Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Schön üppig bunt ist es bei Dir Tina. Der Bauernjasmin ist toll, ich finde es schade, dass er nur eine so kurze Blütezeit hat.

Lach bitte nicht Tina, könnten die Flecken auf den Lilienblättern nicht eine Art Sonnenbrand sein? Ich habe einen Hortensienableger und hatte ihn schon schattig gestellt aber einzelne Blätter zeigten auch solche Verfärbungen.
 
  • Der Bauernjasmin hat sich auf Grund des nächtlichen Regens stark geneigt. Er hängt einem nun direkt ins Gesicht und man muß sich bücken, wenn man uns Haus gehen will. Das führt bei GG meist dazu, daß er spontan zur Astschere greift. Die werd ich gleich mal verstecken.
    Die Blüte könnte von mir aus auch länger andauern.
    Warum sollte ich wegen der Lilie lachen? Kann durchaus sein. Voriges Jahr hatte sie einen anderen Standort. Allerdings auch sonnig, nur zu einer anderen Tageszeit.
    Wenn dem so ist, dann bin ich zwar nicht erfreut, aber immerhin beruhigt.
    Mich wundert nämlich, daß mir hinter der ungeliebten Mauer meines Nachbarn nun das eine oder andere eingeht. Apfel, Himbeeren, Wein und ein paar Blümchen sind schon gestorben.
     
    Das ist aber günstig!!!
    Ich glaub bei uns zahlt man für EIN Kilo schon mehr.
    Ich hol mir morgen welche, dann weiß ich es genau.

    Hier zahlt man fürn Kilo normal auch 3.50. Das ist der Nachteil wenn man im Ballungszentrum wohnt.

    Gehört zwar eigentlich nicht in deinen Garten, Tina ... bin auch gleich wieder weg.
    Bei uns hat jetzt 1 kg Erdbeeren sage und schreibe 7.- € gekostet!!!
    Ich hab mich nicht vertippt.

    Aber ich hab mich in deinem Garten auch noch ein bißchen umgeschaut ... eine schöne bunte Blütenpracht hast du - gefällt mir! :grins:
     
  • Huhu,
    na die Sonne hat aber ne Menge bei den Pflanzen bewirkt es sieht klasse aus bei Dir:D
    tja die Lilie sieht echt aus als hätte sie einen Sonnenbrand aber genau weiss ich es leider auch nicht:(

    Bei mir hat sich dafür die Kaiserkrone und zwar alle drei verabschiedet,die eine stand sogar kurz vor der Blütenbildung und dann gingen sie alle ein. Bei zweien hatte ich es die Jahre dafor auch schon aber sie kamen dieses Jahr wieder nur sind halt wieder eingeganen kein Plan was das nu wieder ist:confused:


    Schöne grüsse und etwas Sonnencreme für deine lilie:D
     
  • Habe mal schnell noch ein paar Fotos gemchat
    Tagetes.webp Nachtkerze 24.6.2013.webp
    Stella 24.6.2013.webp Taglilien 24.6.2013.webp
    und dabei gleich 28 Nackedeis entsorgt.
    Eine wollte sogar in den Teich flüchten
    Schnecke.webp und nun wartet sie auf der Straße auf eine Überfahrgelegenheit.Tote Schnecke.webp
     
    Moin, Tina,
    wie grausam ... ich kann sie aber auch nicht leiden, kann sie aber nicht töten, nur mit Schneckenkorn.

    LG, Silvia
     
  • Das ist eine geniale Idee. Ich glaub nicht, daß sie über die hohe Mauer zurück kommen. Die fressen sich eher in seinem Garten satt; vielleicht landen sie auch auf dem Grill.:d
    Aber mal im Ernst. Was soll man mit den Viechern machen?
    Ich will sie weder salzen, noch mit der Schere zerschnibbeln. Will sie auch nicht behalten. Und ich kann auch nicht jeden Abend mit dem Auto einen Ausflug in den Wald machen.
     
    Hihi, die Entsorgung im Nachbar-Garten wäre doch echt eine Genugtuung! Leider haben sie dann aber auch wieder einen leichten Weg zurück in deinen Garten.
    Meine Schwägerin wirft die Schnecken auch immer auf die Straße, aber ich finde die ganzen Leichen wirklich eklig. Ich nutze dieses Ferramol-Schneckenkorn, aber zum Glück sind es dieses Jahr bei mir nicht ganz so viele.

