Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Hallo,

so langsam hab ich mich dran gewöhnt. Hatten erst Holz, leider war die Freude von nicht allzulanger Dauer. Es faulte dank der Mithilfe meiner uns ewig wässernden Nachbarin recht schnell.

LG tina1
 
  • Hallo,

    nicht daß noch einer denkt, wir haben nur Baustellen, nein, Blümchen wachsen bei mir auch im Garten.
    Hier sind ein paar.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Bergenie.webp
      Bergenie.webp
      283,5 KB · Aufrufe: 97
    • Blaukissen.webp
      Blaukissen.webp
      369,8 KB · Aufrufe: 80
    • Forsythie.webp
      Forsythie.webp
      368,6 KB · Aufrufe: 84
    • Gänsekresse.webp
      Gänsekresse.webp
      308,9 KB · Aufrufe: 88
    • Herzchen.webp
      Herzchen.webp
      355,3 KB · Aufrufe: 87
    • Narzissen.webp
      Narzissen.webp
      302,7 KB · Aufrufe: 87
    • Schlüsselblume.webp
      Schlüsselblume.webp
      335,9 KB · Aufrufe: 87
    • Traubenhyazinthen.webp
      Traubenhyazinthen.webp
      389,2 KB · Aufrufe: 90
    • Tulpen.webp
      Tulpen.webp
      277,4 KB · Aufrufe: 72
    • weiße Veilchen.webp
      weiße Veilchen.webp
      400,6 KB · Aufrufe: 97
    • Rosenprimel.webp
      Rosenprimel.webp
      281,6 KB · Aufrufe: 71
  • Hallo Tina,

    jetzt, wo ich deine schönen Fotos sehe, fällt mir ein das ich eigentlich auch ein tränendes Herz hab (hatte :confused:). Davon ist nichts zu sehen. Wo ist das denn nun wieder hin, erfroren?
    Die weißen Veilchen sind sehr schön. ;)

    LG Nette
     
    Moin Tina, ich sehe Du machst auch gern Fotos von Deinen Blumen. Es gibt nichts schöneres ... Ich denke manchmal, was der Nachbar wohl denkt wenn ich vor meinen Beeten herumkrieche und Fotos mache ....

    LG, Silvia
     
  • Meine sehen mich nicht - versteckt hinter hohen Hecken !
    Obwohl das manchmal ein lustiges Bild wäre, wenn ich rücklings in den Gängen liegend nach oben knipse. Aber man muss hier doch schöne Fotos abliefern.

    Was hast du überhaupt für seltsame Palisaden,liebe Tina, solche habe ich noch nie gesehen. Aber schrecklich sind sie nun wirklich nicht, wenn sie auch noch zu bepflanzen gehen ist doch alles gut.
    Ich werde nachher mal die Brotformen knipsen, vorgesucht habe ich sie schon mal.
    LG Christina
     
  • Hallo,

    was meine Nachbarn von mir denken, ist mir wurscht. Da beweise ich Größe und stehe drüber.
    Die arme Tina ist einfach nur k.o.
    Dresden von früh bis abends schlaucht ganz schön.
    Erst shopping und dann Schloß Pillnitz, da brauch ich erst mal Erholung.
    Heute haben wir uns unserem ungeliebten Beet gewidmet.
    Und nun widme ich mich meiner Couch.

    LG tina1
     
    Hallo Nette,

    ich hab noch keine Zimmerpflanzen und Kübel draußen.
    Ich würde mit dem Rotblatt noch etwas warten, es sei denn, Du kannst es sonnig und vor Wind und Regen geschützt aufstellen.

    LG tina1
     
    Sonnig und vor Wind und Regen geschützt ist kein Problem. Ich werde es versuchen, hatte nur Bedenken wegen der Nachttemperaturen.
     
    Hallo Nette,

    also Frost verträgt es wohl nicht. Allerdings hab ich meine Pflanze sehr spät im vorigen Herbst ins Haus geholt. Da war es nachts schon ganz schön kalt.

    LG tina1
     
    Hallo zusammen,

    seit dem mir die Gartenarbeit immer schwerer fällt, brauche ich Ideen, wie ich das letzte unbepflanzte Beet gestalten kann.
    Es ist ein Stück von der Größe ca.2m breit und 1m tief. Es liegt halbschattig, d.h.es scheint die Sonne dort etwa vom frühen Mittag bis etwa 14.00 Uhr und im Hochsommer kurz vor Sonnenuntergang noch etwas.
    Im Hintergrund stehen sehr hohe Koniferen der Nachbarin, vorn grenzt es an den Pool. Links wird es durch 2 Johannisbeerbüsche begrenzt und rechts sind die Wegplatten die Beetgrenze.
    Siehe Foto.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00074.webp
      PIC00074.webp
      354,4 KB · Aufrufe: 88
    Dann versuch es doch in dem Bereich mit ein paar Funkien (Hosta), Astilben und Purpurglöckchen vielleich noch etwas Blauschwingel ..... bevorzug Pflanzen die mehr durch Ihre Blätter beindrucken. Ich denk mal die kommen mit den Koniferen klar, Halbschatten stört sie nicht und irgendwann sind die Pflanzen so groß, dass sie den Boden abdecken und dadurch auch der Anteil an Unkraut etwas geringer wird.
     
    Hallo Beate,

    die Funkien-Idee find ich gut. Da hab ich erst zwei davon.
    Die neuen Pflanzen können dann vor Deinen Stockrosen stehen.
    Hautsache, es ist nichts, was sich ständig neu aussamt oder viel Blattwerk in den Pool befördert.
    GG will dort die Koniferen mit einem Zaun verdecken.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten