Tipp zum Einfrieren von Kräutern

Registriert
24. Juli 2010
Beiträge
1.214
Ort
Georgsmarienhütte
Hallo allerseits,

nun ist es ja die richtige Zeit, die Schätze des Gartens zu ernten...

Habe speziell für Kräuter einen tollen Tipp: die gewaschenen und geputzen Kräuter in Eiswürfelbehälter füllen, Wasser dazu und einfrieren. Später dann die Kräuter-Würfel sortiert in Dosen oder Gefrierbeutel packen.

Freue mich schon auf meine "heiße" Minze im verschneiten Winter aus

:?meinem geheimen Garten:?
 
  • Hallo,

    welchen Vorteil hat es denn, die Kräuter mit Wasser als Eiswürfel zu gefrieren?
    Ich friere sie immer ohne Wasser direkt in Gefrierbeuteln (in denen mit "Reißverschluß", dann lassen sie sich problemlos entnehmen) ein.
    Zwiebeln schneide ich auf Vorrat und friere sie ebenfalls in den Beuteln ein. Das spart viel Zeit beim Mittagessen kochen :grins:.

    Gruß,
    unterteuert
     
    Das langsame Einfrieren produziert Eiskristalle. Dein Verfahren eignet sich deshalb nur beim so genannten "Schockgefrieren". Die wenigsten Tiefkühlgeräte für den Hausgebrauch beherrschen diese Funktion. Ansonsten ist die Methode, die Kräuter in Wasser einzulegen, die schonendere Methode.

    eingefrorene Grüße
    Tono
     
  • Die Kräuter mit Wasser zu bedecken finde ich nicht so gut ,
    Nimm die groben Blätter und Stiele hacke sie klein und setze sie mit ein wenig
    Wasser auf ,absieben erkalten lassen und den grünen Sud darüber gießen.
    Besser als leeres Wasser.

    LG Zaubernuß
     
  • Ja, das "eiswürfeln" ist auch nicht für alle Kräuter ideal. muss man (frau) halt ausprobieren.

    Petersilie friere ich immer komplett und ungeschnitten ein, wenn sie dann eisgekühlt ist, drücke und knautsche ich den Beutel und schon habe ich feine Petersilienstückchen....

    Immer noch sehr verregnete Grüsse aus
    :?meinem geheimen Garten:?
     
  • Meine Frau hackt oder schneidet alles sehr klein, läst es etwas antrocknen, slzs es leicht und friert es portionsweise ein.
    Durch das Salz friert alles nicht zusammen.
     
    Ich schneide die Kräuter (einige) auch einfach nur klein und friere sie in Tu....dosen ein. @Seetallaube danke für den Salztipp. Muß ich mal probieren.;)
    Einige Kräuter, meist die mediterranen, trockne ich.

    Gruß Dine:?
     
    Das mit dem Salz ist ja wirklich klasse! Probiere ich auch aus!

    Beim Trocknen habe ich immer ein Problem mit dem "Wohin mit den Kräutern" - habe z. Zt. ein Fruchtfliegenproblem und möchte denen nicht noch mehr Unterschlupf bieten. Und dann bin ich immer unsicher, wo und wie lange ich diese getrockneten Kräuter verwahren kann.

    Habe letztens mal getrocknete Chillis geschenkt bekommen, die waren total verstaubt. Das finde ich dann doch etwas unappetitlich....

    Gibt es da noch einen Rat?

    Viele Grüße aus meinem

    :?geheimen Garten:? im April-August....
     
    Ich mache meine gut getrockneten Kräuter, wie Oregano, Thymian, Bohnenkraut, Majoran, Minzesorten, Melisse usw. in dunkle Gläser mit Schraubverschluß und beschrifte das Etikett mit Namen und Datum. Da staubt nichts ein und kommt kein Tierchen rein.:grins: Ich versuche möglichst die Kräuter innerhalb eines Jahres zu verbrauchen (lt. Empfehlung) bis dann die frischen kommen. Sie halten auch durchaus länger, verlieren nur mit der Zeit an Aroma, sonst passiert nix weiter.

    LG Dine:cool:
     
  • Für die Eiswürfelmethde eignet sich prima das Maggikraut da man davon immer nur sehr wenig braucht und das Kraut frisch besser schmeckt als getrocknet, dann brauch man nur den Eiswürfel in die Suppe werfen und fertig.

    Zu den Gläsern, die im dunklen Schrank stehen könne auch hell sein, die draußen stehen sollten dunkel sein.
    Ich sammel immer Marmeladengläser spül sie heiß aus und darin kann man prima getrocknete Kräuter aufbewahren.
    Länger als 1 Jahr verwahrt man sie ja meist eh nicht dann gibts ja wieder frische.
     
  • Zurück
    Oben Unten