Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Aaaaah ein Mouse-over funktioniert auch, um sich den Namen anzeigen zu lassen, sehr interessant.

    Dat Dingen will ich übrigens auch haben. Die Blüten schauen nice aus :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich hab die mal online gekauft. Sie mag Halbschatten, empfohlen wird, sie unter Bäume zu setzen oder vor größere Büsche.
    Da ich so einen Standort nicht bieten kann, wohnt sie auf der Terrasse im Kübel. Dieser steht für den Wasserabzug auf Füßen.
    Sie ist winterfest.
     
  • Irgendwie bin ich wohl hier die Einzige, die eine hat.
    Und noch ein Makro.
     

    Anhänge

    • Makro Wachsglocke2.jpg
      Makro Wachsglocke2.jpg
      69,2 KB · Aufrufe: 91
  • Achso .... die sehen ja etwas anders aus!
    Dachte jetzt an "normale" Sonnenblumen.
    Die wären doch eigentlich viel größer.



    LG Katzenfee
     
    Ich habe mich kurzentschlossen über mein ungeliebtes Beet hergemacht.
    Dort hatten sich das Rauhblattveilchen, die Gelenkblume und die Echte Nelkenwurz jeden cm freien Boden erobert.
    Also habe ich kräftig ausgedünnt. Dabei leider ein paar Blumenzwiebeln halbiert, aber wieder eingebuddelt, in der Hoffnung, daß sie nicht tot sind.
    Einige Bewohner haben sogar ihre Plätze verlassen und sind gewandert. Verstehe ich gar nicht.
    Und noch eins wüßte ich, wie kriege ich den braunen Koniferendreck weg?
     

    Anhänge

    • DSCF5073.jpg
      DSCF5073.jpg
      754 KB · Aufrufe: 91
    • DSCF5077.jpg
      DSCF5077.jpg
      738,7 KB · Aufrufe: 84
    • DSCF5079.jpg
      DSCF5079.jpg
      757,3 KB · Aufrufe: 133
    • DSCF5080.jpg
      DSCF5080.jpg
      753,3 KB · Aufrufe: 76
    Jetzt bitte nicht lachen. Ich war schon öfter bei trockener Witterung mit dem Staubwedel auf den Bodendeckern, wie Blaukissen und div.Sedum-und Sempervivumarten zugange.
    Ich finde es schrecklich, wenn die von einer mehrere cm dicken braunen Bröselschicht bedeckt sind.
     
    Nöö, ich lach nicht - hab ja auch den Vorschlag mit Handfeger und
    Schaufel ernst gemeint.
    Denn anders geht das wahrscheinlich nicht.
    Man kann ja die Krümelchen nicht alle einzeln rauspuhlen.
    Das wär `ne Ewigkeitsaufgabe!

    Übrigens habe ich vor etlichen Jahren - als ich Erde für den Blaubeerkübel
    mischte - auch unser Wäldchen gefegt.
    Ich glaube, mich hat aber zum Glück keiner beobachtet! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Da die so klein sind ist das echt schwierig die mit nem normalen Laubfeger wegzubekommen, hast du nicht noch ein bisschen frische Erde oder Kompost, dann schütt die doch einfach drüber oder hark einmal durch also das Zeug unter.

    Die Laubsauger sind so heftig die saugen dir auch die Pflanzen weg :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten