Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Ach du Sch......!
Bei uns hat´s ja auch lange nicht geregnet
und es war alles staubtrocken.
Aber ganz so schlimm - glaube ich - ist`s hier
doch nicht.
War auch ständig mit Gießkanne und Schlauch
unterwegs - tägl. 2 Std.

Hier gab`s auch Warnungen wegen Waldbrandgefahr.
Es sind auch die Kontrollflieger wieder unterwegs.

Tina ich hoffe für dich, daß es bald regnet
und drück dir die Daumen, daß sich dein Garten
bald wieder erholt!


LG Katzenfee
 
  • Das sind vorerst die letzten Gartenfotos. Habe noch mal den Teich mit Trinkwasser aus der Küche aufgefüllt, damit nicht alles darin sterben muß.
    Mein Rasen ist tot, die Staudenbeete auch. Ich habe kein Wasser mehr zum Gießen, hier gab es den letzten Regen um Pfingsten und ständig diese elende Hitze.
    Ich kann die Feuerwehrene nicht mehr hören, fast jeden Tag brennt Ödland, Wald oder die Felder. Es ist zum K...n. Der Sommer könnte von mir aus vorbei sein.

    Ob Du's glaubst oder nicht, liebe Tina, Leidensgenossin, ich hab in den letzten (heißtrockenen) Tagen oft an Dich denken müssen, wenn ich mit Schlauch, angeschlossen am Leitungswasser-Hahn, den Garten gewässert habe und trotzdem sieht es hier auch alles traurig aus. ST war im Wetterbericht ja auch immer "auf dem Trockenen", genau wie TH. (Wir liegen auf der Wetterkarte in der Mitte zwischen den dunklen Thüringer-Wald- und Harz-Flecken, ungefähr da, wo das 2. "s" von Kassel ist. ;))

    Waldbrand haben wir hier in der Stadt zum Glück nicht, aber im Umland gibt's auch schon welche. Mein Rasen ist auch verbrannt, in den Teich haben wir schon x-mal Wasser reinlaufen lassen, dass einige Unter-Wasser-Pflanzen wenigstens wieder ein wenig unter Wasser stehen.:d
    Unter den Bäumen auf meinen Wiesen hat der Herbst schon begonnen: Jede Menge (unreife) Äpfel und welke, trockenen Blätter liegen rum.
    Ich muss schon mit dem Rechen...:confused:

    Vielleicht sollten wir gemeinsam den Regen herbeibeten. Alles Mist, dieser Sommeranfang '18! :mad:
     
    Wir liegen dann irgendwo in der trockenen Mitte.
    So westl.vom Harz und von da aus Richtung Halle/Saale.
    Am Samstag haben wir einige Reperaturen am Pool durchgeführt und mein "Handwerker" wollte wegen des dunklen Himmels am Nachmittag schon einige Male die "Baustelle" verlassen.
    Ich habe ihn beruhigt, bei uns sähe es oft so aus, heißt aber nicht zwingend, daß dann auch Regen fällt.
    Mein Sohn erzählte mir dann gestern, am besagten Nachmittag hätte es in Halle, 12km entfernt, gegossen wie aus Kübeln.
    Der letzte Regen, den man so nennen durfte, fiel im April und dann ein Schauer von einer halben Stunde Mitte Mai, so gegen Pfingsten.
    Seither absolutes Steppenklima.
    Einzig und allein die Winzer in der Region reiben sich aufgrund des erhofften Jahrgangs die Hände.
    Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Feuerwehr nicht ausrückt.
    Ich geh ja ab und zu mal geocachen, aber mit dem Auto auf Feld-und Waldwege kommt nicht mehr in Frage. Und viel Fußweg ist bei mir wegen der Hitze nicht drin. Meine Wohlfühlzone endet bei 22°.
    Hier der Rest des Gartens.
    Ich habe vor, wenn sich die Temperaturen wieder gemäßigt haben, die Stauden komplett zu schneiden und auf den möglichen Austrieb im Frühjahr zu hoffen.
    Bin mal gespannt, was meine Hecke am Grundstücksrand dann macht. Hecke Juli2018.jpg
     

    Anhänge

    • Am Teich Juli2018.jpg
      Am Teich Juli2018.jpg
      402,4 KB · Aufrufe: 124
    • Astern Juli2018.jpg
      Astern Juli2018.jpg
      336,8 KB · Aufrufe: 121
    • Bergenie Juli2018.jpg
      Bergenie Juli2018.jpg
      315,1 KB · Aufrufe: 110
    • Blaukissen Juli2018.jpg
      Blaukissen Juli2018.jpg
      394,3 KB · Aufrufe: 90
    • Fadenknöterich und Gelenkblume Juli2018.jpg
      Fadenknöterich und Gelenkblume Juli2018.jpg
      333,8 KB · Aufrufe: 99
    • Funkien Juli2018.jpg
      Funkien Juli2018.jpg
      299,4 KB · Aufrufe: 116
    • Gelenkblulme Juli2018.jpg
      Gelenkblulme Juli2018.jpg
      341,4 KB · Aufrufe: 101
    • Gräser Juli2018.jpg
      Gräser Juli2018.jpg
      421,8 KB · Aufrufe: 120
    • Herbstanemone und Frauenmantel Juli2018.jpg
      Herbstanemone und Frauenmantel Juli2018.jpg
      310,4 KB · Aufrufe: 111
    • Poolbeet Juli2018.jpg
      Poolbeet Juli2018.jpg
      347,7 KB · Aufrufe: 118
    • Poolbeet2 Juli2018.jpg
      Poolbeet2 Juli2018.jpg
      362,4 KB · Aufrufe: 120
    • Rasen Juli2018.jpg
      Rasen Juli2018.jpg
      394 KB · Aufrufe: 117
    • Vorgarten Juli2018.jpg
      Vorgarten Juli2018.jpg
      386,6 KB · Aufrufe: 114
    • Thermometer 29.07.2018.jpg
      Thermometer 29.07.2018.jpg
      156,2 KB · Aufrufe: 121
  • Tina, bei mir sieht's genauso aus. Hab auch erst gestern paar Vorher-Nachher-Bilder gemacht. Einigermaßen ordentlich sehen nur die Pflanzen aus, die gewässert werden und selbst bei denen sieht man die Hitzeschäden.
    Ich denke öfter über ein neues Gartenkonzept nach: Prärie -und trockenheitsverträgliche Pflanzen. Oder die dickfleischigen mit eingebautem Wasserspeicher. :grins: Was soll man mit all den kapriziösen Stauden, wenn in Zukunft solche Sommer häufiger werden. :rolleyes:
     
    Da liege ich mit meinen "Ganzjahreskübeln", die vorrangig mit Succulenten bepflanzt sind, wohl ganz im Trend, Orangina.
    Ihnen haben Hitze- wie Kälteperioden nichts an.
    Ich habe gelesen, dass Du noch an der Robotervorbereitung arbeitest. Auch auf meinen meist camouflage- gefärbten Wiesen sieht es besser und gleichmäßiger aus als bei meinen Nachbarn, wo alles total verbrannt ist.
    Er arbeitet (selbstorganisiert) täglich nur 3 statt 10 Stunden, und zwar auf dem Restgrün der Schattenpartien, das dadurch englische Parkqualität erreicht.
     
  • Da liege ich mit meinen "Ganzjahreskübeln", die vorrangig mit Succulenten bepflanzt sind, wohl ganz im Trend, Orangina.
    Ihnen haben Hitze- wie Kälteperioden nichts an.ATTACH=CONFIG]600704[/ATTACH]
    Ich habe gelesen, dass Du noch an der Robotervorbereitung arbeitest. Auch auf meinen meist camouflage- gefärbten Wiesen sieht es besser und gleichmäßiger aus als bei meinen Nachbarn, wo alles total verbrannt ist.
    Er arbeitet (selbstorganisiert) täglich nur 3 statt 10 Stunden, und zwar auf dem Restgrün der Schattenpartien, das dadurch englische Parkqualität erreicht.:D
     

    Anhänge

    • 20180618_182937.jpg
      20180618_182937.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 120
    Tina

    das sieht ja schlimm aus bei dir.

    Bei uns hat es ja am Samstag mächtig geregnet, nur genutzt hat es nicht viel.
    Die Erde ist schon wieder knochentrocken.
     
    Ich habe zwei Schalen mit Sukkulenten, sogar die hab ich schon in den wenigen Schatten geschleppt. Peppt den Carport doch ganz gehörig auf. Hoffentlich weiß es der fahrbare Untersatz auch zu schätzen.
     
    Tina

    das sieht ja schlimm aus bei dir.

    Bei uns hat es ja am Samstag mächtig geregnet, nur genutzt hat es nicht viel.
    Die Erde ist schon wieder knochentrocken.

    Wo mein Mann die Beetborte nicht tief eingemauert hat, da feht nun der Boden, dadurch daß er sich mehr als 5cm zusammengezogen hat und alles wird kippelig.
    Ich bin ständig am Pflastern und Richten.
     
  • Mir geht es ganz gut.
    Es geht in kleinen Schritten weiter.

    Mit dem Regen hatte ich etwas mehr Glück, es hat hier Samstag gegossen.
     
    Wir haben einen 1000 l-Tank, in dem wir das Regenwasser sammeln und es gab hier bei uns im Abstand von 3-4 Wochen immer mal einen Gewitterguss, so dass der Tank regelmäßig gefüllt wurde. So konnte ich zumindest den Staudenbeeten ab und an mal einen "Schluck" Wasser spendieren.
     
    Ach Tina, wenn ich nicht gießen würde sähe es bestimmt ähnlich aus und man könnte heulen, wenn es denn etwas nützen würde! Wir können nur hoffen das es nicht jedes Jahr so ist.
     
    Ich habe auch einen 1000L Tank. Der ist schon lange leer.
    Ja, Bärbel, das vorige Jahr war auch nicht gerade regenreich. Allerdings nicht ganz so heiß.
     

    Anhänge

    • 31.07.2018.jpg
      31.07.2018.jpg
      507,7 KB · Aufrufe: 123
    Oje - alles läßt die Köpfchen hängen!
    Sogar so robuste Pflanzen wie die Bergenien!
    Gönne ihnen doch einen Schluck Wassser.


    Ich habe auch einen 1000L Tank. Der ist schon lange leer.


    Unsere Tanks sind auch fast leer.
    GG hat einen schon mit Leitungswasser aufgefüllt.

    Über die Wiese mache ich mir eigentlich keine Gedanken.
    Die erholt sich schon wieder.
    Aber meine Blümchen und Gemüsepflanzen muß ich schon gießen.
    Bin jeden Tag fast 2 Std. damit beschäftigt.


    LG Katzenfee
     
    Ich habe die Bergenie schon öfter gegossen. Ist zum Glück nicht weit bis zum Wasserhahn in der Küche.
    Aber geholfen hat es nichts.
    Ich grabe sie im Herbst aus und fummel sie irgendwie wieder zusammen. Sie ist so nach oben gewachsen, also so aus der Erde heraus und ist auch recht lückenhaft.
     
  • Zurück
    Oben Unten