Tipps zum dekorieren

hi ludovika,

habe grad folge 2 gelesen und freute mich schon auf folge 3...

wo isser denn hin??? oh mann...beeil dich...ich waaarte...:D

tolle geschichte, wenn ich dich auch nicht um deine erlebnisse beneide...:(

aber ich muss wissen, wie's weiter geht...:D

liebe, neugierige;) grüße
von kathi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Also, es was endlich Montag Morgen.
    Ich rief bei der Firma "k" an um die fertigstellung des Kachelofens zu stoppen.
    Ich hab mein Problem beschrieben und wurde verbunden.
    Ich hab mein Problem beschrieben und wurde nochmal verbunden.
    Ich hab mein Problem beschrieben und eine leicht zickige Dame erklärte mir "Siiiie haben das so bestellt." "Siiiie haben das unterschrieben." "Der Ofen ist fertig, da kann man jetzt nix mehr machen!" Auch ich wurde zickig und landete endlich bei einem kompetenten Menschen, der mich beruhigte und mir erklärte, dass noch nix verloren ist, denn sie hätten grad im Moment meinen Plan in die Hand genommen und hätten mit der Vorfertigung des Ofens begonnen - jetzt lassen sie's halt. Ich soll neu vermessen, einen neuen Plan einreichen und dann läufts.
    Allerdings wirds jetzt ein bissl dauern, denn sie hätten jetzt Betriebsurlaub und dann stünden ja noch die anderen bestellten Öfen an.
    Ich hab mein Herz wieder aus der Hosentasche geholt und war heilfroh.
    Nun hatten wir Zeit.
    Ich hab den Kaminkehrer angerufen und ihn gefragt, ob er den Kamin abnehmen will - er wollte nicht, er sagte, dass er Kamin und Ofen zusammen genehmigen würde.
    Der Spengler hat das vom Kamin, was überm Dach steht eingeblecht, der Ofensetzer hat den Kamin verputzt, der Schreiner hat die Holzkanten hübsch verblendet und die Wand im Nebenraum wieder mit Holz verkleidet.
    Ich hab im oberen Stockwerk ein Regal gebaut, in die Mauernische zwischen Kamin und Wand, gut 1m breit und rund 4m hoch, also bis in die Dachschräge.
    Wir warteten auf unseren Ofen.
    Dann kam doch eines Tages der Kaminkehrer vorbei und wollte sehen wie weit wir mit unserem Ofen sind. Er hörte sich unsere Schilderung an, stieg aufs Dach, stellte fest, dass wir eine Leiter und eine Trittfläche auf'm Dach brauchen und ausserdem sei der Kamin zu niedrig, es müssen noch zwei weitere Steine drauf.
    Der Spengler entfernte das Blech,
    der Dorfmaurer kam und setzte die beiden Steine auf und bemerkte nebenbei, dass er uns den Kamin für 500 DM aufgemauert hätte.
    Der Spengler hat den nun höheren Kamin wieder eingeblecht.
    Wir warteten.
    Dann kam ein Brief von unserer Gemeinde in dem uns erklärt wurde, dass wir einen Schwarzbau errichteten und wir, um nicht bestraft zu werden, dringend einen Bauantrag stellen müssen. Die Unterlagen lagen bei. Mein Argument, es handle sich ja um einen Innenkamin wurde abgeschmettert, denn der Kamin stünde ja übers Dach hinaus, sei somit aussen und müsse genehmigt werden.
    Wir füllten also Formulare aus, liessen bei der ortsansässigen Baufirma einen Bauplan erstellen für 350 DM, holten die Genehmigungsunterschriften aller Nachbarn ein, auch die von dem Bauern, der das Feld hinter unserem Haus besitzt.
    Die Bautafel haben wir nicht sichtbar aufgehängt, denn wir wollten uns nicht vollends lächerlich machen.
    Die Genehmigung wurde erteilt und wir warteten.
    Dann bekamen wir einen neuen Kaminkehrer. Er besichtigte die Baustelle, stieg aufs Dach, stellte fest, der Kamin sei um zwei Steine zu hoch, die können wir abnehmen lassen.
    Er stellte des weiteren fest, dass der Kamin nicht zusammengemörtelt, sondern die Steine blos aufeinandergesetzt worden waren und er deshalb den Bau einstellen müsse, denn so könne er das auf garkeinen Fall genehmigen. Ausserdem stünde der schwere Kamin ja blos auf dem Estrich und würde sowieso wegbrechen.
    So! Ich hab den Verkäufer der Firma "k" angerufen, ihm das Problem geschildert. Die von ihm vermittelten Kaminbauer waren immer noch zur Apfelernte in Südtirol!
    Daraufhin hat er den Spezialtrupp der Firma "k" organisiert, die sich bereit erklärten an einem Freitag Nachmittag, nach ihrer offiziellen Arbeitszeit (in unserer Nähe) unseren Kamin abzubrechen und wieder neu aufzubauen. Für 2000 DM.
    1000DM übernahmen wir, 1000 DM musste der Verkäufer blechen.
    Der Spengler hat das Blech vom Kamin entfernt.
    Wir haben das Haus mit Plastik abgehängt wegen des Staubes und die Auslegeware weggerollt.
    Der Bautrupp hat die Steine abgetragen, neu aufgemörtelt, vorher festgestellt, dass unter dem dünnen Estrich wieder die gleiche Kreuzung Wasserleitungen waren wie in der Decke, hat eine Brücke aus Klinkersteinen errichtet, auf denen unser Kamin jetzt steht.
    Diesmal bekamen die Handwerker eine anständige Brotzeit, die auch meinem Mann geschmeckt hat.
    Der Spengler hat den Kamin wieder eingeblecht,
    und wir warteten.
    Mittlerweile wars Ende Oktober.
    Und wie's dann weiterging - bis später!

