Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • Zwiebelchen, das ist es eben, selbst die Nachbarn wollen es nicht, und die Vögel glaub ich sind hier blind,hehehe

    Na ja Marmelade hab ich noch ca. 20 Gläser vom letzen Jahr....
    Ich glaube ich muss zum Markt gehen und die Dinger verkaufen oder für guten Zweck abgeben,hehehe
    LG
    Johanna
     
  • Das war vermutlich noch zu DDR Zeiten. Heute gibt es soviele Bestimmungen und EU Regeln dass dies nicht mehr möglich sein dürfte - leider:(
     
  • Das vermute ich auch. War aber echt klasse. Die Kleingärtner haben immer frische Waren gebracht, da konnte das Angebot von unserm Konsum und der HO nicht mithalten. Die Gärtner hatten ein Zubrot und die Kunden frisches Obst und Gemüse. Und umgekommen ist nichts und wir leben auch alle noch.:d
     
    Schöne Blümchen hast du Tina.

    Bei mir gibt es dieses Jahr leider nicht soviel Beeren.
    Johannisbeergelee ist doch was leckeres.
     
  • Beeren sind nach dem Verschnitt auch nicht allzuviele dran. Aber egal, zum Essen reichen sie allemal. Harald verträgt eh keinen Kuchen mit Johannisbeeren drauf. Da gibt es entweder Vanillepudding mit Beeren für mich, und für den GG eben ohne Beeren. Oder Eis dazu geht auch.
     
    Ich bin jetzt echt stinkelig.
    Gestern war ich mit Nacharbeiten nach GG's Rasenmähen beschäftigt, weil der Gute nie hinter sich aufräumt. Er mäht, sackt den Rasenschnitt ein, parkt den Mäher und geht nahtlos in den Ausruhmodus über.
    Und ich schleich dann in den Garten, kehre, sammel Grunschnitt auf, den er auf dem Weg mit dem Mäher von dessen Rädern in den Rasengittern der Einfahrt verliert. Außerdem läßt er immer irgendwelche Ränder stehen.
    Nun war ich mit dem Kram auch noch in der Deponie. Und weil ich gerade die Gartenklamotten anhabe, bin ich mal zu den Stockrosen gegangen, um dort die von Rost befallenen Blätter aufzunehmen. Man kommt sehr schlecht ran, weil alles dicht bepflanzt ist. Also kletter und krabbel ich so ins Gesträuch und zersteche mir mal wieder meinen Body und weil ich keine Spange im Haar hatte, bin ich auch noch in der Berberitze meiner lieben:rolleyes:Nachbarin hängengeblieben. Ich habe eine ganze Weile gewurstelt, weil das Zeug mich nicht wieder freigeben wollte.
    Wollte nur ein paar Blätter sammeln, dann bin ich doch mit der Gartenschere im Beet herumgestiegen und habe alles, was mich so auf die Schnelle störte, abgeschnitten.
    Gestern hat mich GG schon gefragt, was ich denn ständig im Garten zu tun hätte-Hallo? Arbeiten, was sonst?
    Heute hab ich mal ein Beweisfoto gemacht.
    Im Eimer mein Abfall und im Karton, schon mehrfach zusammengepreßt, der Abfall meiner Nachbarin. Und dabei habe ich die Länge eines Zaunsfeldes "bearbeitet". Und wir haben 27m gemeinsamen Zaun.
    Man sieht nicht mal, daß was fehlt.
     

    Anhänge

    • Abfall.webp
      Abfall.webp
      78,9 KB · Aufrufe: 134
    • Berberitze.webp
      Berberitze.webp
      134,6 KB · Aufrufe: 69
    Zuletzt bearbeitet:
    Haha, Martina,

    erinnerst Du Dich an unsere Diskussion per PN über taktische Varianten des Umgangs mit der Nachbarschaft? Meine "Lieblingsnachbarn" wurden heuer auch schon "in Kur" genommen. Und sie wissen von meiner treuen Gattin: "Er ist halt so!" Usw. usw.
    Wirkt schon wieder!
    Liebe Grüße:o
    Erik
     
  • Mein GG arbeitet in einer Firma, die auch Grünlandpflege anbietet und ausführt.
    Er setzt hier immer die Maßstäbe der Firma an, wenn es um Beurteilung von Aufwand an Arbeitsmenge und Zeit geht.
    Aber erstens kommt hier kein grobmotorischer Kraftprotz mit Profimotorsäge und schnibbelt in kurzer Zeit alles klitzeklein und zweitens bin ich ein zartes Frauchen mit einer Gartenschere mit Handbetrieb.
    Dazu kommt noch, daß bei uns sozusagen keine Baufreiheit ist, wie in einer Parkanlage oder bei der Randbepflanzung eines Parkplatzes-das Haupteinsatzgebiet der Firma. Ich stehe beim Ausführen der Arbeiten auch nicht auf einem Weg oder einem Parkplatz, sondern kletter und krieche umständlich in die Beete. Was ich dabei zerlatsche, muß ich wieder aufrichten und auch den Boden wieder lockern. Dann darf ich den Abfall auch noch in Säcke verpacken, evtl.kleinschnippeln, in den Kofferraum quetschen und in die Deponie fahren. Dort wieder auskippen, in einen hohen Container, den ich erst entern muß:d
    In der Firma kommt alles auf einen Lkw und weg ist der Kram. Da wuseln auch mindestens 4 Mann oder Frau? Hand in Hand.
    Ich bin ein Ein-Frau-Betrieb.;)
    Und das ist ja hier nicht das Einzige, was ich zu tun hab.
    Nebenbei bin ich noch das Koch-Wasch-Bügel und Putzwunder, mit angeschlossenem Sekretariat.
     
    Liebe Tina!

    Laß dich nicht ärgern.:cool:

    Du hast einen wunderschönen Garten und ich habe da schon manches Mal hineingeschaut, mich gefreut und dann leise wieder verkrümelt. Ich wollte es dir aber jetzt doch mal sagen.

    Wenn du magst kannst du mich gerne auch mal besuchen. Ich bin aber noch ganz neu hier, du findest mich unter " Pyromellas Balkonurwald".

    Herzliche Grüße, Pyromella
     
    Moin Tina,
    lass Dich nicht ärgern. Wer kein Gärtner ist weiß auch nicht wie viel Arbeit alles macht damit es so aussieht wie es aussieht ...
    Frage, warum machst Du keinen Komposthaufen und schaffst das gute Zeug auf die Deponie??

    LG, Silvia
     
    Ich würd den Haufen seeeeeeeeeeeeeeehhhhhhhr dicht an Nachbars Terasse aufstellen.
     
    Ich habe vorige Woche mal an der Grundstücksgrenze etwas geschnitten. Bei uns wird 1x im Monat der Grünschnitt an der Grundstücksgrenze abgeholt. Der muß im Karton oder Papiersack,sünne Äste gebündelt, bereit gelegt werden. Sie packt immer alles auf das ungenutzte Nachbargrundstück. Dort lagen lange Äste der Forsythie. Darauf habe ich gekonnt und wohlplatziert die Berberitze abgelegt.
    Die Entsorgung war am Montag und der Berberitzenkram liegt noch da.
    Wenn ich nicht schon genug Ärger mit dem Hampelkasper hinter mir hätte, würde ich mich auch noch mit der Tussi angelgen.
    Aber eigentlilch will ich nichts weiter, wie in Ruhe hier leben.
    Wir haben vorhin den restlichen Rasen gemäht, also hab ich morgen eine Tour zur Deponie. Da nehm ich das Stachelgelumpe gleich mit.
    Aber mal ehrlilch-was könnte ich in der Zeit alles für meinen Garten tun, während Karline auf dem Balkon hockt und sich die Titten schaukelt.:schimpf:
     
    Mahlzeit,
    oh man wenn Du die "lieben" Nachbarn nicht hättest wäre alles traumhaft oder:-P

    Die Schnecken hatte ich auch gleich mit rübergeschleudert inkl. Schleife drm herum:d

    Ansonsten schöne Bilder und was genau stört dich an deienr Terasse:confused:


    Schöne Grüsse Nicki
     
    War eben in der Deponie und habe den nachbarlichen Stachelkram entsorgt.

    An der Terrasse stört mich, daß ich nicht weiß, ob die Zimmertanne draußen stehen kann, wann ich die Madagaskarpalme gießen muß, daß der Enzianbaum dieses Jahr nur ein Bäumchen ist, daß die Amseln mir die Erde aus den Pötten wühlen, daß ich schon wieder Bammel davor habe, die Rose nicht über den Winter zu bekommen, und daß bei Sonne vieles unbeschattet steht, da meine Klettertrompete fast eingegangen war und nun so zaghaft austreibt.
    Du siehst, ich bin rundum unzufrieden.:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten