Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

Mein Carport war noch nie so liederlich wie dieses Jahr. Alles steht rum und es müßte dringendst aufgeräumt und ausgemüllt werden. Dazu müßte nur der Kumpel etwas Zeit haben.
Aber dafür blüht es dort drinnen richtig schön. Haben die Engelstrompete dieses Jahr im Kübel gelassen, wo sie fast ersoffen war. Nun steht sie mir im Carport im Wege rum.
Dort habe ich das Igelhaus mit einem Dach versehen und bei der Gelegenheit das Igelfaß unter dem Buchs versteckt. Bin mal gespannt, ob es einen Liebhaber findet.
 

Anhänge

  • Engelstrompete 8.9.2014.webp
    Engelstrompete 8.9.2014.webp
    163,6 KB · Aufrufe: 54
  • Igelhaus.webp
    Igelhaus.webp
    103,3 KB · Aufrufe: 74
  • Igelfaß.webp
    Igelfaß.webp
    199,9 KB · Aufrufe: 61
  • Ob das veredelter Tobinambur ist, möchte ich nicht hoffen. Habe sie extra in einer Staudengärtnerei gekauft, weil sie Tobinambur so ähnlich sieht und nicht wuchert.
    Der kleine Agapanthus ist wirklich hübsch, kommt nach dem Abblühen ins Vorbeet. Das arme Ding ist doch erst im Juni gepfalnzt worden, hatte eigentlich gedacht, daß der nicht mehr blühen wird. Aber besser spät als nie.
    Ich war nur noch nicht baden, weil mir einfach die Zeit fehlte. Hausarbeit, Gartenarbeit und nun auch noch die Männerarbeit. Ich habe nur zwei Hände.:d
    Wärmepumpe brauche ich nicht, ich bade bis der Pool gefriert.

    Denke oft an dich Tina, wenn hier wieder mal was nicht funzt!

    Es gibt Dinge, da tun sich Männer einfach leichter und ich ertappe mich öfter bei der Überlegung,
    wenn denn mal der Supergau wie bei dir eintreffen sollte, (was ich natürlich inständig nicht hoffe),
    ob ich meine Burg behalten möchte:rolleyes:

    Ich weiß nicht, was ich tun würde :(
    Fleißige Helferleins gäbe es schon, aber wer will denn schon immer 'bitten' ...
     
    Was das Selbermachen angeht, da bin ich ja einiges gewohnt. Aber manchmal fehlt mir die Kraft, bin doch nur eine halbe Portion-wie meine Oma immer gesagt hat.
    Obwohl ich mich hier in dem Dorf nicht wirklich heimisch fühle, wäre ich bei einem Umzug woandershin wohl noch fremder als hier.
    Außerdem macht der Sohn eine Weiterbildung hier, da wäre ein Wegziehene auch ungünstig und meine Mutter wohnt auch nur 35km weit weg.
    Ansonsten liebäugele ich manchmal mit dem Harz, da gefällt es mir ausgesprochen gut, wäre aber ganz alleine dort.
     
  • Ja, derartige Entscheidungen sind ist echt nicht einfach
    und wenn man schon seid vielen Jahren ein ZUHAUSE hat,
    das dann noch aus eigener Hände Arbeit erschaffen wurde!?

    Meine beiden Nachbrinnen, links und rechts, leben alleine in ihrem Haus mit Garten.
    Die eine schafft es mit Hilfe ihrer Kinder, die andere alleinstehend, ohne Kinder, überhaupt nicht,
    da bleibt alles liegen.
    So möchte ich dann auch nicht leben, denn eine gewisse Grundordnung, gehört für mich zu Leben.
    Nur, älter man aber wird und's Haus und Grundstück, doch gewissen Ausmaße hat,
    umso schwieriger wird's dann aber auch.
    Und wiederum!?
    So viele alte Leuts schaffens dann wiederum doch, mit Abstrichen halt - hier und dort weniger...

    Mag nun nicht mehr drüber sinnilieren :rolleyes:

    Gehen wir lieber wieder zurück in deinen Garten ;)
    Der nächste Sommer kommt bestimmt
    und dein Pool darf dann auch wieder das tun, für das er gebaut wurde :grins:

    Das eine oder andere wird liegen bleiben, oder sich verändern,
    so wie es für dich und deine Kraft gut ist ;)
    Pass auf dich auf, tu dir auch Gutes, das Leben besteht nicht nur aus ARBEIT!
     
  • Noch sieht mein Garten besser aus, als der mancher Nachbarn, die den ganzen Tag daheim sind.
    Zum Glück ist das Grundstück nicht so groß und im Herbst kann ich auch beim Hecken-und Büscheverschnitt auf die unentgeltliche Hilfe von Profis hoffen. Muß mich nur nach deren Zeitplan richten. Und eine Firma, die mir günstig den Rasen bei Bedarf mäht, habe ich auch schon gefunden.
    Im Moment ist es halt so, daß im Vorjahr nicht viel im Außenbereich gemacht wurde, jedenfalls wurde nur der "Grünkram" erledigt. So habe ich viel "Malerarbeiten" aufzuholen.
    Wenn ich erst einmal durch bin, dann kann ich mir das einteilen und ich maler auch ausgesprochen gern.
    Und finanziell sieht es dann auch wieder besser aus. Dann kommt ja meine "üppige" Rente.:rolleyes:
    Mit dem Pool komme ich auch inzwischen alleine klar, habe mir ja einiges abgeschaut.
    Das wird schon.;)
     
    Bin eben eine ganze Weile durch das Gebüsch gekrochen, auf der Suche nach einem verletztem Vogel. Überall Federn und meine Wurze ausgetopft.
    Schale nachher.webp
    Ob der Rest wieder wird?
    Wurze nachher.webp und so sah es mal aus.
    Schale1.webp
     
  • Liebe Tina,

    ich bin in diesem tollen Forum ja (leider noch immer) nur Leserin, zum Schreiben fehlt mir meistens die Zeit (das Lesen geht zwischendurch schon einmal während der Arbeit). Trotzdem habe ich einige hier schon richtig liebgewonnen, ihr tut mir einfach gut und lenkt mich ab :).

    Dir aber, Tina, möchte ich nun heute ganz, ganz liebe Grüße dalassen, Du bist wirklich bewundernswert! Was Du alles schaffst, Respekt :cool:!!

    Bleib so, wie Du bist und vor allem: achte auf Dich und lass' es Dir auch einmal gutgehen, das ist ganz wichtig!

    Viele liebe Grüße,
    kathi
     
    Hallo Kathi,

    möchte mich ganz lieb für diese schönen Zeilen bedanken. Habe mich so darüber gefreut. Manchmal braucht man einfach jemanden, der einem gut zuspricht.
    Herzlichste Grüße an dich:o:o:o:o
     
  • Hallo Tina, bei mir graben die Amseln im Frühling ja immer meine Hauswurze aus auf der Suche nach was weiß ich?
    Die sind unverwüstlich, einfach wieder auf die Erde legen und bei Trockenheit angießen damit sie wieder anwachsen.
     
  • Ich konnte auch nicht mehr tun, als sie wieder auf die Erde zu legen. Wahrscheinlich sind auch welche "beerdigt" worden. Sie stehen wieder auf dem Kaminsockel und warten auf Regen.
     
    Es herbstelt, und dazu brauch ich nicht mal in den Garten.
    So sieht die Terrasse derzeit aus. Ich kann mir jeglichen Vorhang oder Gardine sparen.
     

    Anhänge

    • Wein2.webp
      Wein2.webp
      262,4 KB · Aufrufe: 75
    • Wein1.webp
      Wein1.webp
      252,8 KB · Aufrufe: 80
    • Wilder Wein 2.10.2014.webp
      Wilder Wein 2.10.2014.webp
      329,9 KB · Aufrufe: 83
    Fast jedes Blatt hat ein anderes Rot.
    Leider kommen dann die Herbststürme und die Erdanziehung und ich steh wieder auf der Leiter und muß schneiden. Könnte länger halten, diese Pracht.
     
    Nächstes Jahr ist mein wilder Wein sicher auch so schön voll
    und ich seh endlich nix mehr, von Nachbarins Wildwuchsdschungel!

    Schade aber, dass es sein Laub verliert :(
    So muss ich dann den lieben, langem Winter den Blick nach drüben ertragen!
    Aber, da bin ich ja nicht so viel daußen;)

    Diese Farben im Herbst, sind einfach schön:cool:
     
    Deine Fotos machen mich ganz rappelig!
    Zum Wilden Wein (und Efeu) muss ich Dich unbedingt weiter interwiewen! Ich habe da einige Projekte im Auge und bin scharf auf Dein Praktiker- Urteil.
    Ich melde mich mit PN.
    LG aus dem Nachbarland:o
    Erik
     
    Hallo Erik,

    dann warte ich mal auf deine PN.
    Habe gestern ein paar dieser Herbstblätter aufgelesen und mir dabei eine Muskelzerrung zugezogen. Heute kann ich weder lachen, niesen und husten. Sogar beim Sitzen habe ich arge Schmerzen. Die Nacht war auch grausam.
    Mach mich jetzt hier wieder vom Acker.
     
    Hallo Tina,

    ich mag die Bilder vom roten Herbstlaub.

    An die Arbeit, die es verursacht, denke ich natürlich nicht. Denn die hast ja Du. Ich genieße nur den hübschen Anblick.

    Herbst wäre ganz nett, wenn danach nicht der lange, dunkle Winter käme.

    :pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten