Tina's Garten-Ein Garten in Sachsen-Anhalt

  • moin,
    Habichtskraut
    Habichtkraut_orange_gelb_makro_640.webp

    Habe ich seit einigen Jahren im Garten.
    Wenn es durchgeblüht ist, schneide ich ruckzuck die abgeblühten Teile
    runter, damit es sich nicht quer durch den Garten versamt.
    Im Frühjahr, wenn es neu von unten durchtreibt, gehe ich dann auch
    rigoros mit dem Spaten durch und steche was zuviel ist, gnadenlos weg.
    Sonst wuchert einem dies zugegebener maßen schick aussehende Blümchen
    alles zu.
     
  • Mach ich gern. Pflanzen tu ich aber erst im Herbst-es ist viel zu heiß.
    Dieses Jahr ist meine Engelstrompete eher nur ein Trompetchen. Sie steht im Pott auf der Terrasse. Mir ist es alleine zu viel Aufwand, sie ständig im Rasen ein-und auszugraben.
     

    Anhänge

    • Trompete 24.7.2014.webp
      Trompete 24.7.2014.webp
      250,4 KB · Aufrufe: 62
    • Trompete 2 24.7.2014.webp
      Trompete 2 24.7.2014.webp
      119,7 KB · Aufrufe: 78
  • Der Pott mit der Pflanze ist echt schwer. Das Eingraben geht noch, aber beim Ausbuddeln muß der Wurzelballen rundum abgestochen werden und wieder in den Winterkübel gesetzt und durchs Haus geschleppt werden. Das tu ich mir nicht mehr an. Vielleicht mach ich auch einen oder zwei Stecklinge, die dürfen dann im Sommer die Terrasse verzieren.
     
    Nachbarn hatten eine wunderschöne Engelstrompete,die immer größer wurde...rein raus rein raus.....irgendwann wurde es den beiden zu viel und sie haben auch Nachzuchten genommen....

    Sigi
     
  • Meine war so riesig, die hatte ca.2m Durchmesser und manchen Tag hab ich über 100 verwelkte Blüten aufgesammelt. Irgendwann ist Zeit für einen Neubeginn.
    Vorigen September hatte sie Frost bekommen und über den Winter dachte ich, sie gibt den Geist auf. Dann hat sie sehr spät ausgetrieben und wir haben sie erst einmal auf die Terrasse geschleppt. Durch viel Regen im Mai ist sie fast ersoffen, da der Pott wohl kein Loch unten hat. Doch nun hat sie sich erholt.
     
  • So in etwa dürfte deren auch gewesen sein..überwintert hat sie am Arbeitsplatz des Mannes in irgendeiner Maschinenhalle...Für normale Deckenhöhe nicht mehr geeignet gewesen!
     
    Ich mußte gerade eine meiner Klettertrompeten kraß abschneiden. Die Last der Blätter und Blüten hat sie fast bis auf den Gehweg gebogen. Nun sieht der Rest echt schrecklich aus.
     

    Anhänge

    • Klettertrompete1 25.07.2014.webp
      Klettertrompete1 25.07.2014.webp
      216,3 KB · Aufrufe: 99
    • Klettertrompete2 25.07.2014.webp
      Klettertrompete2 25.07.2014.webp
      282,1 KB · Aufrufe: 91
    Die Last der Blätter und Blüten hat sie fast bis auf den Gehweg gebogen.


    Die bräuchte wohl im oberen Bereich noch ein Gestell, damit das nicht mehr passieren kann. Beim Nachbarhaus steht sie auf der Terrasse und da ist oben eine waagrechte Holzkonstruktion .
    Hast du vielleicht einen handwerklich versierten Verwandten?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mit Holzkonstruktion ist da wohl nichts zu machen. Sie hatte früher ein Rankgitter aus Holz, das hatte sie komplett in den Vorgarten gelegt. Nun steht ein Gitter aus Stahl, leider nicht hoch genug, wie es scheint.
    Aber ich möchte sie nicht höher haben, sie rankt sich sonst am verbretterten Hausgiebel fest und macht Schäden.
    Ich werde im Herbst jemanden bitten, sie "tieferzulegen", damit sie sich weiter unten verzweigt und nicht mehr so überhängend wird.
     
    Sie hatte früher ein Rankgitter aus Holz, das hatte sie komplett in den Vorgarten gelegt. Nun steht ein Gitter aus Stahl, leider nicht hoch genug, wie es scheint.


    Na super.
    Es war immerhin deine Klettertrompete, in die ich mich auf deinen Fotos verknallt habe... und nun sagst du, sie sei so destruktiv wie ein Blauregen...?
    verrueckt.gif
    Naja, noch ist sie... äh... sind sie klein, ich hab immerhin gleich drei nebeneinander gepflanzt... die sahen letzten Herbst nach nix aus...!


    Gruselnde Grüße
    icon_cool.gif

    Emmi
     
    und nun sagst du, sie sei so destruktiv wie ein Blauregen...?


    Sie ist keine "Würgerin", Emmi!:grins:
    Wenn du deine Kleinen erstmal aufgebaut hast, ist der starke Rückschnitt im Frühling wichtig, weil sie ein enormes Wachstum an den Tag legen können.
     
  • Zurück
    Oben Unten