Tipps für Dahlien

Hallo Helhestern,
ja, so gehts mir auch. Muss langsam aufpassen, dass mein Garten keine Dahlienmonokultur wird... ;)aber es gibt ja auch so tolle Sorten, die ich dann auch alle haben will natürlich.
Mein Keller ist auch vollgestopft, ich versuche allerdings möglichst wenig vorzuziehen, da mein Garten nicht am Haus ist und das Geschleppe schon ohne Erde eine wahre Herausforderung ist. Zum Glück ist mein Keller optimal "temperiert" (Berliner Altbau, automatisch kalt und ein wenig feucht), so dass die Knollen nicht vorzeitig austreiben.
Habe mich also quasi zurückgehalten und nur drei klitzekleine Arabian Night und eine kleine Show&Tell eingetopft, die nun schon fleissig treiben. Außerdem habe ich beim Britzer "Dahlienfeuer" Saatgut mitnehmen dürfen, von diesen kleineren ungefüllten Dahlien (Happy Single Collection?), da habe ich auch schon welche ausgesäht.
Beim Beitrag durchlesen ist mir aufgefallen, dass ich irgendwann aufgehört habe, meine Liste zu ergänzen, muss ich dringend nachholen, da fehlen noch etliche Sorten.
Wo bestellst du denn deine Dahlien?
Grüße schreberin
 
  • Ich habe neulich schon eine Lieferung bekommen, und warte jetzt noch
    auf ein Päckchen vom Köstritzer Dahlienversand. Ich hatte mir so einige
    ausgesucht, die ich dieses Jahr pflanzen werden. Habe allerdings auch
    einige zum Überwintern liegen. Ich hoffe, die sind alle über den langen
    kalten Winter gekommen.

    Bin schon gespannt, wann die Lieferung kommt.
     
    Da habe ich auch schon des öfteren bestellt, die liefern gute Qualität, desweiteren bei Wagschal, war ich auch zufrieden
    Ich warte auf meine Testbestellung bei "dahlienversand.de", die sind auch in Berlin im gleichen Bezirk wie ich, und ich kann mir Versandkosten sparen, bei der Direktübergabe, fand ich sehr nett.
    Dieses Jahr muss noch eine Hecke weichen (braucht jemand von euch eine Vier Meter lange, hohe und dichte Ligusterhecke?Gerne an Selbstausbuddler zu verschenken...:D), dann kommen da auch noch Dahlien hin, an der anderen Gartengrenze pflanze ich eh schon traditionell Dahlien als Hecke, dann haben sowohl ich, als auch die Spaziergänger was davon.

    Ismene: was erwartest du denn für Sorten?
     
  • Hallo,

    ich habe auch schon bei Köstritzer Dahlien bestellt und bei Wagschal. Meine Lieferung von Wagschal ist übrigens heute gekommen :-)
    Ich hab versucht mal eine bestimmte Sorte aus England zu bestellen, ich hab aber keinen Versand gefunden, der nach Deutschland liefert.

    In diesem Jahr habe ich den Auftrag Dahlien für zwei Freundinnen zu ziehen, die ihren Garten ein bissi bunt haben wollen und wenn jetzt halt schon ein Steckling dabei ist, dann versuche ich mein Glück. Es treiben bisher erst zwei Dahlien aus. Ansonsten ist das dieses Jahr die Gelegenheit einen Teil der Knollen auszulagern. Ich kann die immer nicht wegschmeißen und bin froh drum den beiden eine Freude zu machen.
    Dafür dürfen auch neue Schätzchen einziehen :-P

    Viele Grüße,
    die Helhe...
     
  • Die ersten Lieferung, die ich bekommen habe, sind von "Blumenzwiebelnfürdengarten.de,
    da hatte ich ein paar Sorten gefunden, die ich unbedingt haben wollte.
    Die Knollen sehen sehr gut aus, war auch alles dabei, was ich bestellt hatte.
    Bin sehr zufrieden. Aber genau kann man das erst sagen, wenn alle Dahlien blühen.
    Hier hatte ich mir bestellt:
    Seattle
    Carribean Fantasy
    Prince Carnival
    Princessa laetitia
    Otto's Thrill
    Luca Johanna
    Joop
     
    Hi,

    mir sind letztes Jahr einige Dahlienknollen vom Wurzelhals abgebrochen, und da habe ich mich mal schlaugelesen, was das Teilen angeht: Anscheinend treiben diese einzelnen Knollen nicht mehr aus, es treiben wohl nur die aus, die in einem Knollenverband mit "Hals" sind.

    Kann das jemand mit eigener Erfahrung bestätigen?

    Weiter oben wurden Dahlien mit dem Spaten geteilt - das geht vermutlich schief, oder?

    Grüßle
    Billa, die auch den keller voller Dahlien hat
     
  • Mit Ottos Thrill habe ich auch schon mehrfach geliebäugelt. Die haben ja auch eine Riesenblüte, berichte doch dann mal, ob die Stengel die Blütenköpfe auch tragen können, das wäre eine hilfreiche Kaufentscheidung!

    @ Billabong: ich habe mal den Stängel abgerissen und ja, es ist leider so, dass Dahlien nur aus Knollen austreiben, die noch Stengelreste haben, denn nur da, ganz oben an der Knolle, erscheinen die neuen Triebe. Ist denn wirklich alles weg? Im Zweifel, wenn noch ein Restchen da ist, würde ich sie mal ins Wasser legen und dem Licht aussetzen, vielleicht tut sich ja doch noch was....Viel Glück!

    Mit dem Spaten teilen- das ist mir irgendwie zu brutal. Meistens kann man die Knollen, wenn die Erde getrocknet und abgeklopft ist, da an den Stängeln vorsichtig auseinanderziehen. Ich habe aber auch einige Dahlien, die sooo alt sind und sooo große Knollen haben (Durchmesser 30-50cm), das das mit dem Auseinanderziehen nicht funktioniert, aber es funktioniert, die beim Ausgraben einfach mal "runterfallen" zu lassen, dann splitten sie sich auch in mehrere auf, ohne dass man solche Schnittverletztungen wie beim Spaten hat.
     
    Ja, das kann ich leider so bestätigen. Wenn so gaaar kein bißchen Stängel mehr übrig ist, sieht es ganz schlecht aus, dass sie noch austreibt, weil im Stängel die Augen schlummern und die Knolle nur der "Futterspeicher" ist.
    Ab probiere es auf jeden Fall aus !! :-)

    Viele Grüße
    Helhestern
     
    Billabong: waren es Superlieblingssorten? falls du weißt welche es waren, bzw. du bestimmte Farben/Farben vermisst, schreib doch mal, vielleicht können wir aushelfen?
    Ich war auch todtraurig, hatte die Micks Peppermint gekillt.... Inzwischen nachgekauft....:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das ist aber lieb von dir, Schreberin! Danke dir schön! :pa:
    Es waren keine Lieblingssorten. Und es sind mir maximal immer ein, zwei Knollen abgebrochen, während der Knollenverband am Stengel noch existiert. Passt also.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • So, ich habe alle halbwegs harten länglichen einzelnen Knollen, die abgebrochen waren, versuchsweise wieder getopft und vermelde: Es klappt, viele treiben aus!

    Die Bilder vom Topfen muss ich suchen + nachliefern. Manchmal habe ich am Topfschild notiert, dass es nur eine Knolle war; falls die auch noch blühen, zeige ich sie natürlich.

    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten