Tomate ähnelt Tannenbaum. Was tun?

Hallo Tomatenfreaks,

gehört zwar nicht ganz zum Thema, aber vielleicht ist dies für den ein oder anderen doch neu und/ oder interessant.
Habe in dieser Saison den ersten Versuch gemacht, die Tomis direkt in die Pflanzerde-Säcke zu pflanzen.
Und - bis jetzt - bin ich begeistert. Nebenan stehen die Tomis der gleichen Sorte in der gleichen Erde, allerdings ohne Sack drumherum und die muss ich viiiel öfter giessen.
Durch den Sack verdunstet nichts und außerdem ist das Giessen einfach.
Habe einfach eine 2-l-Kunststoffflasche genommen, den Boden abgeschnitten und die Flasche mit dem Hals neben die Tomis gesteckt. Da hinein wird gegossen und gedüngt.
Ich habe 40-l-Säcke genommen für je 2 Tomaten. Bei kleinen Sorten könnte man sicher auch eine dritte dazu setzen.
 
  • Ich habe Tomaten, Zucchini, Paprika / Chillies und Physalis jeweils in Töpfen und in der Erde eingepflanzt.
    Die Tomaten in der Erde sind im Vergleich zu denen in den 12 Liter Töpfen alle viel größer, kräftiger und haben wesentlich mehr Blüten / Früchte. Bei den Physalis ist das ähnlich. Und die Tomaten in den Töpfen sehen alle etwas kranklicher aus, die hatten oft schwarze Flecken gelbe Blätter obwohl alle im Prinzip im selben Substrat stehen.

    Die Zucchinis die ich in die 12 Liter Eimer gepflanzt habe wuchsen am Anfang wesentlich schneller, die ersten Zucchinis habe ich auch von diesen Pflanzen geerntet. Allerdings haben die in der Erde gepflanzten schnell aufgeholt und sind mittlerweile 3-4 mal so groß, bringen natürlich auch wesentlich mehr Früchte.

    Selbst die Tomaten und Physalis die aus lauter Verzweiflung weil ich einfach viel zu viele hatte wild im Garten verteilt eingepflanzt habe wachsen deutlich besser als die in den Töpfen.

    Chillies/ Paprikas habe ich ca 50 Pflanzen in Blumenkästen, 5Liter, 7,5Liter und 12 Liter Töpfen und direkt in der Erde, auch hier kann man sehen das je größer der Topf ist desto größer und kräftiger die Pflanze wird.

    Bewässert werden übrigens alle gleichmäßig über Tropfer, dadaurch kann der Unterschied nicht kommen.

    Gruß, Mario
     
    Tannenbaumform:
    genauso hatte ich meine Tomaten auch beschrieben...
    2 meiner Moneymaker (von 6) bekamen als einzige von ca. 6 Sorten im Gewächshaus diese Eigenart, das hatte ich letztes Jahr aus der selben Samentüte nicht.
    Wir waren im Urlaub und mein Vater goß alle 2 Tage bei dieser starken Hitze, vielleicht wollten die Pflanzen sich durch das "Einklappen" vor der Verdunstung/Hitze schützen (bis 38°C im Schatten, keine Ahnung, was da im GW in der Sonne los war - wir waren ja zum Glück an, auf u. in der Ostsee:cool:).
    lG, Stephanie
     
  • Ich hatte zwei Pflanzen (Noire de Crimée und Green Zebra) im Folienhaus stehen (allerdings vorne offen, klar), manchmal auch gleich davor. Aber sie hatten von 7 - 16 h Sonne und haben jetzt starke Löffelblättrigkeit. Ich habe mir auch zusammengereimt, dass sie so die "Angriffsfläche" verkleinert wollten.

    Manche Sorten sind da anfälliger für, wenn Stresssituationen auftauchen.

    Erholt haben sie sich nicht, bzw. die Blätter haben sich nicht wieder "ausgerollt", sehen aber nicht sonderlich kränklich aus.
     
  • Hallo,
    bei mir hat nur eine Black Zebra "Löffelblätter" Direkt nebenan eine zweite Black Zebra wächst ganz normal, genau so wie alle anderen 7 Sorten.
    Die Früchte an meinem Löffelchen reifen genauso wie an den anderen Pflanzen.

    Ich nehms als Laune der Natur :cool:

    Schönen Sonntag wünscht Petra
     
  • Hm... ich weiß auch nicht. Vielleicht war es auch echt zu warm.

    Jedenfalls geht es der Tomate ganz gut und sie hat viele Früchte. Von mir aus kann sie dann auch Tannenbaum spielen...
     
    Hallo dustpuppy,

    die Tomate steht doch hinter der Balkonverkleidung. Zusätzlichen Schatten werfen noch die Balkonpflanzen. Ich würde sagen, dass sie einfach die Blätter dem Licht entgegenstreckt, weil es unten ziemlich dunkel ist.

    M.f.G.

    Dirk
     
  • Zu viel Hornspäne und zu viel Brennesseljauche haben bei 2 meiner Tomaten einen "Geilwuchs" ausgelöst.
    Die Tomaten sind sehr dünn und groß, und strecken im Gegensatz zu deinen alle Blätter nach unten.
    Der Ertrag ist auch recht mickrig ... na ja, da ist mir wohl die Stickstoffhand ausgerutscht.

    Alle anderen 17 Pflanzen stehen super und tragen reichlich.
    In deinem Fall würde ich mir keine Sorgen machen, da die Pflanze ja auch noch recht "frisch" aussieht. :)

    Gruß, north
     
  • Auf die Idee mit zu wenig Licht bin ich noch gar nicht gekommen. Danke!!

    Werde die Pflanze etwas sonniger stellen. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten