Tomate Andenhörnchen entsorgt

Registriert
08. Feb. 2009
Beiträge
470
Ort
Magdeburg
Hallo Tomifreunde,

heute habe ich mich dazu entschlossen mein Andenhörnchen zu entsorgen.
Sie hatte schon lange mit eintrocknenden Blättern zu kämpfen.
Nun habe ich mal genau hingeschaut und keine Fruchtansätze mehr gefunden, alle Blühten sind samt Knospen abgefallen.
Das Laub wurde immer trockener.
Da die Tomatenpflanzen keine Früchte mehr gebracht hätte habe ich sie Heute abgeschnitten um für die benachbarten Tomies Platz zu machen.

Das Andenhörnchen immer mal rum zicken habe ich ja schon gelesen, aber so eine beleidigte Tomate ist mir noch nicht untergekommen. :rolleyes:

Hier mal ein paar Bilder dazu, was könnte die Ursache gewesen sein?
Den anderen Tmonies im selben Kübel geht es gut, als Nachbarn hatte sie Gruen-Zebra und eine Weiße Mirabelle.

Kann es sein das sie sich mit meiner Canna-Blume als Nachbarn nicht wohl fühlte?

Gruß
Torsten
 

Anhänge

  • andenhörnchen2.webp
    andenhörnchen2.webp
    387,4 KB · Aufrufe: 354
  • andenhörnchen1.webp
    andenhörnchen1.webp
    397,7 KB · Aufrufe: 267
  • Ich denke da steht alles zu dicht und hat sich gegenseitig Licht und Nährstoffe geklaut da bleibt dann der empfindlichste auf der Strecke.
    Gönn Ihr nächstets Jahr einen eigene großenTopf und den anderen auch!

    LG Stupsi
     
    das die so stark wachsen hätte ich nicht gedacht
    nächstes jahr beschränke ich mich auf 3 pflanzen auf dem balkon, der rest kommt in den garten
    obwohl die auf dem balkon am besten gewachsen sind, die im garten können da nicht mithalten
     
  • Die stehen geschützter und bekommen oft noch nachts Wärme von der Hauswand ab die sich bei Sonennschein schön aufgewärmt hat.

    Du kannst Tomaten die in zu wenig erde stehen jederzeit noch umsetzten auch wenn sie blühen oder schon Früchte haben, nur zusehen das Du den Wurzelballen möglichst groß und ganz läßt und dann einfach in einen größeren Topf mit frischer Erde setzten und gut angießen, Stab dran fertig!

    Ich hab dieses Jahr 10 Pflanzen auf meinem Minibalkon ausgesät und kann mich kaum noch drehen und wenden, werd mich nächstes Jahr auch auf 1-2 beschränken oder sollten sie super gut schmecken was anderes dafür weglassen.
    Ist schon schön da zu sitzten und mal ebend so schwups eine in den Mund zu stecken, Naschbalkon ebend!:D

    LG Stupsi
     
  • meine sind nun ca. 2m groß, da ist nix mehr mit umtopfen
    im schlimsten fall brechen sie bei solch einer aktion ab oder knicken um
    damit hätte man nichts positives dazu gewonnen ;)
    nächstes jahr kommen nur 2 pflanzen in ein 90l kübel ;)
     
    Wenn man vorsichtig ist geht das , hab sie in der Größe etwa (so 1,80m)auch noch umgetopft da ich 3 Stück in einen Balkonkasten nebeneinander gesetzt hatte, die hatten viel zu wenig Erde für die Größe und wären mir sicher eingegangen wenn ichs nicht getan hätte.
    Hab die Erde einfach auf drei Teilstücke abgestochen und dann ab in den neuen Kübel, jetzt haben sie wieder ordentlich Blattgrün und sind sogar noch buschiger geworden.

    LG Stupsi
     
  • über mangelndes wachstum kann ich mich ja nicht beschweren
    bis halt auf das andenhörnchen, aber diese sorte ist ja als mimose bekannt
    die kommt mir auch nicht mehr in den anbau
    und dieses jahr muss ich nur noch aufpassen das mir die braunfäule nicht alles dahin rafft ;)
    gruß
    torsten
     
    Hallo Torsten,
    ich werde kommende Saison mindestens 5 Andenhörner pflanzen, wer die einmal vernascht hat, will keine andere mehr. Habe aber noch 3 Sorten vom San Marzano Typ im Anbau, nur die sind noch nicht reif - die scheinen stabiler zu sein. Es haben sehr viele Forumsmitglieder Absaaten von meinem Andenhorn bekommen und sind sehr zufrieden.
    LG Anneliese
     
    Hallo,

    dass mit den Geschmäckern ist so ne Sache, die sind eben verschieden ;-))) @Anneliese. Fakt ist, auch meine Andenhorn sieht nicht wie das blühende Leben aus, hat aber ausreichend Fruchtstände und mittlerweile auch Früchte. Helfen würde auf jeden Fall ein wenig Blattdünger zu verwenden, stärkt die Pflanze im allgemeinen sehr. Im speziellen flüssiger Kalziumdünger oder auch organischer flüssiger Stickstoffdünger, natürlich in Maßen, können wahre Wunder vollbringen - so habe ich das jedenfalls erlebt.

    mfg tomati
     
    Halloli, um welches Andenhorn geht es denn da??? Ich habe ein ANDENHORN im Freiland stehen. Die Blätter sind leicht eingerollt und hängen nach unten. Am Anfang habe ich gemeint, daß das Pflänzchen eingehen muß, jetzt ist es eine recht stattliche Pflanze geworden und hat dicke, lange, spitze, rote Früchte. Sie sind mindestens 12 cm lang. Der Geschmack ist recht gut---Fleischtomate. Gibt es noch ein anderes ANDENHORN???

    Gruß OFI
     
  • Zurück
    Oben Unten