    Aber schöne Blumen hast du uns auch mitgebracht!
     
    Hast Dus schon mit Schneckenkorn probiert? Ich habe schon im März damit angefangen und bilde mir ein, es sind dieses Jahr nicht so viele.

    LG, Silvia
     
  • Ich habe mir bis gestern eingebildet, fast keine zu haben. War im Garten immer mal auf der Suche, habe ganz wenige in der Nähe des Teiches gefunden. Dort, wo Fraßschäden sind, habe ich gezielt gesucht-ohne Erfolg. Keine zu finden.
    Ein neu gepflanztes Pflänzchen(Knäuelglockenblume) und eine kleine Funkie hab ich mit Schneckenkorn geschützt. Irgendwie haben sie mir den wilden Rittersporn total zerfressen, so daß ich auf der Suche nach einem Ersatz bin.
    Gestern war GG auf der Wiese vor dem Haus den Rasen mähen, da fing es an zu regnen und als es immer toller wurde, hat er erst mal ein Päuschen gemacht. Als er seine Mäharbeit fortgesetzt hat, sah er Schnecken im Beet kriechen. Natürlich hat er sie mit dem Latsch nur ein Stück zur Seite befördert. Er ekelt sich nämlich mächtig. Ich bin dann nach draußen, erstens um ihnen den Weg auf die Straße zu zeigen und zweitens, um ein paar Fotos zu machen. Da habe ich erst mal gesehen, daß die Schnecken so nach und nach aus ihren Verstecken kommen.
    Bin immer wieder im Garten im Kreis gelaufen und auf jeder neuen Runde waren auch neue Schnecken da. Insgesamt 28 Stück.
     
  • Gestern war ich wieder am Stall und wollte gerade losreiten, als wieder ein heftiger Regenschauer durchzog. Als ich dann los bin kam ich an einer Wiese vorbei wo lauter rote Nacktschnecken rauskamen. Bestimmt 15 Stück, Pferdchen ist ihnen leider ausgewichen. Wäre beim Hufe auskratzen später aber auch eklig gewesen.
     
    GG hat gestern auf die Schnelle den Rasen im Vorgarten gemäht und Tina mußte heute die Feinarbeiten machen.
    Dabei sind ein paar Fotos entstanden.
    Im Garten Clematis 25.6.2013.webp Dreimasterblüte.webp Riesenkugellauch 25.6.2013.webp GartenlilienBlüte.webp .
    Und natürlich am Teich. Seerose1.webp Seerose2.webp
    Mit meiner Terrasse bin ich irgendwie unzufrieden.Terrasse1.webp Terrasse2.webp Blüte Rose Muttertag.webp
    Und dabei wurde mir von meinem Balkon ein Liedchen gezwitschert.Amsel.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Den Busch habe ich vor 2 Jahren geschnitten. Hat nicht so viele Beeren wie sonst. Die Zweige in der Mitte sind völlig beerenlos. Ist aber nicht schlimm, für drei Leute reichen sie.
    Den Lauch hatte ich auf einer Pflanzenmesse für 5€ von einem Afrikaner gekauft. Zuerst dachte ich, der hätt mich betrogen, weil der das erste Jahr gar nicht blühte und voriges Jahr recht klein blieb. Zu dieser Zeit habe ich gar nicht mehr mit einer Blüte gerechnet.
     
    Hallo Tina,
    wie immer sind deine Bilder sehr schön.
    Was die Johannisbeeren angeht, sag mir wie du das geschafft hast das die weniger Beeren haben??Ich hab meine im Herbst um mehr als die Hälfte halbiert, richtig stark zurück geschnitten, um weniger Beeren zu haben (möchte keiner hier essen) und was seh ich dieses Jahr??Hilfe der ganze Strauch hat doppelt so viel Beeren gekriegt wie letztes Jahr und dann noch so große Kugeln.... grrr
    LG
    Johanna
     
    Joanna, freueun sich bei dir nicht die Vögel über die Beeren? Oder frag mal Nachbarn oder Freunde ob sie sie abeernten möchten. Hab das bei Freunden auch gemacht und mittlerweile einen Strauch geschenkt bekommen, weil sie zu ducht wurden.
    Hab den recht spät eingepflanzt und stark zurückgeschnitten und bin erstaunt dass er trotzdem sehr gut trägt. Freue mich auf Sirup, Marmelade, Soße und Co.
     
  • Zurück
    Oben Unten