    Servus
    Ludovika
     

    Puh, das ist ja so spannend wie ein Krimi.....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die auf die Fortsetzung wartet
     
  • Ludovika,

    ich habs ja schon bei deinen Tiergeschichten gesagt, du solltest wirklich Bücher schreiben.

    Liebe Grüße
    Petra, die bei Folge 2 unterm Tisch gelegen hat vor Lachen

    PS: das viele rausgeschmissene Geld ist nicht zum Lachen
     
  • hihi, hab mal ein bisschen weiter hinten gelesen und muß sagen...

    wow .... in der Küche von Pere stand mal wenig kram rum ;-)
     
    Also,
    es nahte die Weihnachtszeit. In der Ecke wo der Ofen hinsollte prankte ein Rohbauloch.
    Ich hängte es mit alten - geschenkten - braunen Vorhängen ab, dekorierte mit Tannengrün und Glitzer.
    Der Christbaum, den wir in diese Ecke stellten, war geradezu dafür gemacht, denn er hatte kein Hinterteil. Der Bauer, bei dem wir den Baum kauften war grad von einer Beerdigung zurückgekommen, völlig durchfroren und wollte wieder ins Warme. Wir bekamen das Sondermodell für 10 DM.
    Geschmückt mit dem alten Silberchristbaumschmuck meiner Grossmutter und mit weissen Kerzen, echten, verschönte er unsere Baustellenecke ungemein.
    Im Januar wurde de Ecke dann faschingsmässig dekoriert.
    Wir warteten.
    Ende Februar kam der Ofen.
    Und der Ofensetzer.
    Und dann war die Ofentür zu gross und eins der vorgefertigten Teile zu klein.
    Wir reklamierten und warteten.
    Kurz vor Ostern war dann der Ofen fertig. Ich durfte ihn zum erstenmal anheizen!
    Draussen wars warm - drinnen auch und auch erstaunlicherweise rauchfrei.
    Der Kaminkehrer kam und erteilte wohlwollend die Genehmigung zum Betrieb, stellte allerdings fest, dass die Aschemulde hinterm Putztürl zu tief sei, wir mörtelten nach.
    Ein anderer Kaminkehrer kam um zum erstenmal Kamin zu kehren, Stellte fest, dass die Aschemulde hinterm Putztürl zu flach sei, "da miassts wa ausserhaun" was wir auch taten.
    Ausserdem stellte er fest, dass es in unserer Küche eine Dunstabzughaube gäbe. Meine Versicherung, dass ich die seltenst benütze, weil sie mir zu laut sei, beachtete er nicht,
    wir bauten die Dunstabzughaube ab.
    Ausserdem stellt er fest, das der Kamin garnicht genehmigt werden hätte müssen "so ein Schmarrn! Ihr hätt's blos a Genehmigung für des Putztürl braucht, weil des bei Eich im Wohnzimmer is und de hätts für an Fuchzger kriagt!"
    Seither passt alles. Der Ofen macht warm, mein Mann hat sich inzwischen Kreissäge und Spalter angeschafft und das Holz bekommen wir vom Bauern im Dorf.
    Tja, das war die unendliche Geschichte unseres Kachelofens - und drum will mein Mann für einen Küchenherd keinen Aussenkamin!
    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Ludovika,

    hab alles gelesen, einfach herrlich und so nah.....
    Was kommt als nächstes?

    Schon ein Problem in Sicht? Ups.... nee lieber mal nicht ,
    oder???????????:confused:


    Ich wünsche Dir einen besonders schönen Tag!

    Mo, die jetzt genüsslich ihren Kaffee dabei schlürfte!:cool:
     
    Hallo Ludovika
    g050.gif


    Das kann ich verstehen, daß dein Mann mit neuem Ofen
    und Kamin nichts mehr zu tun haben wil.
    Aber so kann es gehen, wenn man alles genau, richtig und
    nach Anweisung der verschiedenen "Profis" machen möchte.
    Hauptsache, ihr habt es jetzt schön muckelig und gemütlich.
    h010.gif

    Auch wenn der Anlass eher Ernst ist oder war, für uns hier
    im Forum war er doch von Vorteil:
    Wir durften eine prima geschriebene Geschichte lesen......
    b075.gif



    Alles Liebe und Gute
    UTE, die noch viel mehr von Dir lesen möchte
     
    hallo ludovika,

    ich weiß jetzt nicht ob ich mich über soviel "deppade handwerker incl. paragraphenreiter"
    aufregen soll, oder ob ich mich doch lieber vor lachen auf den boden werfen soll.

    da lachen gesund ist und aufregen nicht, ziehe ich zweiteres vor, warte aber gespannt
    auf weitere "lustige geschichten von ludoika"

    ganz liebe grüße von geli
     
    Ich sag mal einfach: klasse geschrieben, bitte mehr wenn Du ähnliche Erlebnisse nochmal hast. Wir freuen uns drauf. Beim nächsten mal solltest Du alles Filmen und damit Kohle machen. Die Privaten werden sich um solche Sachen reißen.
     
  • Hallo zusammen,
    ich will nicht hoffen, dass sich solche Ereignisse häufen.
    Allerdings - wir hatten einen Hagelschaden.......!

    Und - vielen Dank für Euer Lob für mein Geschreibsel.
    Mir müsste halt sowas wie Harry Potter einfallen....... aber kein Grund zum Grössenwahn (eher Wunschdenken).

    Ein schönes Wochenende wünscht Euch
    Ludovika
     
  • gross und klein :)

    ich hab grad ein paar zweige von meinem superschön blühenden gefüllten duftjasmin abgeschnitten, um sie in eine vase zu stellen.

    dafür musste ich kleinere zweige entfernen, die ich in einem kleinen glas neben die vase gestellt hab.

    ich finds schön...

    phila
     

    Anhänge

    • blumen.webp
      blumen.webp
      47,1 KB · Aufrufe: 215
    ...und es ist auch schön!!!
    Ich liebe diese Effekte!
    Jasmin hat ja ohnehin einen ganz besonderen Reiz.
    Das sind so die Dinge, die einem das Herz aufgehen lassen, die einen gölücklich machen.
    Ich freu mich mit Dir und - danke für Das Bild.
    Ludovika - die leider keinen Jasmin im Garten hat
     
    wie niedlich, mami und kind auf dem tische versammelt ...
    sehr gute idee, mache ich nach. aber mein jasmin ist noch ganz klein. duftet bestimmt herllich, nicht wahr?
     
    Hallo niwashi,
    auch Profiküchen haben was!
    Wie hältst Du das mit dem Edelstahlgefummele?
    Ich bin kein Putzteufel, aber die ewigen Flecken auf meinem Edelstahlherd mag ich nicht.
    Hast einen Tipp wie die ohne grosses Gewerke das Ding einfach "sauber" halten kann?
    Also, sichtbar sauber?
    Grüsse
    Ludovika

    Hallo Ludovika
    Ich bin neu hier und kann dir,wenn auch bissl spät,nen guten Tipp geben.
    Ich bekomm meine Edelstahlgeräte mit einem Reiniger von Benckiser speziell für Edelstahl
    biltze blank.
    Hatte noch nichts besseres.Gibt es auch für Cerankochfelder.

    lg Zauberfee_44
     
    ich nehm für Edelstahl und Ceranfelder nur noch den Putzstein.....

    Liebe Grüße
    Petra, die viel putzen muss
     
    Hallo,
    wo bekomm ich "Benckiser"
    und was ist ein Putzstein?
    Und wenn wir schon dabei sind - gibts ein Mittel um Spinnen zu vertreiben?
    Sonst spinnen mich die kleinen Biester erst im Herbst zu, aber in diesem Jahr sind sie ständig am Werk. Wo ich hinfasse, ich lang immer in ein hauchdünnes Spinnennetz. Dabei sind mein Spinnenbesen und ich eine beinahe unzertrennliche Einheit!
    Also, wie haltet Ihr das mit den Spinnen?
    Liebe Grüsse
    Ludovika
     
    Hallo Ludovika

    Den Kram Von Benkiser hat mein Freund bei Ebay bestellt,sehr günstig;)
    Und ich bin wirklich davon begeistert.

    Ein Mittel gegen Spinnen...???Da kenn ich nur meinen Staubsauger....:rolleyes:

    Zauberfee
     
  • Zurück
    Oben Unten