Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Man kauft auch keine billige Importware aus Asien *lach*

Ich muss mir echt überlegen, ob diese Pflanze nicht etwas für mein neues Blumenbeet ist.
 
  • Heute mal etwas buntes.
     

    Anhänge

    • Gamswurz 11.5.2013.webp
      Gamswurz 11.5.2013.webp
      134,5 KB · Aufrufe: 47
    • Kleines Herzchen 11.5.2013.webp
      Kleines Herzchen 11.5.2013.webp
      125,9 KB · Aufrufe: 56
    • Wolgsmilch 11.5.2013.webp
      Wolgsmilch 11.5.2013.webp
      84,2 KB · Aufrufe: 47
    • Zierlauch 11.5.2013.webp
      Zierlauch 11.5.2013.webp
      48,4 KB · Aufrufe: 61
    • Bergbaldrian 11.5.2013.webp
      Bergbaldrian 11.5.2013.webp
      52,2 KB · Aufrufe: 59
  • Ist schon komisch, alles will jetzt auf einmal blühen. Und was wird dann im Sommer, alles kahl? Muß ich doch noch Plastikblümchen besorgen.

    Wünsch dir auch ein schönes Wochenende und erfrier nicht. Mach dir einen Grog!
     
  • Oh die ist hübsch!
    Wenn du die Blüten abschneidest bevor sie sich versamen kommen meist neue Blüten da die Pflanzen ja eigentlich nur deshalb blühen also um sich fortzupflanzen.
    Wenn Du aber das Saatgut brauchst ist es schlecht...
    Ich wette aber das bei dir noch vieles auch später blüht.:)
     
    Ich will auch hoffen, daß noch einiges im Poolbeet blüht, es sei denn, der Mauerbauer hat es auch noch besprüht und es geht mir ein.
    Dann wird es eine lange Vermißtenliste geben, denn das Beet ist mir noch verdächtig leer. Da hatte ich nämlich mal einen Pflanzplan gemacht-so kann ich gut vergleichen.
     
    Das sieht gut aus, Martina,
    ich bin dagegen etwas enttäuscht, weil eine Reihe von Frühjahrsblühern bei mir zwar ins Kraut geschossen ist, aber nicht zum Blühen kam, z.B. 30 cm hohe Frühlings-Iris-Stauden oder diverse Anemonen. Erstmals hatte ich allerdings sehr guten Erfolg mit Winterlingen, die derzeit den rückgeschnittenen Lavendel überragen.
    Die strengen Barfröste dieses "Frühlings" haben bei mir ernste Schäden zurückgelassen bei Pflanzen, bei denen man es nicht vermutet:
    Alle Hortensien bis auf die Annabell und die Eichblatthortensie sind bis auf den Wurzelstock zurückgefroren: Keine Bauernhortensie blüht heuer bei mir! Die einjährigen Triebe der Weigelien sind ebenfalls futsch, auch beim Hibiscus habe ich wieder "Frühlings"-Schäden. Solche Frühjahre möchte ich gerne gegen Winter eintauschen.
    Übermorgen ist bei mir jedoch Frühjahr angesagt, sonst krepieren meine Aussaaten mangels Licht, während ich sie vor dem Wetter zu schützen versuche.

    LG aus dem von mir amtlich verordneten Frühling:o
    Erik
     
  • Hi, Martina,

    habe gerade auf Nicki´s Thread Deine neuesten Kreationen gesehen.
    Die haben mir richtig gefehlt!!

    LG vom Thüringer Opitzel:o
    Erik
     
    Warts mal ab, wenn ich richtig loslege. Ich habe aber bei diesem nassen Wetter keine richtige Lust zu buddeln oder zu dekorieren. Man ist ja immer auf der Flucht vor der nächsten Dusche von oben. Und du weißt doch, so schnell bin ich nicht mehr beim Flüchten.
     
    Oh noch jemand der die Wurze mag :pa:
    Die sehen schön aus deine Schalen und auch die anderen Gefäße, toll! :)

    Ich frier auch...kühl ist es , sitz hier in ner dicken Decke:(
     
    Vielleicht ist es zu feucht bei dir im Garten aber dann lass sie doch in den Schalen die sehen doch toll darin aus.
    Ich find dann schaut man auch öfters mal hin als wenn sie so irgendwo im Garten wachsen, da gehen sie irgendwie unter neben den ganzen anderen schönen Blümchen :)
     
    Ich hab ja an dem Pfirsich auch immer son komischen Pilz da sehen die Blätter auch so aus.
    Pflanz jetzt immer Tagetes und Ringelblume dazu weil ich gelesen habe das die gegen Pilze helfen, dann verschwindet er komischerweise auch.
    Probier das doch auch mal in deinem Garten die dazwischen zu setzten, vielleicht hilfts ja?
     
  • Zurück
    Oben Unten