Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Zum Pflegen ist es für mich alleine auch reichlich viel Arbeit.
Aber ich hätte gern ein Plätzchen mit einer kleinen Sitzgruppe unter einem Rosenbogen. Das geht leider nicht.
Auf der Terrasse bin ich nur alleine, wenn mein Wilder Wein einen natürlichen Vorhang bildet. Und hinten am Pool ist mein neugieriger Nachbar, der sofort zur Stelle ist, wenn ich einen Ton von mir gebe.
Dort schleiche ich nur noch herum, als wäre ich ein Dieb auf dem eigenen Grundstück.
Und ansonsten ist man hier rundum sehr neugierig.
 
  • Schön sieht es bei dir aus!
    Unbeobachtet bin ich in meinem Garten auch nirgends. Daher genieße ich es, wenn manchmal keine Gartennachbarn da sind. An einem Wohnhaus ist das aber leider eher selten der Fall!
     
  • Tina,
    kannste denn an Deinem Pool nicht noch ne Sichtschutzwand hinstellen, sodaß er Dich nicht sehen kann ??

    Die müßte höher als die Mauer sein, also höher als 2,50m und außerdem hätte ich dann Schatten pur.
    Und wie soll man so ein Bollwerk befestigen? Da geht mein ganzes Beet für drauf.
    Ich bade nicht nackicht, und wenn, ginge es ihn auch nix an!
    Beim Baden stört er mich weniger. Mir geht nur auf den Zeiger, daß er stets spannt, kaum daß aus meinem Garten irgendein Geräusch verrät, daß ich da bin.
    Aber dieses Jahr hat er ja einen eigenen Pool, oder sagen wir mal besser, ein privates Schwimmbad. Das liegt hinter dem Grundstück, bzw.hinter der "Erholungsecke" meiner Nachbarin. Und wenn er dann mit seinen unsensiblen Gefolge planscht, dann wird ihr das gehörig auf den Senkel gehen.
    Und die kuscht vor ihm nicht. Die sind zwar Gutfreund, aber da wird sie ihm wohl deutlich verklickern, wo der Frosch die Locken hat.
     
  • Ach so sieht es bei dir aus, sooo viel grün. :cool:
    Deinen nachtbarn kannste ärgern in dem du Lautsprecher aufstellst und dann immer Geräusche machst damit er denk du bist im garten, irgendwann ist er dann nicht mehr neugierig. :D
     
    Die Vorher-Nachher-Show
    Vorher
    Pool 13.4.2016.webp Poolreinigung01.webp Poolreinigung02.webp
    Nach zwei Stunden Arbeit, einer klatschnassen Hose und kalten nassen Füßen
    sah es dann so aus.
    Poolreinigung1.webp Poolreinigung2.webp Poolreinigung3.webp
    Und bald sieht es wieder so aus. Badespaß.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Kann ich dich fragen mit was du den Pool sauber machst?
    Wir haben Probleme mit den oberen Rand, der immer ohne Wasser ist.
    Hab schon alles probiert, sogar Bremsenreiniger und Clorex. Bringt aber nichts. Durch die Rillen unter der Folie, geht es einfach nicht sauber zu machen.
    Habe es gerade in einen anderen Thread gelesen, was du geschrieben hast.
    Poolreiniger hat uns auch nichts gebracht. Schade.
     
    Ich habe die Wandung noch gar nicht sauber gemacht.
    Dort, wo sonst die Wasseroberfläche war, habe ich einen Schwamm benutzt, auf den ich verdünntes Chlorix gemacht habe.
    Das ist nur so ein Rand rundum-das meinst du doch?
    Und die restliche Wandung ist eigentlich sauber, es kleben nur ein paar Koniferenreste dran, die fege ich dann mit einem Handfeger weg.
     
  • Fleißig Tina!
    Ich Frostbeule hätte ja gewartet bis es wärmer ist!
    Wenn sogar du kalte Füße hattest, will das schon was heißen!


    Dann wünsch ich dir eine baldige Badesaison!
    LG Katzenfee
     
    Wir haben für den Rand einen speziellen Reiniger den man auch einsetzen kann wenn wasser im Pool ist.

    Der heißt nur Randreiniger Super

    Die Verschmutzung am Rand sieht bei uns auch manchmal aus wie in der Badewanne und man denkt "da hat jemand nicht geduscht" *grins* Tatsächlich sind es kalkablagerungen die nur schwer zu entfernen sind.
    Normale Kalkreiniger sind nicht zu empfehlen, da diese entweder die OBerfläche angreifen könnten oder das Wasser "vergiften". Daher würde ich von Hausmitteln die Finger weglassen und einen speziellen Randreiniger für Schwimmbäder verwenden und darauf achten ob man danach wasser ablassen muss oder nicht. Bei unserem muss man es angeblich nicht ablassen - zum Glück, denn das muss ich mehrfach im Jahr reinigen.
     
    So einen "Badewannendreckrand" habe ich eigentlich nicht.
    Ich bade alleine und gehe auch nicht eingeölt oder eingecremt ins Wasser.
    Meist reicht es, wenn man im Pool ist, einfach mit der Hand mal diese Stellen abzuwischen.
    Den Reiniger, den ich habe, kann man auch während der Saison, wenn Wasser drin ist, verwenden.
    Ich habe meinen Pool nun schon mehrere Jahre und zum ersten mal abgelassen. Und auch das nur deshalb, weil der Filtersand seinen Dienst versagt hat. Der wird bald neu aufgefüllt. Entleert ist der Filterbehälter schon und neuer Sand steht parat.
    Muß nur warten, bis mein Freund Zeit hat. Ich hebe den Filterbehälter bestimmt nicht wieder hoch, das war nämlich der Tod für mein Hüftgelenk.
     
    Fleißig Tina!
    Ich Frostbeule hätte ja gewartet bis es wärmer ist!
    Wenn sogar du kalte Füße hattest, will das schon was heißen!


    Dann wünsch ich dir eine baldige Badesaison!
    LG Katzenfee

    Ach was, Frostbeule. Es waren 12°, Tina im T-Shirt und zuerst in Gartenschlappen. Die haben eine glatte Gummisohle und können die Folie nicht beschädigen. Sind leider schon etwas brüchig und nicht mehr wasserdicht.
     
    Ich habe die Wandung noch gar nicht sauber gemacht.
    Dort, wo sonst die Wasseroberfläche war, habe ich einen Schwamm benutzt, auf den ich verdünntes Chlorix gemacht habe.
    Das ist nur so ein Rand rundum-das meinst du doch?
    Und die restliche Wandung ist eigentlich sauber, es kleben nur ein paar Koniferenreste dran, die fege ich dann mit einem Handfeger weg.

    Ja das meinte ich. Wir bekommen es stellenweise nicht ganz sauber.
    Ich danke dir für deinen Hinweis.
     
    Da bin ich wieder!

    Ein paar Garteneindrücke gibts auch gratis dazu.
    Wer mal schauen möchte, dann bitte hier sind die Fotos.
     

    Anhänge

    • Am Grillkamin.webp
      Am Grillkamin.webp
      414,7 KB · Aufrufe: 133
    • Am Teich.webp
      Am Teich.webp
      185,9 KB · Aufrufe: 125
    • Avatarpetunien.webp
      Avatarpetunien.webp
      64,7 KB · Aufrufe: 129
    • Biotop.webp
      Biotop.webp
      175,2 KB · Aufrufe: 68
    • Biotop2.webp
      Biotop2.webp
      180,8 KB · Aufrufe: 151
    • Clematis.webp
      Clematis.webp
      472,3 KB · Aufrufe: 139
    • Erkerbeet.webp
      Erkerbeet.webp
      135 KB · Aufrufe: 86
    • Europalette.webp
      Europalette.webp
      52,9 KB · Aufrufe: 146
    • Fünffingerkraut.webp
      Fünffingerkraut.webp
      144,8 KB · Aufrufe: 82
    • Gartenweg.webp
      Gartenweg.webp
      163,7 KB · Aufrufe: 130
    • Hasenohr mit Lampe.webp
      Hasenohr mit Lampe.webp
      109,2 KB · Aufrufe: 157
    • Hasenohr mit Paradisvogel.webp
      Hasenohr mit Paradisvogel.webp
      121,8 KB · Aufrufe: 147
    • Hornveilchen.webp
      Hornveilchen.webp
      98,7 KB · Aufrufe: 82
    • Halbampel.webp
      Halbampel.webp
      284,4 KB · Aufrufe: 132
    • Leonardo da Vinci 1.6.2016.webp
      Leonardo da Vinci 1.6.2016.webp
      359,5 KB · Aufrufe: 148
    • Müllhäuschen.webp
      Müllhäuschen.webp
      158 KB · Aufrufe: 81
    • Nach-Pfingstrosen.webp
      Nach-Pfingstrosen.webp
      160,6 KB · Aufrufe: 149
    • Vorgarten am Erker.webp
      Vorgarten am Erker.webp
      123,7 KB · Aufrufe: 136
    • Polsterglockenblumen.webp
      Polsterglockenblumen.webp
      128,1 KB · Aufrufe: 141
    • Pool2.webp
      Pool2.webp
      73,5 KB · Aufrufe: 89
    Da biste ja wieder, Tina!
    Du warst viel zu lange verschollen!
    In der Zwischenzeit hat sich ja sehr viel in deinem Garten getan.

    Die Pflanze, die du Hasenohr nennst, ist das Wollziest?



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten