "Tomate". Da war mir sofort klar, dass ich den Thread lesen werde. Ich habe dann den Satz nicht weiter fertig gelesen...

    Grüßle, Michi
     
  • Sorry, für Doppelpost. Habe aber gerade folgenden Thread gefunden:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tomaten/32396-kuriose-tomate.html

    Eine weitere "Tomate keimt von ihnen heraus". Hier in diesem Thread:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...rten/22596-chili-anzucht-mal-ganz-anders.html

    ... ist mir dasselbe einmal bei nem Chili passiert. Und zu guter letzt noch die Erdbeere, bei der die Frucht auf einmal Blätter (= Keimlinge) bekommt:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...n/7987-erdbeerfruechte-bekommen-blaetter.html

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,

    AW: Chili-Anzucht mal ganz anders...

    Viele sind nicht gekeimt bzw. sind wieder abgestorben. Aber ein paar gedeihen und das ziemlich gut...

    Grüßle, Michi

    hast du mal Bilder von den Chilis gemacht? Und wie haben sie den geschmeckt?
     
    Ne, Bilder habe ich glaub ned gemacht. Aber die Früchte waren scharf, ordentlich scharf für mein Empfinden. Irgendwelche Geschmacksnoten konnte ich da nicht mehr erkennen... Hihi...

    Aber gut ich bin ja auch kein Chili Head - bei ner Bhut Jolokia würd ich wahrscheinlich bewusstlos umfallen... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Ne, Bilder habe ich glaub ned gemacht. Das ist natürlich schade, das du keine Bilder gemacht hast.:(Aber die Früchte waren scharf, ordentlich scharf für mein Empfinden. Irgendwelche Geschmacksnoten konnte ich da nicht mehr erkennen... Hihi...

    Aber gut ich bin ja auch kein Chili Head - bei ner Bhut Jolokia würd ich wahrscheinlich bewusstlos umfallen... :rolleyes:

    Grüßle, Michi


    Was noch nicht ist kann ja noch werden!;)
     
  • Hallo,
    ich wollte euch unsere Fortschritte bildlich zeigen.
    Die Keimlinge sind jetzt ca.3-4 cm groß.

    Da ich noch nie Tomaten gezüchtet habe brauche ich ein wenig Hilfe. Was mache ich weiter, was muss ich beachten usw? :d:)

    Ich danke für die Ratschläge.;)
     

    Anhänge

    • DSCF4872.webp
      DSCF4872.webp
      43,6 KB · Aufrufe: 383
  • so, zum Glück hast auf mich gehört, und die nochmal geholt ;)
    LG Marius
     
    Ich würde noch bisschen sitzen lassen, wenn die ersten Primärblätter kommen, dann pikieren...
     
    Hmmm...

    Ich würde sie aus dem tiefen dunklen Plastikbecher jetzt schon entfernen, bzw einzeln pikieren in kleine Töpfchen die fast bis zum Rand mit Erde gefüllt sind (dabei können die beiden Keimblätter ruhig die Erde fast berühren, also tief einsetzen) und an einen sehr hellen Platz bei so ca 11-15 grad stellen (das beugt dem Geilwuchs vor)...
     
    Wooooooooooooow
    Das hab ich schon lange nicht mehr gesehen *FREU*

    Lika's Tomate macht Viviparie (sie gebärt lebend ;-) )...das kommt durchaus häufiger bei Kulturmais und Gräsern vor.
    Oft hat das damit zu tun, das die Abscisinsäure (ganz wichtig für die Samenruhe) nicht richtig gebildet oder akkumuliert werden kann, zB durch einen Gendefekt.
    Man macht das auch in der Forschung ganz gezielt indem man ein Transgen einbringt oder es aus-knockt und dann an diesen Pflanzen studiert, was das Gen macht und was wir daraus lernen können :grins:
    Ab und an passiert das auch einfach bei der Vererbung, wenn die Pflanze zwei defekte Allele bekommen hat und das daher nicht mehr kompensieren kann.

    Auf jeden Fall ne spannende Sache und eine Überaschung beim Abendbrot :-D
     
  • Zurück
    Oben Unten