Tipps für Dahlien

hallo

Dahlien nicht mit dem Spaten teilen, lieber vorsichtig an den Knollen ziehen. Dann müssten sie sich gut teilen lassen.

Bei mir treiben auch einzelne Knollen aus, die wachsen und wachsen
Ich habe große und kleine Knollen, bestimmt 70 Stück.
 
  • Hallo Rosenbeet,
    die Dahlie war zum überwintern mit Erde abgedeckt. Inzwischen ist sie 40 cm hoch ausgetrieben und kräftig durchwurzelt. Trotzdem auseinander ziehen?

    LG Tubirubi
     
    Tubirubi

    Wenn sie dir zu groß ist, versuch es doch.
    ansonsten hast du jetzt eine große Pflanze.
    zum Herbst kannst du sie aus die Erde nehmen, das Grünzeug abschneiden, etwas trocknen lassen, dann die restliche Erde abmachen und überwintern( sie darf kein Frost abbekommen).
    Du kannst sie zum Herbst teilen oder im Frühjahr.
    In Erde würde ich sie nicht überwintern, wegen der Restfeuchtigkeit.
    Viel Spass mit deiner Dahlie, welche hast du denn?
     
  • Rosenbeet,

    die Dahlie, um die es geht sieht so aus, wie die auf dem Bild.
    Ich hatte zwei davon. Eine ist jedoch im Winterlager erfroren. Die andere ist eine riesen Knolle geworden.
    Keine Ahnung wie sie heißt. Hat riesengroße Blüten in rosa.

    LG Tubirubi
     

    Anhänge

    • Dahlie.gif
      Dahlie.gif
      109 KB · Aufrufe: 245
  • die sieht doch richtig gut aus.
    Um die Pflsnze nicht zu verlieren, würde ich vielleicht jetzt doch nicht mehr teilen.
    Erst im Herbst, sonst verletzt du sie doch noch. Ich habe ja eine ganze Menge Dahlien, wenn man da mal was ausprobiert, habe ich ja immer noch Ersatz.
    Aber bei einer würde ich nichts riskieren.
     
    Hallo Rosenbeet,

    zu spät. GG hat kurze Prozess gemacht und sie mit dem Spaten geteilt. Es war auch ein Riesentrum. Hoffe, sie hat es überlebt...
    Ich habe auch mehrere Dahlien (habe 14 gezählt). Aber jede Sorte nur einfach. Nächstes Jahr bin ich schlauer. Da werde ich sie anders überwintern lassen.
    Naja, hoffe ich mal das beste.

    LG Tubirubi
     
  • oh je das klingt ja fast brutal. du kannst ja mal berichten, ob das was wird.

    wenn du Glück hast, wird sie etwas austreiben, aber beim Teilen hast du sicher Knollen mit verletzt und ob sie dann nicht faulen wird an der Stelle?

    Ich drück dir die Daumen
     
    Meine Dahlien habe ich ja in Töpfe gepflanzt und sie gedeihen sehr prächtig. Von Schnecken wurden sie bis jetzt verschon, was auch an den Töpfen liegen kann, da da die Schnecken (wg. des Randes) nicht hochkommen.

    Morgen wird jetzt voraussichtlich der Sichtschutz fertig gestellt, wovor die Dahlien hingepflanzt werden sollen. Jetzt würde mich mal interessieren, wie ihr eure Dahlien stützt.

    Und mit welchem Abstand soll ich die Pflanzen vom Zaun weg pflanzen, die werden ja doch recht buschig...
     
    Letztes WE habe ich die Dahlien ins Beet verfrachtet. Das war gar nicht so einfach, da die Töpfe schon ganz schön durchwurzelt sind und es sehr schwer war, ALLES KOMPLETT aus dem Topf rauszubekommen, ohne die Wurzeln abzureißen.

    Ich hoffe, es haben alle Dahlien überlebt. Zumindest schauen sie ganz gut aus, bis jetzt. Sind jetzt teilweise schon ganz schön hoch.

    Hat hier eigentlich zufällig jemand eine Rosa Sorte? Am liebsten ungefüllt (falls es so eine Sorte überhaupt gibt...)
     
    Dahlien breasuchen viel Dünger, wenn sie üppig blühen sollen. Aber bitte keine Hörnspähne / Horn u. Knochenmehl Das ist unverrottetes organisches (tierisches) Material, u. zieht die Schnecken besdonders an. Ich nehme Rinder- oder Pferdemist für diese Starkzehrer, werlcher durch den tierischen Stoffwechsel gegangen ist, u. eine gute Rotte bekommen hat. Horn- u. Knochen-Dünger habe ich aus meinem Garten wegen der Schneckenplage verbannt. Eisenkraut:cool:
     
  • Wie geht es jetzt eigentlich mit den Dahlien weiter?

    Für nächste Woche sind teilweise die ersten Fröste angesagt. :schimpf: Lässt man das Laub erfrieren und gräbt sie dann aus? Oder muss man sie vor dem ersten Frost retten?
    Wird das Laub abgeschnitten oder abgedreht?

    LG,
    Dornröschen, die ihre Dahlien gerne noch ein bisschen blühen sehen möchte
     
  • Hallo Dornröschen,
    ich schneide sie immer nach den ersten leichten Frost bis auf etwa 15cm ab.
    Dann lasse ich die Erde noch an der Knolle abtrocknen danach kommen sie in eine Kieste oder in einen Sack,Sack bitte auflassen.
    Wünsche dir ein schönes Wochenende
    LG Rosenkelch;):cool:
     
    oh, ich hab mir auch welche gekauft, da sich ein wenig Platz andeutet, wenn wir die eine Hecke rausreissen....Muss meinen Fetisch pflegen...Hab ja erst ca. 30 Sorten....

    Meiner Erfahrung nach macht es keinen Sinn, Dahlien so viel zu düngen, dann werden die Knollen groß und es gibt viel Blattmasse,aber wenig Blüten. Im FRühling Kompost und eine handvoll Hornspäne, dass reicht bei mir. Aufgrund der Vielzahl der Dahlien habe ich es aufgegeben, vorzutreiben, da schaffe ich das geschleppe der Töpfe nicht. Aber Ende April mit Schneckenkorn und absammeln klappts.

    Ich kaufe meine Dahlien immer direkt vom Züchter, habe damit bessere Erfahrungen gemacht. Wer weiß, vielleicht entwickelt sich ja ein Dahlientausch...?
    Grüße schrebrin
     
    ich hab mir auch einige neue Dahlien bestellt, bin schon ganz gespannt,
    wann sie geliefert werden.

    Ich habe meine vom letzten Jahr in Spankisten und in einer Garage
    zum überwintern. Ich hoffe, es überleben viele. In Töpfen vorgezogen hab
    ich noch keine. Aber wenn ich das bei euch lese, wäre es wohl eine gute
    idee gegen den Schneckenfraß. Letztes Jahr war es nicht ganz so schlimm,
    aber das Jahr vorher wurden so viele ratzekahl abgefressen, die sich dann
    auch nicht mehr erholt haben. Und ich finde das so schade.
     
    Spontan fallen mir diese Sorten ein, von denen ich etwas abgeben könnte:
    - Sorte "Barbara" wirklich reich blühene Fliederfarbene Ball- Dahlie, fängt bei mir als erste an zu blühen und hört quasi als letzte auf
    - Sorte Biedermannsdorf- gelb-rot Blühende Semikaktusdahlie (obwohl einige Triebe merkwürdigerweise fast reinrot geblüht haben)
    - Sorte Edinburgh, das Photo ist ein Frühes, später ist sie mehr eine rotlila mit weißen Spitzen- Balldahlie, auch sehr reich blühend



    Ansonsten habe ich noch:
    • Blackberry Ripple-Balldahlie Rot/weinrot gestreift
    • Satelite- eine meiner Überraschungen letztes Jahr, großartig
    • Zanobia-riesenblumig, creme gesprenkelt
    • Frigoulet-Kaktus rot, weiße Spitzen
    • Alexander Voit- wurde mir als "Wüchsig" verkauft- und dass ist sie tatsächlich, Austriebe quasi armstark und gut 2m hoch!
    • Buga 2007- gesprenkelte reich blühende Dahlie-sehr empfehlenswert!
    • ES gelbweiß- semikaktus mit veränderlichen gelb weißen Blüten , fand ich zwar schön, aber nicht sooo sehr, würde ich auch tauschen...
    • Micks Peppermint-großartig, die muss man haben genau wie
    • Babylon purpur- da bleiben wirklich die Leute am Zaun stehen...
    • Arabian Night- großartig scharz- rot, auch Tausch- Potential... da mehrere Knollen...
    • Eine No-name Rot- weiße dekorative Dahlie, sehr hübsch auf dem einen Photos glaube ich erkennbar, habe ich schon mehrere Jahre, riesige Knolle auch Tauschpotential..
    • Lady Darlene- schöne gelb-rote Schmuckdahlie, auch Tauschpotential da enorm große Knolle...
    • Mainaugold- schöne gelborange Sorte
    • Exkalibuar- wenn ihr eine rote Sorte sucht, dann diese!Tiefrote riesige Blüten auf stabilen Stengeln, habe ich schon mehrere Jahre, absolut top!
    • Eveline-Klassiker
    • Hirschgeweihdahlie hellgelb, noname, aber gut 3m hoch...
    • Bernstein- Balldahlie- blüht zunächst etwas schrill...
    • Erna Panzer- Zufallsentdeckung da Ersatzlieferung, aber wirklich tolle Dahlie
    • Anne Sophie- meine größte Balldahlie
    • Maxime- rote Dahlie mit gelbem Rand- großartig
    • Ambition- schöne Farbe, Blüte könnte größer sein...
    • Seerosendahlie Odessa- tolle Form und Farbe,nicht so hoch
    • Midnight Beauty- ungefüllte Dalie, meine erste!
    Bei uns ist ja immer im Britzer Garten eine Veranstlatung , genannt "Dahlien-Feuer", da sind dann diverse Sorten gepflanzt. Ich such mir gerne "live" die Sorten aus, die ich dann auch bestelle, "Samenraub" habe ich auch betrieben, von den ungefüllten "Happy Single-Kiss"...

    Bestellt habe ich noch diverse:
    Show&Tell
    Hapet Perfekt
    Myrtles Folly
    Neo
    Moonlight Sonata
    Hale Bopp

    Peinlicherweise noch mehr, finde jetzt aber meine Bestelllisten nicht...Wie man unschwer erkennen kann, bin ich dem Dahlienvirus verfallen. Wann gehts noch mal los? Ach ja, da war ja noch was... der Winter...:-P
     

    Anhänge

    • Barbara.webp
      Barbara.webp
      251,9 KB · Aufrufe: 369
    • Boedermannsdorf.webp
      Boedermannsdorf.webp
      336,8 KB · Aufrufe: 283
    • Edinburgh.webp
      Edinburgh.webp
      235,5 KB · Aufrufe: 333
    schreberin

    da hast du ja eine große Anzahl , toll das du die Sortennamen hast
    ich habe auch verschiedene( ca 20-30 Sorten), aber leider habe ich nur wenige Sortennamen
    ich habe zwar schon länger Dahlien, die Schilder habe ich früher immer entsorgt, würd mir heute nicht mehr passieren:), auch habe ich schon getauscht, da sind manche namenlose Schönheiten hier eingezogen
    einige ziehe ich mir auchvon Samen groß, da weiß ich auch nicht, was es wird,
    ganz schlimm zuckt es in meinen Fingern, wenn man jetzt in den Gartencentern mal guckt, da gibt es jetzt wieder überall welche zu kaufen...

    Für einen Tausch bin ich immer, das find ich spannend, abzuwarten und zu sich überraschen zu lassen
     
    Ich habe auch noch etliche "namenlose" die ich jetzt hier nicht genannt habe. Da gibt es auch vieles Bewährtes. Also, falls euch eine Sorte interessiert, schreibt mich an (PN), ich schaue dann gern im Keller, ob sich die Knolle schon teilen lässt.

    Ansonsten kaufe ich in den letzten Jahren nur noch geziehlt nach Namen. Z.B. die Sorten der Karma- Collection (ich glaube, da gibt es auch Hunderte) finde ich interessant, hab aber noch keine . Ihr vielleicht?
    Ich stehe ja inzwischen auf Dahlien die STABILE Stengel haben, sonst schauen die immer nur nach unten, wenn sie blühen..
     
    Hallo Schreberin,

    ich bin auch so ein Dahlien-Freak und eben auf deinen Beitrag gestoßen. Seit ein paar Jahren hat es mich *gg*
    Und jetzt gehts ja so langsam wieder los mit Knollen überprüfen usw. - ich habe schon den ersten Steckling im Wasserglas stehen. Fein :D

    Heute ist mir wieder eingefallen, dass ich auch noch eine Lieferung für dieses Jahr bekomme *freu*
    Es kommen die:
    -Melody Harmony
    -Fleur
    -Jessica
    -Rebeccas World
    -Purple Pearl
    -Lake Ontario
    -Eveline
    -Crazy Love
    -Dutch Explosion

    Bei mir Keller liegen div. Knollen / Sorten in Wäschekörben und warten aufs Frühjahr.
    Spontan fallen mir ein: My Love, Mystey Day, Snowstorm, Maxime, Cafe au Lait, Natal, Lucky Number, Biedermannsdorf, Color Spectacle, Black Jack, Veritable ... und eine unbekannte, lilane Schönheit, die ich vor Jahren in Internet ersteigert habe und die jedes Jahr fleißig blüht.
    Es haben alle ein Schild "um den Hals", damit ich später weiß wer wer ist.

    So langsam erfordert die Pflanzung System, damit alle ein passendes Plätzchen bekommen *lach*
    Wenn es nach mir geht, könnte ich mir ja noch 100 Sorten zulegen...:o

    Viele Grüße und schönen Abend
    die Helhe
     
  • Zurück
    Oben Unten